Qualzuchten

  • Was soll eine Nase denn tun? Wer legt das fest? Reicht es, wenn der Hund im Liegen Luft bekommt? Soll die Nase als Riechorgan eine bestimmte Leistung haben? Wann "darf" der Hund durch den Mund atmen, damit die Nase nicht vernünftig bezeichnet wird?

    Ich kann nur von meinen Boxer reden, die konnten in allen Lagen problemlos atmen, sitzend, stehen, auf dem Bauch liegend, auf dem Rücken liegend, etc.

    Riechen konnten Sie auch problemlos, Suchspiele mit Käse- oder Würstchenstücken wurde problemos absolviert.

    Durch den Mund atmen ist hier im Sommer erlaubt, bei über 30 Grad täglich seit Anfang Juni hecheln die meisten Hunde ganztägig ;)

  • Sorry aber das ist doch einfach wieder pauschal draufkloppen.
    Mir fehlt das Meterma0 um es genau zu sagen, aber wenn ich mich durch WD klicke, findet man reichlich Boxer mit einer Nasenlänge, die vernünftig aussieht.

    Und selbst mit etwas kürzerer Nase hat man dieses WE bei Dorothea vom Mesumer Land gesehen, dass die Hunde auch bei 38 Grad ohne Probleme arbeiten und Leistung bringen können.
    Ich denke man will da bisweilen einfach ein Problem konstruieren, wenn es nicht 100% so aussieht, wie man sich das vorstellt.

    Es gibt durchaus noch einige Boxer bei denen ich auch denke dass da Züchter und Vermehrer übers Ziel hinausgeschossen sind. Aber ich sehe immer mehr sportliche frei atmende Boxer, die (egal ob immer noch oder endlich wieder) arbeiten können.

    Welche Pauschalisierung denn :ka:

    Ich habe geschrieben, dass ich Lunas Schnauze von der Länge her tiptop finde und dass ich diese Schnauzenlänge bei Züchtern kaum finde. Wo habe ich da jetzt genau "pauschal draufgekloppt"?

  • Ja, ich finde man sollte die Plattnasen abschaffen. Das Argument, Menschen würden den Charakter mögen zieht nicht weil es purer Egoismus ist. Man tut den Tieren nichts gutes.
    So, wie sie jetzt in der Überzahl aussehen, sollten sie verboten werden.

  • Eigentlich spielt die Schnauzenlänge keine allzu große Rolle (jetzt krieg ich gleich wieder Kloppe), sondern eher das, wie das Riechorgan aufgebaut ist. Korrekte Knochenanlage; keine Verkrüppelungen!

    Es würde bei Plattnasen schon einen Vorteil bringen, wenn durch Röntgen vor Zuchtzulassung gewährleistet wäre, dass nix verkrüppelt und verkümmert ist, ein freier Nasengang gewährleistet ist.

    Ferner entsteht dieses Röcheln auch durch einen Defekt am Gaumensegel und auch hier könnte man vor Zuchtzulassung die Defekte ausschließen.

  • Eigentlich spielt die Schnauzenlänge keine allzu große Rolle (jetzt krieg ich gleich wieder Kloppe), sondern eher das, wie das Riechorgan aufgebaut ist. Korrekte Knochenanlage; keine Verkrüppelungen!

    Es würde bei Plattnasen schon einen Vorteil bringen, wenn durch Röntgen vor Zuchtzulassung gewährleistet wäre, dass nix verkrüppelt und verkümmert ist, ein freier Nasengang gewährleistet ist.

    Ferner entsteht dieses Röcheln auch durch einen Defekt am Gaumensegel und auch hier könnte man vor Zuchtzulassung die Defekte ausschließen.

    Da hast du sicherlich recht, aber es ist doch schon auffällig, dass das Problem vor allem bei Kurznasen besteht.

    Bzgl. der anderen Punkte, die du aufgeführt hast: Wäre sicherlich eine Möglichkeit.

    Beim Boxer ist das ja noch einigermaßen harmlos, das ist schon Meckern auf hohem Niveau. Immerhin hat man da eine AD und Leistungsprüfungen, sodass die extremen Probleme wie bei Mops, englischer/französischer Bulldogge und Boston Terrier lange nicht so wahrscheinlich sind, solange die Regelungen so bleiben.

    Könnte eine AD-Prüfung das Problem nicht lösen? Angepasst an die Größe des Hundes und unter Berücksichtigung, dass es keine Gebrauchshunde sind.

  • Welche Pauschalisierung denn

    Ich habe geschrieben, dass ich Lunas Schnauze von der Länge her tiptop finde und dass ich diese Schnauzenlänge bei Züchtern kaum finde. Wo habe ich da jetzt genau "pauschal draufgekloppt"?


    ...dann macht es noch weniger Sinn. Denn auch bei einem Dackel finde ich in gesunden Zuchten nicht die Beinlänge eines Dackel-Windhundmischlings...

  • Was ist AD Prüfung?

    Leistungsprüfung ist immer gut um die wesensschwache Hunde zu ermitteln. Ein Hund mit einem schwachen Wesen wird wohl kaum wiederholt Prüfungen bestehen.

    Allerdings glaube ich nicht wirklich daran, dass man damit das Problem der Plattnasen wirklich löst.

    Für mich wäre ein Vorröntgen und der totale Ausschluß von behafteten Hunden ein Mittel der Wahl. Bei der HD-Röntgung wurde dadurch ja auch die Rasse verbessert.

  • ...dann macht es noch weniger Sinn. Denn auch bei einem Dackel finde ich in gesunden Zuchten nicht die Beinlänge eines Dackel-Windhundmischlings...

    Ich verstehe gar nicht, was du von mir willst. Wenn ich sage, dass ich die Schnauzenlänge von Luna gut finde, sie aber bei keinem Züchter finde - wo ist das Thema dabei?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!