Qualzuchten

  • Gibt es denn bei den ganzen Plattnasen überhaupt noch genug genetisches Material um da was vernünftiges rauszuzüchten?

    Ich mein, vom Charakter her würde ich es schade finden wenn die Rassen aussterben, es sind schon nette Hunde. Aber eine Rasse zu erhalten um des Charakters willen ist FÜR MICH nicht ok wenn man dabei Generationen von kranken Hunden produziert.

    Selbst wenn man annimmt man bekommt die "Nasenproblematik" in 10 Generationen so weit hin dass es nicht mehr unter Tierquälerei fällt.... hat man immer noch zig Generationen kranker Hunde produziert.
    Man müsste abwägen ob es das wert ist. Ich finde aber bei der Auswahl an Rassen die es gibt...

  • Ich würde mal sagen, diese Hunde mit normaler Rute, längerer Nase, gesünderen Augen (um maö die wesentlichen gesundheitlichen Probleme zu reduzieren) möchte dann auch keiner mehr wegen des lieben Charakters. Da geht es bei den Leuten schon auch viel um Identifikation mit einem TYP Hund.

  • Ich verstehe gar nicht, was du von mir willst. Wenn ich sage, dass ich die Schnauzenlänge von Luna gut finde, sie aber bei keinem Züchter finde - wo ist das Thema dabei?


    Wenn ich einen Mischling will, dann suche ich nicht beim Züchter und stelle an eine Rasse keinen Anspruch, der eben in der nicht Reinrassigkeit begründet liegt, das ist das Thema.

  • Aber kann man den den Rassestandard nicht "gesünder" gestalten? Ich bevorzuge Mischlinge aus vielen Gründen die ich hier nicht aufzählen will, aber die Rassenbeschreibungen sind im Laufe der Jahre in meinen Augen härter geworden. Ich finde die Gesundheit der Rassen sollte an erster Stelle stehen und dann die anderen Aspekte.

  • Wenn ich einen Mischling will, dann suche ich nicht beim Züchter und stelle an eine Rasse keinen Anspruch, der eben in der nicht Reinrassigkeit begründet liegt, das ist das Thema.

    Ähm, entschuldige bitte, dass ich auf den Beitrag eines Users geantwortet habe.

    EDIT: Die Hunde des Users sind übrigens reinrassig. Von daher habe ich lediglich einen Bogen geschlagen.

  • Sorry aber das ist doch einfach wieder pauschal draufkloppen.
    Mir fehlt das Meterma0 um es genau zu sagen, aber wenn ich mich durch WD klicke, findet man reichlich Boxer mit einer Nasenlänge, die vernünftig aussieht.

    Und selbst mit etwas kürzerer Nase hat man dieses WE bei Dorothea vom Mesumer Land gesehen, dass die Hunde auch bei 38 Grad ohne Probleme arbeiten und Leistung bringen können.
    Ich denke man will da bisweilen einfach ein Problem konstruieren, wenn es nicht 100% so aussieht, wie man sich das vorstellt.

    Es gibt durchaus noch einige Boxer bei denen ich auch denke dass da Züchter und Vermehrer übers Ziel hinausgeschossen sind. Aber ich sehe immer mehr sportliche frei atmende Boxer, die (egal ob immer noch oder endlich wieder) arbeiten können.

    Im Übrigen pauschalisierst du hier. Ich kenne keinen Vermehrer, der da übers Ziel hinaus geschossen ist. Im Gegenteil, die Hunde von dort haben, soweit ich das bei ebay-Kleinanzeigen & Co. beobachtet habe, eine ansehnlich lange Schnauze. Ein Grund, warum sich viele von den FCI-Zuchten abwenden. Aber nein, es sind ja nur die Regularien, denen sich keiner unterwerfen will. Dass es dabei auch um ethisch-moralische Grundsätze geht, darf ja gar nicht sein.

  • Gibt es denn bei den ganzen Plattnasen überhaupt noch genug genetisches Material um da was vernünftiges rauszuzüchten?

    Eine Genetikerin in einer Doku sagte das der Mops als Beispiel genetisch so verkümmert ist das nichts mehr da wäre zum Rückzüchten. Das war die Dame aus "Viel Rasse wenig Klasse" oder so.

    Diese Rassen stehen eigentlich eh schon vor dem Ende.

  • Weiß auch nicht, warum ich mich schon wieder zu dieser Diskussion hab hinreißen lassen.

    In diesem Sinne verabschiede ich mich mit dem Hinweis auf meine Signatur. Dort steht alles, was zu diesem Thema hier zu sagen ist.

    Viel Spaß noch :winken: .

  • Der Boxer meiner Eltern aus einer VDH Zucht. Ich finde es ist schon ein deutlicher Unterschied zwischen Plattnase und Kurznase

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Im Übrigen pauschalisierst du hier. Ich kenne keinen Vermehrer, der da übers Ziel hinaus geschossen ist. Im Gegenteil, die Hunde von dort haben, soweit ich das bei ebay-Kleinanzeigen & Co. beobachtet habe, eine ansehnlich lange Schnauze. Ein Grund, warum sich viele von den FCI-Zuchten abwenden. Aber nein, es sind ja nur die Regularien, denen sich keiner unterwerfen will. Dass es dabei auch um ethisch-moralische Grundsätze geht, darf ja gar nicht sein.

    Du kennst keinen Vermehrer, der über das Ziel hinausgeschossen ist?
    Wie auch, ich glaube nicht, dass Vermehrer überhaupt irgendein Ziel verfolgen, welches über die Gewinnerzielungsabsicht hinaus geht. Der Rest dürfte eher Zufall sein :/ .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!