Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Habt ihr auch solche Phasen manchmal das die Hunde dringend ein Rund um Schönheitspaket wieder brauchen aber ihr so Null in die Gänge kommt?
Ja, kenn ich. Wobei ich da unterscheide zwischen "stört den Hund" und "stört ihn nicht". Bei ersteren Themen bin ich zum Glück sehr gewissenhaft und bleibe dran. Was muss, das muss einfach.
Ich schiele gerade zum Hund, dem die Frisur auf dem Kopf immer noch schief sitzt, weil ich die Schere noch nicht in die Hand genommen habe...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich selber trimme Baxter mit der Karhia Maschine. Den Rest mit dem Trimmstein und/oder Trimmesser. Ich komme damit 1000x besser klar als mit den Fingrern, aber auch weil meine eben nicht so explodieren im Trimmfell wie andere Border Terrier und es eher enganliegend ist. Deshalb muss ich auch mit Kletterkreide arbeiten, damit ich es griffiger bekomme. Vor allem bei Baxter.
Ne Maschine wäre mein Traum
Ist mir persönlich aber ehrlich gesagt zu teuer, vor allem auch weil ich nicht mal sicher bin, ob es bei Mico überhaupt funktionieren würde. Aber vllt iwann falls man das Teil auch erst ausprobieren kann und es ansonsten zurückschicken kann.
Aber du benutzt Kletterkreide um das Fell griffiger zu bekommen? Das ist interessant. Ich mach mir das Leben ja selbst schwer, weil ich mein bestes tue, um Micos Fell weich zu halten, was sich dann natürlich beim trimmen rächt. Gefällt mir nur eben im Alltag deutlich besser. Könnte man die Kletterkreide auch so einsetzen, dass man sie direkt vor dem trimmen benutzt, um das Fell griffiger zu bekommen und es danach direkt wieder auswäscht und das Fell wieder weich wird? In die Wanne muss der Hund nach dem trimmen ja so oder so...Ich trimme hier alle 3-4 Wochen. Ich finde es für den Hund angenehmer und für mich auch.
Nennt sich auch, wenn man es alle 2-3 Wochen macht "Rolling Coat":
Den Begriff kenne ich, dachte aber das man da iwas bestimmtes machen muss. Wenn ich mir die Seite hier:
http://irish-terrier-rueden.de/html/trimmen/rolling-coat.htm
ankucke und es mit Mico vergleiche ist es definitiv nicht so wie rechts, aber auch nicht so ordentlich wie bei links.
Bei mir sind die Abstände recht groß, ich entscheide das nach Optik. Wenn sie so struppig aussieht und grau ist spätestens. Oder ich das Gefühl habe, dass das Fell sie juckt.
Bei ihr wird das Fell grau? Das kenne ich von Mico gar nicht und jucken tut es ihn scheinbar auch nicht. Ich geh da komplett nach Gefühl wie gut die Haare rausgehen.
Habt ihr auch solche Phasen manchmal das die Hunde dringend ein Rund um Schönheitspaket wieder brauchen aber ihr so Null in die Gänge kommt?
Neeeein
-
Im Schnitt, bzw als Richtwert gilt in der Regel 3 Monate, Betonung liegt auf Richtwert weil sich das stark nach Rasse und Individuum unterscheiden kann.
Gibt Hunde die kann man früher schon wieder trimmen, aber 3 Monate sind so in etwa der Schnitt und perse erstmal ne Empfehlung.
Rauhaarige Schäferhunde trimmt, bzw rupft man zweimal im Jahr mit der Hand, als Anderes Extrem.
Dann hab ich bei Mico vllt einfach "Pech". Wobei er ja in dem Sinn denke ich auch kein richtiges Rauhaar hat, eher trimmbares Mischfell das macht was es will. Aber zwei Man im Jahr nur ran müssen klingt wie ein Traum
Ich wusste nicht mal das es Rauhaarige Schäfis gibt...
Bei Lilo hab ich gemerkt dass ich beim 3 Monats Abstand eeeewig brauche, also hab ich beschlossen ihr ein Rolling Coat zu verpassen und Trimm jetzt jeden Monat.
Wie viel da noch raus kommt, sieht man ja auf dem letzten Bild das ich hier eingestellt hab.
Die hat extrem viel Pelz, das denkt man garnicht, und es lässt sich bei ihr teils auch echt bescheiden trimmen.
Zumal die Farbabstufungen nicht ganz so extrem auffallen, wenn weniger Zeit zwischen den Haarschichten liegt.
