Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V

  • @Binks

    Dein Mann könnte auch gänzlich im Stehen fahren, dann wäre das Problem auch gelöst ;)
    Und wehe der beschwert sich, im stehen Pinkeln wollen se, aber wenns dann ums Rad fahren geht, wolln sich die Herren doch lieber gepflegt setzen.

  • Thema Maulkorb: kenne mich da gar nicht aus, will aber bald mal mit Hund Bahnfahren. Wo kriegt man einen guten her? Was sollten die Anforderungen an den Maulkorb sein, bzw. wie sollte er sitzen? Und wie gewöhnt man Hundilein an ihn?

  • Thema Maulkorb: kenne mich da gar nicht aus, will aber bald mal mit Hund Bahnfahren. Wo kriegt man einen guten her? Was sollten die Anforderungen an den Maulkorb sein, bzw. wie sollte er sitzen? Und wie gewöhnt man Hundilein an ihn?

    Die Anforderungen an den Maulkorb sind davon abhängig, wofür du ihn brauchst. :smile: Wenn er nur zum Bahn- und Busfahren ist, weil das dort vorgeschrieben ist, und nicht wirklich zur Sicherung des Hundes benötigt wird, würde ich ein möglichst leichtes Material nehmen (Plastik oder Biothane). Der Hund sollte mit Maulkorb bequem hecheln und - bei längeren Fahrten - auch trinken können.

    Wenn du ein gutes Zoogeschäft in der Nähe hast, würde ich da einfach mal mit Hund vorbeigucken und ein paar Modelle anprobieren, ansonsten gibt es bei verschiedenen Onlineshops auch die Möglichkeit "Probierpakete" zu bestellen. Ich finde die Links gerade nicht wieder, aber jemand hatte hier im Forum mal eine gute Übersicht gepostet.

  • gibt es bei Hunden sowas wie Akne?
    Kim hatte das als Welpe öfter und grad auch wieder (nach längerer Pause):
    Sie hat am Kinn und manchmal auch an der "Oberlippe" Pickel. Wenn man die am Kinn leicht drückt kommt auch schnell ein bisschen Flüssigkeit/Eiter raus...
    Mir wurde mal gesagt das kann am Futternapf liegen - seit wir aber aus dem Dummy füttern hatten wir ruhe. Nun hat sie aber wieder welche...

  • Es ist doch normal, dass intakte Rüden schonmal so einen gelblichen Tropfen am Penis haben und dann auf ihren Schlafplätzen zurücklassen, oder?
    Es ist nichts gerötet und scheint ihm nicht unangenehm, daher gehe ich nicht von einer Entzündung aus.

    Macht ihr etwas gegen diese Tropfen? Hilft da spülen auch und wenn ja womit und wie oft?

    Das ist ein Präputialkatarrh. Haben viele unkastrierte Rüden, ja. Dadurch, dass sie sich immer wieder neu anstecken, ist es ein Kampf auf ziemlich verlorenem Posten, leider.
    Es gibt dafür Medikamente beim Tierarzt, zB Caniprevent.

  • Ein leichter Päputialkatharr ist von der Natur aus gewollt! Der hält die sehr lange Vorhaut mit ungefährlichen Bakterien besetzt und verhindert so das eindringen von nicht so freundlichen Gesellen. Er verklebt auch etwas.
    Nur wenn es überhand nimmt, z.B. bei läufigen Hündinnen in der Nähe sollte man ab und an mal spülen.

  • ach guck mal, das wusste ich tatsächlich gar nicht, @TrueType , auch gut, dass die TÄ das den Besitzern nie mitteilen.
    Aber es stimmt, es ist wirklich sehr unterschiedlich, wie stark die Rüden damit zu tun haben. Mein Gassihündchen hier hat es nur ganz leicht. Mein Rüde damals.. brr, ein Mal schütteln, schon klebte der Schmock überall.. :fear: Sehr lecker.
    Aber: Katarr*h , nicht Kat*harr.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!