Wie pflegt ihr ? Fellpflege-Thread
-
-
Ich arbeite ja allein und ohne Galgen. Ich mach bei solchen Kandidaten einfach eine Leine dran und halte sie in der Linken. Zum einen hat das den Effekt das der Hund gehemmt ist zu springen da er ja festgehalten wird und zum anderen kann ich ihn jederzeit fest halten.
Ansonsten gilt IMMER egal wie gut man den Hund kennt.... eine Hand ist immer am Hund. Auch wenn er am Galgen befestigt sein sollte. Nnie steht ein Hund ungesichert auf dem Tisch. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir wirft das Malitier auch seit einiger Zeit alles an Fell ab.. Total untypisch für sie... Aber wir heizen dies Jahr auch mehr als sonst... Vielleicht liegt es bei uns dies Jahr daran
Wenns wenigstens 1 Tag mal trocken draußen wäre, dann könnte ich Fibi draußen mal eben ausblowern :/
Ares haart irgendwie gar nicht..
wenn ich den bürste kommt da meist nur eine halbe, selten mal eine ganze kleine Activet an Unterwolle raus. Das wars
Auch wenn man ihn so streichelt kommen da keine Haare raus..
Habe da gestern noch drüber nachgedacht, sehr seltsam.. Kann fehlendes Haaren auf irgendeine Krankheit hindeuten?
-
Es gibt auch "mobile Galgen", die man an Tischenplatten fest klemmen kann und den Hund da dran befestigen kann.
Damit aber auch aufpassen.
Wir hatten mal einen Hund, der beim Hundefrisör vom Tisch gesprungen ist und sich das Genick gebrochen hat. Wir mussten ihn einschläfern."Galgen" ist da das richtige Wort ....
-
Man sollte den Hund auch mit Galgen nie unbeaufsichtig lassen bzw sich vom Tisch entfernen und auch der Halsschlaufe nicht soviel Spielraum lassen, dass der Hund vom Tisch springen kann.
-
Ich arbeite ja allein und ohne Galgen. Ich mach bei solchen Kandidaten einfach eine Leine dran und halte sie in der Linken. Zum einen hat das den Effekt das der Hund gehemmt ist zu springen da er ja festgehalten wird und zum anderen kann ich ihn jederzeit fest halten.
Ansonsten gilt IMMER egal wie gut man den Hund kennt.... eine Hand ist immer am Hund. Auch wenn er am Galgen befestigt sein sollte. Nnie steht ein Hund ungesichert auf dem Tisch.Dieser meiner einer Hund ist PSYCHO.....
Ich habe sie festgehalten und ich kann festhalten...Das ist wirklich ein Sonderfall.
Ich bin ein wirklich netter Fellpfleger....alle Hunde haben KEIN grosses Problem mit Fellpflege, auch wenn sie meinen: Muss nicht sein, Rüdiger fühlt sich mit Filz und Kacki am Hintern auch sehr wohl.
Ich schneid Filz eher raus, als dass ich bei den Kastraten da rumziepe....Ich hau Pflegezeug rein, dass es nicht ziept...
Aber Madame, ist eben wirklich speziell und gestern hat sie mich wieder mal "überrascht"....im negativen Sinne..
Es ist mir eine Lehre! Das könnt ihr mir glauben. Ich beherzige alles, was ihr schreibt, ich hätte mir NIE verziehen, wenn die sich was gebrochen hätte oder so....
Ich bin HEILFROH, dass sie diesen Kamikaze-Sprung-Sturz einigermassen heil überstanden hat.....
Also bitte nicht schimpfen....ich werde die nie wieder auf einem Tisch alleine bürsten! Nie wieder!
-
-
Damit aber auch aufpassen.
Wir hatten mal einen Hund, der beim Hundefrisör vom Tisch gesprungen ist und sich das Genick gebrochen hat. Wir mussten ihn einschläfern."Galgen" ist da das richtige Wort ....
Wenn ich kurz weggehe, mache ich den Galgen ab und sage meinen Partner, er soll ein Auge auf den Hund haben. Wenn ich länger weg muss, was suchen oder so, dann nehme ich den Hund vom Tisch. Der Galgen ist für mich nur zum stillhalten auf dem Tisch da, grade bei großen Hunden reicht der nicht zum "Festhalten". Da reicht es, wenn der Hund mit dem Hintern vom Tisch rutscht, und das Drama ist groß.
Was ich allein suchen musste, um einen erschwinglichen Tisch mit Doppelgalgen zu finden, der für den Monsterpudel reicht... Heute brauchen wir ihn oft gar nicht mehr. :)
-
-
Ich kann gar nicht mit Galgen arbeiten. Dazu arbeite ich einfach zu gern direkt und körpernah mit dem Hund. Und ich erlaube auch gern das sie sich bei der Pflege setzen oder legen und das geht nicht mit Galgen.
-
Damit aber auch aufpassen.
Wir hatten mal einen Hund, der beim Hundefrisör vom Tisch gesprungen ist und sich das Genick gebrochen hat. Wir mussten ihn einschläfern."Galgen" ist da das richtige Wort ....
Einen Hund macht man eigentlich aber nicht nur daran fest, sondern auch mit einer Bauchschlaufe hinten (so wie Hier). Und wie @Lagurus schon sagt:
und auch der Halsschlaufe nicht soviel Spielraum lassen, dass der Hund vom Tisch springen kann.
Dazu, wie schon mehrfach gesagt, nie unbeaufsichtigt und immer eine Hand am Hund. Oder eben ohne, dafür mit Festhalten.
Ich hatte an meinem Pudel auch noch nie nen Galgen, aber die kriegt halt schon seit ihrer 4. Lebenswoche beigebracht, dass Tisch cool ist und absolut verboten, da runterzuspringen. Die kann ich tatsächlich in der Menge ablegen und die bleibt da (und kein anderer Hund darf an ihren Tisch ran, da wird sie grantig).
-
@miamaus2013
Haart er denn überhaupt nicht? Bei Jule ist es einfach wirklich ein plötzliches Abwerfen. Vor drei Tagen hatte ich das letzte mal gebürstet, da kam dann eine Handfläche voll Unterwolle, gestern dann der Berg wie auf dem Bild. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!