Sonst kanns sein dass das Tier dunkel ausschaut mit helleren Stellen im Fell, und das is etwas das mich so ganz dezent triggert. ^^
Ja ich hab bei Meek schon das Gefühl, dass ich bei einmal im Monat ewig brauche, obwohl im Verhältnis wahrscheinlich nicht soo viel rauskommt. Liegt aber bestimmt auch an meiner Mission sein Fell weich zu halten. Am besten geht es fast, wenn ich wirklich wöchentlich "drübertrimme", aber ich bin nie sicher wie das dann mit dem baden ist. Wöchentlich will ich ihn eig wirklich nicht baden müssen.
Was das Trimmmesser anbelangt isses in erster Linie eine Typ Frage.
Vom Hundefell als auch von einem selber.
Als Einstieg eignen sich grundsätzlich Stumpfe Trimmmesser am besten.
Wie groß, welcher Griff, ob Links- oder Rechtshänder ist ne Frage davon womit der Mensch am besten klar kommt ( in meinem Fall sinds eher klobig Trimmmesser mit Holzgriff und großer Klinge, Rechtshänder - angemerkterweise hab ich recht kleine Hände mit verkürzten Daumen und relativ groben Gelenken, kleinere Messer Find ich irgendwie anstrengender zu greifen, und alles was nicht Holz als Griff is einfach unangenehm auf Dauer), die Zahnung ne Sache vom Fell.
Grob kann man sagen : für die meisten Hunde reicht feine bis mittlere Zahnung.
Grobe Zahnung brauchen die wenigsten.
Das heißt bei Nicht Rauhaar Trimmstein oder extra feine Zahnung, bei dünnem Rauhaar ( bspw Kopf oder weich haarigere Schnauzer oder RH Dackel) feine Zahnung, bei "normalen" RH Mittel ( also gutes Schnauzerhaar, übliches Terrierfell wie bspw Parson, Irish, Border), und bei richtig festem/dickem Haar erst die grobe Zahnung ( genutzt hab ich die bei einem Ausnahme Westie, einem Scottie und bei den meisten Airedales).
Insgesamt muss man sich da ein wenig durch probieren.Der Vorteil vom Trimmmesser ist, dass man damit genauer Arbeiten kann und es die Haare besser greift.
Der Nachteil ist, dass man bei langem Arbeiten schnell Blasen bekommt und man das Fell schneiden kann bei falscher Anwendung oder wenn es zu scharf ist.
Gibt es da Marken, auf die man sich verlassen kann, die aber auch nicht extrem teuer sind? Ich würde es gerne ausprobieren, aber nur fürs probieren viel Geld ausgeben...hm. Ich hab zwar ab und zu welche gesehen, aber wie gut oder schlecht die gewesen wären... Keine Ahnung.
Wenn ich dich richtig verstehe, wäre eine extra feine bis feine Zahnung bei Mico wohl am ehesten einen Versuch wert. Dazu stumpf und für Rechtshänder, weil ich eben Rechtshänder bin? -
Bei ihr wird das Fell grau? Das kenne ich von Mico gar nicht und jucken tut es ihn scheinbar auch nicht.
Ja, es wird grau. Der Ansatz bleibt schwarz, der Rest bleicht quasi aus. Richtig graue oder weiße Stellen wegen Alter sehen anders aus.
">
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier sieht man es etwas. Um die Augen und an den Ohren ist sie „richtig“ grau bzw weiß. Das dunkelgraue auf dem Rücken kann weg. Ist sie frisch getrimmt, ist sie tiefschwarz und das Fell deutlich kürzer und weniger lockig.
Die Juckerei kommt bei ihr hauptsächlich von der Allergie, aber im Fellwechsel bzw, wenn das Fell ziemlich lang ist, ist es gefühlt schlimmer.
-
Jao, das weich halten tut der Trimmbarkeit echt nicht gut
Es gibt spezielle Trimm Kreide die man im Groomer Bedarf kaufen kann.
Gibt Leute die schwören drauf, ich nutz sowas bspw nicht.
Bei den meisten Hunden reicht eigentlich der natürliche Dreck im Fell aus, damit das Haar griffig genug ist. Aber kann man natürlich mal ausprobieren, vielleicht hilft dir das ja.
Was vernünftige schon stumpfe Messer anbelangt : Mars hat da relativ günstige
Ich würde wahrscheinlich das hier nehmen :
https://www.petpoint-charly.com/grooming/scher…-bei-unterwolle
Insgesamt is es aber ziemlich egal ob es ein günstiges oder teures Trimmmesser ist.
Meine damalige Chefin kam bspw mit solchen Trimmmessern am besten klar :
https://www.onlinezoo.at/de/trimmesser-…fxoCaEwQAvD_BwE
Allerdings gibt's die glaub ich nicht in Stumpf.
