Austausch: Halter mit (vollständig) unverträglichen Hunden

  • @ Sabarta, kann Rider mit dem Mauli wirklich hecheln? Basko trägt ja seit einigen Monaten auch den Baskerville Ultra, der von der Länge und Breite auch perfekt sitzt, aber nach unten würde ich mir etwas mehr Platz wünschen zum hecheln. Für den Sommer ist mir Baskos Mauli jedenfalls zu klein. Eine Nummer größer ist dann allerdings wieder viel zu groß. Wir brauchen die berühmte Zwischengröße.

    Ich habe übrigens vor unserem Hundebegegnungskurs, der ja Mitte März beginnt, noch schnell einen Mini-Begegnungskurs bei einer anderen Trainerin eingefädelt. Da haben wir insgesamt 3 Stunden, immer mit einem anderen Hund, den Basko noch nie vorher gesehen hat. Da alle Trainer, bei denen ich bisher war, nach dem gleichen Prinzip arbeiten, ist ein kleiner Trainerwechsel kein Problem.

    Die erste Stunde war letzten Samstag und ich war von Basko wirklich sehr angetan. Der andere Hund - ein mittelgroßer Rüde - konnte bis auf 1 m an uns herankommen, bevor Basko seinen Unmut gezeigt hat. So dicht kommen sonst nur ängstliche kleine Hündinnen an meinem Monster vorbei :hust: . Die Trainerin meinte allerdings auch, sie hätte nicht gedacht, dass ihr Gasthund so ruhig bleibt, da dieser auch ein Problem mit Artgenossen hat. In der nächsten Woche will sie den Schwierigkeitsgrad noch einmal steigern.

  • mh, also ich würde ihn jetzt nicht beim Joggen oder bei 30 Grad aufsetzen, aber hecheln geht (siehe 2. Bild). Theoretisch könnte er noch mehr hecheln, dafür müsste er aber ein bisschen gegen drücken, das kommt sicher noch. Bei Roonie bin ich mir noch unsicher, aber das wird sich zeigen...

  • Beim Blonden hängt hechelnderweise immer die Zunge unten aus dem MK raus. Sieht zum Schießen aus. :lol:

    Morgen gibt es den Bericht von unserem katastrophalen Spaziergang heute. Ist mir am Handy gerade zu mühsam.

  • Aber der Bulli ist auch sehr entspannt und kommuniziert sehr fein.

    Das Bulli und entspannt mal in einem Satz auftauchen hätte ich auch nie gedacht. Ich kenn die nur als Propellerhunde, die alles fröhlich über den Haufen rennen wollen. :D

    Und lass dich von der kleinen Rauferei nicht entmutigen, allein schon dass ihr zusammen gelaufen seit und es danach zu nix mehr kam ist doch toll. Hunde sind nicht nachtragend und sowas kann immer mal wieder passieren, selbst bei verträglichen Hunden.

    Und das Maulitraining wird schon. Sabarta kannste du bei den Roonie und Rider auch unterschiede feststellen, wenn du Geschirr oder Halsband anziehst? Gibt ja auch echt Hunde die mögen es generell nicht so etwas über den Kopf gezogen zu bekommen, da dauert das einfach länger.

    So und jetzt warte ich auf eine neue Folge von "Der Blonde" > könnte auch ein Tatorttitel sein, ich kann es schon ahnen. :hust:

  • Morgen zusammen :)
    Hihi die neue Tatortfolge "Der Blonde" klingt sehr spannend... :ugly:

    Und ja der Bulli ist echt entspannt muss ich ja mal sagen. Ich hab ein mini Video Ausschnitt vom Gassigang da kann man das gut sehen wie er total ruhig und locker neben Frauchen steht und Bella sich zwischen uns einsortiert. Total easy und ruhig :) ich stell das heut abend mal ein. Sind nur ein paar Sekunden aber sowas wäre vor ein paar Monaten oder vor knapp 2 JAhren als sie bei uns eingezogen ist, niemals möglich gewesen... :applaus:
    Aber auch der Bulli war ein Agrohund bis vor ein paar Monaten , mindestens genauso schlimm wie Bella. Bei Ihm hat dann das Training sofort angeschlagen und von einen Tag auf den anderen war es ein komplett anderer Hund. Manchmal tickt er noch aus wenn sein Gegenüber ein unfreundlicher hibbeliger Hund ist. Ansonsten ist er recht easy geworden.

    Gibt ja auch echt Hunde die mögen es generell nicht so etwas über den Kopf gezogen zu bekommen, da dauert das einfach länger.

