Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V

  • Oh wo wir gerade bei Versicherungen sind. Ich überlege für Holly eine OP Versicherung bei der Agila abzuschließen. Außerdem möchte ich Holly auf HD und ED röntgen lassen. Warte ich damit jetzt noch lieber 3 Monate, damit die Versicherung evtl. in Zukunft anfallende Kosten aufgrund von HD/ED übernimmt? Oder darf ich die HD/ED Diagnose schon kurz nach Abschluss der Versicherung haben, nur nicht vorher?

    Die meisten Versicherungen übernehmen OPs die HD betreffen nicht. Egal wann die Diagnose war. Da musst du dich einfach mal bei der Versicherung erkundigen.

  • Ich hab ja nun keine Ahnung von Welpen. Erst recht nicht von Welpen kleiner Rassen.
    Nun habe ich eben ein Mädel mit Yorkshirewelpen getroffen. 14 Wochen alt.
    Am Halsband, mit einer Flexi.

    Wir kamen ins Gespräch und ich fragte, warum der Hund am Halsband wäre, nicht am Geschirr.
    Das hätte die Züchterin gesagt. Man dürfe so kleine Hunde nicht ans Geschirr nehmen, weil die im Wachstum dann Schäden an den Wirbeln kriegen.
    Glaube ich nicht. Hab ich dem Mädel auch so gesagt. War das richtig oder ist das bei kleinen Hunden im Welpenalter tatsächlich so?

  • ja, ob Halsband oder Geschirr, darüber lässt sich sehr gut streiten.
    Ich denke, dass ein unpassendes Geschirr, bei dem der Hund eine Schonhaltung einnimmt oder unrund läuft, ebenso schädlich, wenn nicht sogar schädlicher ist, als ein Halsband an dem der Hund dauerhaft (stark) zieht.
    Eine Flexi würde ich, bei einem Welpen zumindest, eher nicht ans Halsband machen, Aber durchaus einen Welpen am Halsband führen...

    LG Anna

  • Ich kann nur von Teckeln berichten... da gibt es wenig was verpönter ist als ein Geschirr ;)

    Viele Dackelhalter sind dagegen, da es schwer ist, ein wirklich passendes zu finden, welches nicht aufs noch wachsende Brustbein drückt und da Verformungen verursachen kann. Außerdem sind beim Dackel die Schulterblätter anders als bei einem anderen Hund und da viele Geschirre auf den Dackelschulterblättern direkt aufsitzen und dort einwirken wird meist fürs Halsi plädiert

  • Bei den Chis ist es genau anders herum, da wird massiv vom Halsband abgeraten.
    Ein Chiwelpe hat eine Wirbelsäule, die nicht mal so dick ist, wie ein kleiner Finger. Ein Ruck am Halsband des Welpen und Du hast u.U. einen Hund, der ein Leben lang Probleme mit der HWS hat.
    LG von Julie

  • Okay... Danke für eure ganzen Kommentare :)
    Ich persönlich würde einfach nie einen Welpen an ein Halsband und eine Flexi nehmen (würde ich nichtmal bei 'nem erwachsenen Hund machen). Da wäre mir das Risiko zu groß, dass der Hund wegen irgendwas durchstartet und sich da ernsthaft was tut.
    Aber zumindest bei Dackeln werd ich wohl mal etwas umdenken ;)

  • Ich glaube,dass ich gerade bei so einem kleinen Hund oder Welpen nach einem Soft-Geschirr gucken würde, das den Körper gut umfasst und so Stabilität gibt... oder ist das quatsch?

  • An sowas hätte ich jetzt auch gedacht.
    Aber na ja, an der Haltung werde ich eh nichts ändern können, wenn ich immer nur die Kleine und nicht ihre Eltern sehe.

    Ich glaub auch nicht, dass das noch lange gut gehen wird mit dem kleinen Wuff. Aber ich sehe eben immer alles schwarz... Man wird sehen, was die Zeit bringt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!