Wovon ich abraten würde, ist alles was du vor Ort bei Fressnapf und Co beziehen kannst.
Die sind in aller Regel scharf und extrem unhandlich ( unvorteilhafte Klinge, extrem breiter Griff, also nicht angenehm in der Hand mMn).
Alle Trimmmesser bei denen nicht explizit "Linkshänder" vermerkt ist, sind für Rechtshänder :)
-
-
Ich hab noch eine Bart-Frage.
Und zwar hab ich den Bart beim besten Hund von allen ja weggeschnitten, weil doof und rosa.
---> "Wie das aussieht!" "Jetzt hat der Hund so ein fliehendes Kinn!" "Das passt überhaupt nicht zur Kopfform!" "Das machst du aber nicht nochmal!"
Hm.
Ich find rosabraune Bärte am hellen Hund optisch auch doof. Sie sabbert eigentlich nicht übermäßig, aber das Fell verfärbt trotzdem sofort. Das kommt vom Porphyrin, oder? Kann man da irgendwas gegen machen?
-
Hier sieht man es etwas. Um die Augen und an den Ohren ist sie „richtig“ grau bzw weiß. Das dunkelgraue auf dem Rücken kann weg. Ist sie frisch getrimmt, ist sie tiefschwarz und das Fell deutlich kürzer und weniger lockig.
Das ist ja praktisch! Micos Fell ist zwar auch kürzer wenn es getrimmt ist und teilweise glatter, aber da wo man es absolut nicht erkennt, am Rücken, bleibt es natürlich wellig
Und es bleibt einfach schwarz bzw bekommt eben je nach Licht einen anderen Ton.
Der Farbwechsel bei deiner Hündin macht das sicher ein bisschen einfacher zu erkennen
Jao, das weich halten tut der Trimmbarkeit echt nicht gut
Ich weiß...
Aber ich knuddel es doch so gerne und und vergrab mein Gesicht im Fell und...ja
Als Welpe hatte er richtig raues Fell, wenn das so geblieben wäre, hätte er wahrscheinlich sogar ziemlich gutes Trimmfell
Danke für die beiden Links, wir haben jetzt das von Mars bestellt
Hoffentlich hilft es und wenn nicht ist es bei dem Preis auch kein Drama.
-
Ich hab noch eine Bart-Frage.
Und zwar hab ich den Bart beim besten Hund von allen ja weggeschnitten, weil doof und rosa.
---> "Wie das aussieht!" "Jetzt hat der Hund so ein fliehendes Kinn!" "Das passt überhaupt nicht zur Kopfform!" "Das machst du aber nicht nochmal!"
Hm.
Ich find rosabraune Bärte am hellen Hund optisch auch doof. Sie sabbert eigentlich nicht übermäßig, aber das Fell verfärbt trotzdem sofort. Das kommt vom Porphyrin, oder? Kann man da irgendwas gegen machen?
Kommt von der Speichelzusammensetzung.
Die kann so stark sein, dass auch ein schwarzer Hund einen kupfer-Bart bekommen kann.
Ich find es bei hellen Bärten weniger dramatisch als bei schwarzen Bärten.
Lilos Bart is ja bspw auch verfärbt, das wird auch nicht weg gehen, weil sie so nen doofen Speichel hat, dass ich auch regelmäßig ihre Zähne putzen muss weil sie sonst Zahnstein bekommt.
Es gibt zwar diverse Mittelchen die angeblich entfärben oder aufhellen, und es gibt auch noch zwei weitere Gründe, allerdings halte ich nix davon die Haare so zu manipulieren dass sie sich aufhellen, und hab an den anderen Beiden Gründen so meine Zweifel.
Ein zu hoher Kupferanteil im Futter, und zu viele Möhren sind eben diese beiden Gründe.
Nun, ich weiß nicht ob sich Kupfer vom Futter in der Farbe des Hundes einnisten, bin mir aber ziemlich sicher dass ich mit einer Karotte keinen pechschwarzen Bart röten kann
Im Endeffekt isses nur ein Schönheitsmakel, und als einzige Prävention fällt mir nur ein, den Bart auf einer Länge zu halten bei der es nicht ganz sk schlimm aussieht, und ab und an den Bart mit Shampoo zu waschen um den Speichel gründlich raus zu Spülen ( was halt insofern nur bedingt was bringen kann, dass ja andauernd wieder Speichel nach kommt).
-
Oh. Ja gut, ich bin dann die mit dem Hund mit dem braunen Bart. Vielleicht kriegt sie's ja hin, sich den so hinzuspeicheln, dass es zum Braun ihrer anderen Flecken passt.
-
Nö, die Verfärbungen sind immer rötlich braun ^^
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!