    Ja Bella ist auch so eine...sie mag Geschirr überhaupt nicht und ist immer weggegangen wenn ich es in der Hand hatte. Beim Halsband zickt sie manchmal auch rum aber das ist noch zu ertragen und immer von der Tagesform von Bella abhänging. Aber sie scheint damals mit Leine und Halsband schlechte Erfahrungen gemacht zu haben. Sie lies sich damals auch nich gern am Halsband festhalten oder anleinen. Das war ihr irgendwie nicht geheuer. Heute ist das an manchen Tage immer noch so aber wie gesagt um Längen besser geworden.


    So dann wünsche ich Euch allen einen Agrofreien Tag :dafuer:
    LG Jezz

  • Oh, ich kenn da noch so einen der es nicht toll findet sein Geschirr anzuziehen. Und Maulkorb anziehen findet er auch ab und an nicht so Erstrebenswert, obwohl er, wenn er eben an ist, überhaupt kein Problem mit ihm hat. Beim Geschirr ist er allerdings weg und ein Häufchen Elend, egal wie viel Leberwurst und Würstchen ich ihm da beim anziehen reingeschoben habe. Prinzipiell lässt er sich ja alles anziehen und mit sich machen wenn ich das will. Naja aber muss ja nicht, jetzt gibt es eben kein Geschirr mehr. :)
    Das Video find ich übrigens auch ganz cool!


    Knightleys Menschen-sind-eigentlich-nicht-doof-Phase hält bis jetzt an. Yes! Im dunkeln und der Dämmerung nicht unbedingt, aber das ist erst mal egal. Sogar die Postbotin direkt am Nachbarshaus war überhaupt kein Thema. Er hat nicht Mals wirklich geschaut. Okay, er musste auch dringend mal, aber sonst ist er zumindest besorgt gewesen.
    Und so schlau wie Frauchen sich hält, hab ich natürlich auch versucht das gleiche handling auf Hunde zu übertragen... naja... funktioniert nicht gaaanz so *hust* Allerdings bin ich mir auch nicht 100% sicher warum Knightley jetzt beschlossen hat das Fremde Menschen gar nicht mal so grusselig sind. Mir kamms vor das er quasi von Heut auf Morgen beschlossen hat, gut, wenn die mich nicht angrabbeln dürfen die neben mir stehen und vorbei laufen. Mal sehn, wir sind nächsten Montag mit der Hundestunde in der Stadt. Das erste mal das wir da mitgehen. Ich bin gespannt.
    Eigentlich kennt er ja die Stadt (zumindest die Innenstadt von Düsseldorf, Mettmann ist da ja bestimmt kleiner ;) ). Da waren wir als Jungspund einige Male. Ging auch gut. Konnt ihn ja sogar in Cafe liegenlassen und aufs Klo gehen. Alles kein Ding. Nur genau so wie er jetzt beschlossen hat Fremde sind relativ okay, hatte er irgendwann beschlossen die sind ganz doof. :ka:
    Egal, ich nehms jetzt erst mal freudig hin :D

    Jezzman, ja stell mal das Video ein. Würd mich auch interessieren. Hehe, wie alle Videos du Fotos ;)
    Und schön das der Bulli anscheinend so schnell gelernt hat. Freut mich total!

    Und auf 'Der Blonde' bin ich natürlich auch gespannt :)

  • Wir hatten gestern eine echt gute Runde!!
    Beide sind ordentlich u anständig an der Leine gegangen, kein geziehe u/od gekeiffe - selbst als ein unangeleinter Hund um's Eck fast in uns rein gerannt ist (trotzdem war ich aber heil froh das der offenbar gleich wusste was gut für ihn ist, u wirklich gut auf Abstand geblieben ist).
    Gut, ich geb's zu, dasPlüsch hat bissl gebellt, war aber nach nicht mal 1.min wieder still. (Außerdem ist das ja wie gesagt nicht 'böse', sondern wenn 's nicht weiß was es machen soll bellts halt (od wenn es sich ärgert, od wenn es spielen mag, od wenn es sich freut, ..).)


