Qualzuchten

  • Findet ihr wirklich man sollte Rassen mit platter Schnauze "abschaffen"?...Also die Französische Bulldogge, den Mops, Boston Terrier, Zwerggriffon, Boxer usw.?
    Welche Rassen sollen dann diese Rassen ersetzen? Es gibt eben auch Leute die den Charakter solcher Hunde schätzen! Gerade bei den Kleinhunden ist das nicht so einfach.

    Ich würde es toll finden wenn man den Hunden mehr Nase verpasst :) Aber ich habe ja vor allem mit dem Mops so meine Probleme, bei dem fehlts ja nicht nur an Nase.

    So wie sie jetzt sind, finde ich, dass es sie zum Wohl der Hunde besser nicht gäbe (wobei ich Boxer größtenteils ganz ok finde).

    Aber man müsste sie ja nicht so lassen,wie sie jetzt sind. Ich persönlich fände den Weg der Kreuzungszucht um eine relativ schnelle und realtiv drastische Änderung des Phänotyps herbeizuführen, eventuell auch unter zeitweise Verlust von anderen Rasseeigenschaften, ja zielführender als generationenlang langsam nur geringfügig bessere Hunde zu züchten, die statt knapp über der Grenze zur Qualzucht am Ende dann eben knapp davor liegen... aber darüber wurde ja hier auch schon lange diskutiert.

    Eigentlich spielt die Schnauzenlänge keine allzu große Rolle (jetzt krieg ich gleich wieder Kloppe), sondern eher das, wie das Riechorgan aufgebaut ist. Korrekte Knochenanlage; keine Verkrüppelungen!

    Es würde bei Plattnasen schon einen Vorteil bringen, wenn durch Röntgen vor Zuchtzulassung gewährleistet wäre, dass nix verkrüppelt und verkümmert ist, ein freier Nasengang gewährleistet ist.

    Ferner entsteht dieses Röcheln auch durch einen Defekt am Gaumensegel und auch hier könnte man vor Zuchtzulassung die Defekte ausschließen.

    Ne, sorry, so funktioniert das nicht. Warum die Kopf- bzwdie Fanglänge eben doch mit dem Auftreten von BOAS korreliert und warum es daher sehr unwahrscheinlich ist, dass man freiatmende, extrem brachycephale (eben plattnasige) Hunde haben kann, hatte ich erst vor wenigen Seiten nochmal aufgeschlüsselt.

    Und eben mal einfach röntgen, so einfach ist das mit der Diagnose und Prognose nicht.


    Ich würde mal sagen, diese Hunde mit normaler Rute, längerer Nase, gesünderen Augen (um maö die wesentlichen gesundheitlichen Probleme zu reduzieren) möchte dann auch keiner mehr wegen des lieben Charakters. Da geht es bei den Leuten schon auch viel um Identifikation mit einem TYP Hund.

    Das sehe ich ebenso.

  • Hab mir grade das Video von Dreamy angeschaut, das vom WDR.

    War ja ganz gut , aber ich finde es auch zu subjektiv. Da werden dann immer gleich alle Rassen verteufelt und die Hybridzucht als einzig tolle Sachen angepriesen :/

    Das die Toller wohl doch so krank sind wusste ich auch nicht

  • Hab mir grade das Video von Dreamy angeschaut, das vom WDR.

    War ja ganz gut , aber ich finde es auch zu subjektiv. Da werden dann immer gleich alle Rassen verteufelt und die Hybridzucht als einzig tolle Sachen angepriesen :/

    Das die Toller wohl doch so krank sind wusste ich auch nicht

    Mir ging es bei dem Video jetzt speziell um den kurzen Ausschnitt mit den Bulldoggen. Das Toller-Projekt finde ich auch etwas unglücklich, da anscheinend nur einmalig und damit mehr oder weniger sinnfrei.

  • Ich habe geschrieben, dass ich die Nasenlänge von Luna tiptop finde. Wahrscheinlich haben wir unterschiedliche Ansichen von "vernünftige Schnauzenlänge". Wer mich kennt, weil dass ich den Aufwand definitiv nicht scheue, einen entsprechenden Züchter zu finden. UND ich habe nicht geschrieben, dass man sie nicht finet.
    Und von kompletten Plattschnauzen habe ich gleich gar nichts geschrieben.

    Ich habe lediglich eine Frage gestellt. Ich kenne die Länge der Schnauze von Luna nicht (woher auch) und vorallem habe ich mit keinem Wort ewähnt, was für mich eine vernünftige Schnauzenlänge ist. Wie soll man also daraus ableiten, dass man verschiedene Ansichten hat? Und nein, ich kenne dich nicht und weiß auch nicht was für dich Aufwand ist und was nicht. Deswegen meine Frage ob es so schwierig ist, oder ob es einfach auch Aufwand bedeutet, einen entsprechenden Züchter zu finden.

  • Kreuzungszucht wäre in meinen Augen auch die einzig sinnvolle Alternative. Allerdings fallen mir gerade beim Mops keine Rassen ein die ich guten Gewissens aufgrund ihres Charakters einkreuzen würde. Vielleicht noch etwas aus den gemäßigten Terriern (Cairn und co?), wobei da wieder wieder meiner Meinung nach der Unterschied zwischen Optik und Charakter so extrem ist zwischen den Rassen...

    Boxer finde ich nicht so übel, klar gibts da auch Exemplare wo ich mich frage ob der gleich tot umfällt oder erst in 2min. Aber seien wir ehrlich, solche Ausreißer hat jede Rasse (Labbis die so "massiv" sind dass fett noch nett ist, Chihuahuas mit unter 2kg, DSH mit Froschrücken, taube Dalmis,...). Das heißt ja per se nicht dass die Rasse hinüber ist.

    Wenn das mim Mops wirklich stimmt, dass es da KEINE genetische Basis mehr für ne Nase da ist, dann würde ICH die Zucht dieser Rasse einstellen. Außer jemand präsentiert mir eine SINNVOLLE Kreuzung mit einer passenden Rasse.

  • Das Toller Projekt wäre auch bei mehrfacher Mischzucht und einem dutzend Würfen reichlich sinnbefreit gewesen...

    Warum? Meinst du wegen der zwei sehr verschiedenen Einkreuzungspartner? (den Aussie hätte da jetzt auch nicht gerade auf meiner Liste gestanden). Oder weil außerhalb des VDH?

  • Warum? Meinst du wegen der zwei sehr verschiedenen Einkreuzungspartner? (den Aussie hätte da jetzt auch nicht gerade auf meiner Liste gestanden). Oder weil außerhalb des VDH?

    Upps, meinte natürlich der Aussie.

    Was ich nicht verstehe: Ich dachte er hat sich für einen Aussie als Einkreuzung entschieden? Wieso schaut er dann bei den Golden Züchtern nach Hunden?

    Das habe ich ehrlich gesagt auch nicht ganz verstanden. Und zeugt irgendwie davon, dass das Ganze doch nicht so gut durchdacht war wie es wohl hätte sein sollen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!