Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread

  • Das habe ich beibehalten und es funktioniert bei uns prima.

    Ist bei uns auch der einzige Weg, der gut funktioniert.

    Je mehr Umstände ich mache, desto komplizierter und doofer wird es für uns beide. Elliot bekam fast einen Anfall, als ich ihn das erste Mal blowern wollte und ich dachte okay, dann müssen wir eben langsam machen. Aber je mehr ich versuchte, ihn daran zu gewöhnen, desto größer wurde seine Aufregung. Irgendwann hab ich ihn genommen, festgehalten, geblowert. Im ersten Moment zitterte er vor Aufregung und im nächsten war es dann in Ordnung. Würde ich sicher nicht mit jedem Hund so machen, aber bei ihm klappt das so gut.

    Er ist auch beim Pfoten ausscheren extrem kitzlig. Ich halte ihn einfach unbeirrbar fest, ignoriere seine Versuche, mich zum Aufhören zu bewegen und gut. Was muss, das muss.

    Ich versuche, so oft und gut es mir möglich ist, auf die Bedürfnisse und Befindlichkeiten meiner Hunde einzugehen. Aber es gibt einfach Sachen, da müssen sie durch. Fertig.

  • Er ist auch beim Pfoten ausscheren extrem kitzlig. Ich halte ihn einfach unbeirrbar fest, ignoriere seine Versuche, mich zum Aufhören zu bewegen und gut. Was muss, das muss.

    ....oh Gott, hier auch :ugly: Besonders vorne links. Diese Pfote ist HEILIG. Die darf man nicht mal duschen, wenn es nach dem Kartoffelpü geht.

  • Ja, aber das ist noch nicht da - daher kann ich dazu noch nichts sagen.
    Mein Rüde bekommt Cytopoint, weil ich kein Cortison geben möchte - gerade weil er so jung ist. Vielleicht wäre das was für euch, was er dann auch dauerhaft bekommt. Die Nebenwirkungen sind - soweit bekannt - nämlich nahe null, weil das Medikament nach einem ganz anderen Prinzip funktioniert wie Kortison oder Apoquel.

    Ich bade ihn mit Malaseb, damit sich keine Infekte auf die Juckstellen setzen. Er hasst es auch, darum nehme ich einen Schwamm, vollgesogen und shamponiere so ein - gehe damit 10 Minuten Gassi, damit er es nicht ableckt und spüle dann wieder mit dem Schwamm. Das geht gut.

    Zudem bekam ich den Tipp mit Kanne Brottrunk täglich (muss man natürlich länger geben) dem Immunsystem zu helfen, hat wohl schon gute Erfolge gebracht. Da wir aber am Anfang stehen, kann ich dazu kaum was sagen, außer dass das Medikament den Juckreiz zwar nicht auf null setzt, aber deutlichst abschwächt.

    Update: Nach 5 Tagen wirkt das Cytopoint voll - kein Juckreiz mehr, kein Baden mehr - alles beruhigt sich.

  • Einfach selbstbewusst bleiben, Zappeln übergehen und konsequent Ruhe einfordern. Gutes Verhalten belohnen. Für meine vier passt das.

    Ist hier genauso. Nur habe ich, vorallem Shezza, erstmal nur fönen wollen, damit er es kennt, ohne eh schon gestresst zu sein.
    Habe die Hunde also gepackt, immer mal wieder geblowert und dabei Leckerli verteilt.
    So sind wir sehr gut gefahren.

    Shezza ist eh eine Memme wenns ums Baden geht. Vom anfänglichen winseln und weinen ist aber nichts mehr übrig. Er steigt schon selbständig in die Wanne und lässt es über sich ergehen, er weiss ja das er muss.

    Ich kann euch da nur zustimmen, dass langsames antasten mehr schaden kann als dass es etwas nutzt. Manche Dinge müssen eben einfach gemacht werden, ganz egal ob sie angenehm sind oder nicht.

  • Guten Morgen zusammen,

    Ich habe mal eine - vielleicht etwas doofe - Frage.
    Charly markiert jetzt schon seit einigen Wochen. Seitdem er das macht, pieselt er sich immer etwas voll.
    Also die Haare am Bauch trifft er dabei immer. Ist das bei euren Hunden auch so?
    Seine Haare am Bauch sind nicht sonderlich lange, kürzer würde ich sie nicht schneiden wollen.

    Legt sich das mit dem Alter, wenn er „sicher“ markieren kann? Er ist 7 Monate alt und muss doch manchmal das Beinchen wieder runter nehmen oder fällt gar um beim markieren.

    Freue mich auf eure Erfahrungen.

    LG

  • manche Rüden lernen es, manche pinkeln sich IMMER an.
    Bei manchen muss man bestimmte Haare stehen lassen als "Leitung", bei manchen bestimmte Haare abrasieren. Beobachte das mal und experimentier da ruhig ein wenig herum, was bei ihm am besten ist.

    Spoiler anzeigen

    und bis dahin ruhig immer mal, gern nach jedem Gassi, den Penis und angepieselten Bereich mit warmen Wasser abduschen.
    Es gibt tatsächlich Leute die das trotz "Anpinkler" nie machen und das stinkt nach einiger Zeit wirklich abartig.

  • Pablo pinkelt sich am Bauch auch an, wenn ich die Haare dort nicht kürze. Er ist nun 13 Monate alt und markiert seit er 8/9 Monate alt ist. Ich habe wenig Hoffnung, dass sich da noch was ändert.

    Also entweder regelmäßige Unterbodenwäsche oder Haare versuchen rinzukürzen. Manchmal hilft auch am besten Stück direkt ein paar Haare zu kürzen.

  • Danke für die schnellen Antworten.
    Ich werde dann die Haare unmittelbar vor dem Penis doch noch etwas kürzen.

    Das mit dem stehen lassen als „Leitung“ habe ich gemerkt mit den Haaren direkt an seinem besten Stück. Da kürze ich auch nix.

    Und zur Unterbodenwäsche: Charly ist ein Malteser. Keine Ahnung ob’s an der Rasse oder an seinem Wesen liegt. Alles was mit Pflege zu tun hat, findet er ganz toll. Beim täglichen bürsten pennt er mir immer weg.... :D das ist also absolut kein Problem.
    Lasst ihr die Haare an den Hoden stehen?

    Entschuldigt die vielen Fragen. Ich hab bisher noch nicht den passenden Friseur gefunden für ihn.

  • Am Hoden direkt und zwischen Hoden und Oberschenkel schere ich gerne mal weg, weil das die absoluten Filzstellen sind und Pablo sich dort auch übermäßig schleckt, wenn dort alles verbuscht ist.

    Ich habe aber auch das Problem, dass Pablo sich nicht gerne bürsten lässt und untenrum schon garnicht. Deswegen greife ich da zu radikaleren Mitteln |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!