    Wenn meine Hunde frei laufen, können /sollen sie laufen woauchimmer sie wollen. Da gibt's nur 3.Regeln: 1.) Nicht zu weit weg, 2.) Nicht in's Unterholz bzw in Felder wenn dort etwas wächst das höher als ca 10cm ist, u 3.) Stehen bleiben, bzw retour kommen wenn ich was sage. (Natürlich plus dem üblichen 'nix vom Boden essen', wenn jmd kommt u/od vor Kurven rechtzeitig stehen bleiben bzw zu mir kommen, u es wird niemand gejagt/geärgert!!) Ansonsten können sie wirklich machen was sie wollen.
    Aber seit ein paar Tagen haben wir -an der Leine- eine 'Laufordnung'.
    Ich, grad ich, wo die Hundeviecher bei mir am Küchen Tisch hocken um besser aus dem Fenster sehen zu können (was die hier noch so machen/dürfen erzähl ich euch lieber nicht! Sonst könnte glatt noch einer auf die Idee kommen das ich nicht ganz dicht bin :lol: ), bild mir plötzlich eine 'Laufordnung' ein .....
    Eigentlich war es bis jetzt auch schon immer so, dass meine Große links neben mir geht (da hab ich mehr Kraft u kann sie darum besser fest halten). Beim kleinen war es nicht so genau. Je nach Situation geht es rechts neben mir, links, zwischen dem Stinkstiefel u mir, u ganz selten auch mal links neben dem Stinkstiefel (letzteres aber eigentlich immer nur kurz zum schnuppern od so).
    Sowas ergibt sich mit der Zeit ja eigentlich eh von selbst, gerade wenn man mehrere Hunde hat. Jetzt schau ich halt nur genauer darauf.
    Funktioniert so: Straße = ganz kurze Leine = Stinkstiefel links neben od hinter mir + Plüsch entweder rechts neben od hinter mir/bzw links zwischen Stinkstiefel u mir.
    Wenn wir an einem Stück Wiese vorbei gehen, od einer dieser 'Verkehrsinseln', sag ich zu Ihnen 'ok, geht schon', dann lass ich die Leinen ein bissl länger u sie können dort schnuppern, pinkeln, usw. Wenn ich weiter will gibt's wieder ein 'bei mi' (das ist unser Wort für 'an-der-kurzen-Leine-hinter-od-neben-mir-u-nicht-überholen'), u sie sortieren sich wieder ein.
    Kurz gesagt : so lange sie hinter/max neben mir bleiben können sie machen was sie wollen (bissi Anarchie muss schon sein, ne))
    Ich hab das mit meiner Großen vor 2, 3j schon mal probiert, hab damals auch gemerkt das sie weniger 'aufdreht' wenn sie nicht einfach 'irgendwie' geht, sondern an einem 'zugewiesenen Platz' neben/hinter mir, aber trotzdem ist sie damals noch regelmäßig explodiert, u da war das mit dem festhalten extrem mühsam wenn sie da 'irgendwo hinter mir' war. Darum hab ich das nach ein paar Tagen wieder gelassen.
    Aus irgendeinem Grund ist mir aber eben vor ca 1.Woche der Gedanke gekommen, wir könnten das Experiment Laufordnung mal ausprobieren. Gibt ja nur 2 Möglichkeiten : entweder es funktioniert, od es funktioniert nicht. Wenn ja, supi; wenn nicht, na gut, dann lassen wir es halt wieder. Passiert ja nix schlimmes!
    U jetzt frag ich mich schon seit 2, 3, 4 Tagen,
    entweder es ist einfach Zufall das die 2 Deppen sich die letzten Tage recht ordentlich benehmen, od das funktioniert echt! Abgesehen davon, dass sie sich selbst schon meistens gut einordnen (wenn wir, so wie oben kurz beschrieben, nachdem sie bei einem Grünstreifen geschnuppert haben, weiter gehen), u eigentlich bleiben sie auch schon seit dem 2. od 3. Tag hinter/neben mir, versuchen also nicht mich zu überholen. Ja, wenn's irgendwo am Rand interessant riecht ziehen sie vielleicht ein Stück dort hin, aber das konnte ich bisher immer mit einem netten 'da bleiben, jetzt ist noch kurz 'bei mi' wieder ordnen. Als sie noch 'normal' an der leine gegangen sind (wie gesagt, bis vor etwa 1.Woche), haben sie viel öfter gezogen (va der Kleine auch gern mal kreuz u quer), u waren auch nicht sooo einfach davon abzuhalten!
    Also, woran liegt das?
    Ist das wirklich nur ein komischer Zufall, od liegt es an der Laufordnung*? (Bzw evtl daran das halt einfach eine bestimmte Regel eingehalten werden soll, u ich dadurch ''beweisen kann das ich konsequent bin"? (Sry wenn sich das ein bissl blöd anhört, ich weiß leider nicht wie ich es besser beschreiben soll. Ich hoffe aber das ihr trotzdem versteht wie ich das gemeint hab!)

    (*Schön blöd wenn ja! Hätt ich mal vor 3j drauf kommen sollen :lol: )
    Hat jmd von euch auch sowas, also eine bestimmte Laufordnung?
    Bzw benehmen sich eure Hunde anders je nachdem wo sie gehen?
    Ich weiß natürlich schon das unsicheren Hunden ein 'hinten laufen lassen' Sicherheit geben kann, aber abgesehen davon, dass ich Madame in manchen Situationen eher als *hust* 'pissed' bezeichnen würde denn als unsicher, wundert mich einfach dass das wirklich so schnell gehen soll!? Irgendwie trau ich dem Braten noch nicht so ganz!!)


    (Ich weiß natürlich schon das unsicheren Hunden ein 'hinten laufen lassen' Sicherheit geben kann, aber abgesehen davon, dass ich Madame eher als *hust* 'pissed' bezeichnen würde denn als unsicher, wundert mich einfach dass das wirklich so schnell gehen soll! Irgendwie trau ich dem Braten noch nicht so ganz!!)

  • Ist das wirklich nur ein komischer Zufall, od liegt es an der Laufordnung*? (Bzw evtl daran das halt einfach eine bestimmte Regel eingehalten werden soll, u ich dadurch ''beweisen kann das ich konsequent bin"? (Sry wenn sich das ein bissl blöd anhört, ich weiß leider nicht wie ich es besser beschreiben soll. Ich hoffe aber das ihr trotzdem versteht wie ich das gemeint hab!)

    Ja Laufordnung ist super und tut meiner auch sehr sehr gut. Wenn sie vorgeht hat sie wohl irgendwie den Auftrag die Situationen zu beurteilen und auch zu regeln. Geht sie neben oder hinter mir , gibt sie an mich ab und ist um weiten besser drauf und lässt sich super führen. Einfach war es nicht diese Ordnung aufzubauen, durchzusetzten und beizubehalten aber mittlerweile geht sie immer so. Wenn ich sie freigebe darf sie im 3 Meter Bereich gehen, sage ich Auf gehts wird sich gesammelt und neben oder hinter mir einsortiert. Das klappt suuuuper und macht mcih auch ein bisschen freier im Handeln da ich mir keinen Kopp m achen muss ob vorne jemand um die Ecke kommt und als erstes auf meine Ghettobraut trifft :ugly:

    Zieh das ruhig durch Du kannst nur davon profitieren..

    PS: ich war mal bei einem Seminar von Mirco Thomasini ( Leitwolftraining extrem ) da haben wir auch geübt die Hunde hinter uns zu halten.) gibt da ein nettes Buch zu nennt sich Leitwolftraining. Ok der Titel ist nich so der Burner aber der Inhalt ist gut :)
    Kann das Buch mal einscannen wer Lust hat es zu lesen

  • Hallo,
    also das Seminar hat 195 Euro gekostet (mit Hund) ohne Hund ist es etwas billiger (aber wie ich finde unverhältnismäßig) Hier der Link: http://www.dogcity-bremen.de/veranstaltunge…hund-ausgebucht
    Insgesamt waren es 8 Hunde. Ohne Hund waren aber noch einige da, ich schätze wir waren so insgesamt 20 Menschen. Die Videos haben wir nicht mitbekommen.
    Gelohnt hat sich das Seminar auf jeden Fall. Einmal weil ich seit dem auch wirklich selber überzeugt sagen kann, Joda ist bissig. Hört sich vielleicht für euch blöd an, aber mir ist es extrem schwer gefallen, meine Hunde so zu nehmen, wie sie sind. Ich hatte es mir einfach ganz anders vorgestellt und gewünscht...
    Dann weiß ich, dass es noch viel schlimmer sein könnte. Was natürlich überhaupt nichts an unserem Problem ändert, aber ich habe den Focus mehr auf dem, was gut läuft. Ich kann mit Joda an einem Leinenspaziergang teilnehmen, wo das massivste, was sie macht, knurren ist. Sie will sich nicht auf jeden Hunde stürzen, den sie sieht. Es gibt sogar Hunde, die sie mag.
    Außerdem weiß ich, dass Joda kommuniziert. Und andere Hunde sie durchaus lesen können.
    Ich glaube, ihre Aggression ist im Verhältnis zu anderen Hunden gar nicht so übermäßig ausgeprägt, zumindest, wenn ich sie mit den anderen Kandidaten auf dem Seminar vergleiche. Da gibt es ganz andere Kaliber. So wirklich verstehen tue ich sie aber immer noch nicht. Wenn wir z.B am offenen Auto stehen und sie hört in der Nähe einen Hund bellen, dann springt sie sofort ins Auto, anstatt sich zu dem Hund zu orientieren. So als ob, sie sich lieber in Sicherheit bringt. Allerdings ist sie auch territorialaggressiv. D.h. ihr Auto oder zuhause verteidigt sie. Also könnte das Reinspringen auch damit zu tun haben.
    Es gab mal einen Vorfall (da war ich nicht dabei), da war sie für ein paar Tage zum Sitten bei meinen früheren Mitbewohnern. Also dort, wo wir in ihrem ersten Lebensjahr gewohnt haben. Dort hat sie im Garten mit einem ebenfalls zum Sitten anwesenden Huskyrüden gespielt. Als es dann aber gemeinsam ins Haus ging, hat sie ihn im Flur zusammengebissen. Also das hatte deutlich etwas mit Besitzanspruch zu tun.

    Gestern Abend hatte wir ein heftiges, aber letztendlich gutes Erlebnis.
    Ich habe beide Hunde aus dem Auto geholt. Hab mich vorher gut umgesehen, ob andere Hunde im Anmarsch sind, nein, also nur Phelan den Mauli drauf (wegen der Katzen) und Jodas nur in der Hand. Dann noch den Einkauf untern Arm geklemmt und Autoklappe zu. Da sehe ich aus dem Augenwinkel etwas kleines, schwarzes auf uns zu laufen. Ich sofort den Rückwärtsgang eingeschlagen und sofort Joda massiv über die Leine gemaßregelt. Noch bevor sie überhaupt sich richtig reinsteigern konnte. Das kleine, schwarze entpuppte sich nämlich als der Nachbarshund, den Joda hasst (was ich verstehen kann, denn er pöbelt uns jedes mal an, wenn wir das Haus verlassen oder nach Hause kommen oder es wagen an dem Garten vorbeizugehen. )
    Ich habe echt gedacht, scheiße, das war's für Linus. Weil Joda es durchaus schafft, sich aus dem Halsband zu winden.
    Aber sie hat auf mich reagiert und sich neben mich hingesetzt. Phelan habe ich gar nicht bemerkt, die war wohl auch beeindruckt. Ich hab's sogar noch geschafft zu loben, bevor mir die Stimme zittrig wurde. Und die Knie. Das war einfach echt so kapp. Gottseidank ist Linus so ein Hund, der nur hinterm Gartenzaun stark ist. Der hat wahrscheinlich auch nur gedacht: scheiße, scheiße, scheiße, und ist schnell weiter.

    Man, ich bin froh, dass es so gut ausgegangen ist, aber ehrlich, das hätte auch voll in die Hose gehen können. Ich werde nun konsequent auch Joda für die 10 Meter nach Hause den Mauli anziehen. Gut dass man manchmal auch aus Fehlern lernen kann, ohne dass etwas Schlimmes passiert ist.

    LG Nele

  • Über eine Laufordnung habe ich auch schon ein paar mal öfter nachgedacht. Nehmt ihr euren Hund dann immer neben euch und/oder hinter euch sobald er angeleint ist? Oder läuft er im Kommando? Wie macht ihr das dann in Übungshundegruppen?

    Knightley läuft, bzw. soll eigentlich nur an lockerer Leine laufen und nicht vorne auf Patrouille rum stiefeln. Macht/will er ab und an. Aber wenn er entspannt vorne läuft hab ich da eigentlich auch kein Problem mit. Ich nehm ihn allerdings immer ran wenn irgendwer/-was kommt. Heißt er kommt ins lockere Fuß. Allerdings sitzt das nicht so gut das er nicht doch an mir vorbei pöbbeln will...
    Knightley ist hier ja recht häufig angeleint und daher lass ich ihn auch so schnüffeln und etwas wandern. Seid ihr da dann ganz konsequent und an der Leine wird nur mitgelaufen und alles weitere im Freilauf oder an der Schlepp?
    Find ich so eigentlich gut, in der Praxis aber anstrengend, vor allem wenn ich dann dauernd umleinen/anleinen muss. Und ich vergess immer mal wieder *hust* den Hund im Kommando auf zu lösen...
    Nehmt ihr Eure in Kommando wenn ihr wisst es könnte wahrscheinlich ignoriert werden? Ich nehm ihn immer rein, aber er löst halt häufig von selbst auf in Hundebegegungen. Ich korrigiere zwar immer, aber bin mir trotzdem unschlüssig ob ich mir mein Kommando damit nicht versau. Ohne Fremdhunde läuft er allerdings gut. Inzwischen auch in der Hundegruppe, da wird er nur nervös wenn er den Anschluss verliert. Bleibt aber trotzdem ganz gut im Kommando.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!