Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil V
-
SheltiePower -
11. Dezember 2014 um 10:47 -
Geschlossen
-
-
Hast du mal bei Zooroyal angerufen und einfach mal nachgefragt? Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei Alsa, da hatte ich ein Zugstopp-HB von Hunter bestellt, angegeben war "für Halsumfang bis X cm", allerdings stimmte das nicht, die X cm waren die Gesamtlänge des HBs. Da hatte ich also auch bekommen, was ich bestellt hatte, nur entsprach es nicht meinem eigentlichen Willen, da die Angaben falsch waren. Ich konnte es retournieren, obwohl ich bereits über die 14 Tage Rückgabefrist hinaus war.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ich würde denen mal freundlich schreiben, dass die Farbe nicht mit dem Foto übereinstimmt. Entweder geben sie dir dann Rabatt drauf oder du schickst die Eiche Näpfe einfach zurück (Widerrufsrecht) und bestellst nochmal in der anderen Farbe.
-
Wie kann ich mein Hund an Fahrrad gut sichern?
Es gibt auch soviel Sachen z.B von Trixie das Fahrradset aber das soll nicht so gut.
Vllt hat jemand ein Vorschlag. -
geschirr dran- leine drann selber festhalten ist das beste was du machen kannst - aus meiner Sicht.
Diese Fahrradhalter sind ur-gefährlich! Der hund zieht zur seite- ziehts rad mit und du liegst lang bestmöglich kriegt der hund noch was ab. oh ne!
erstmal schiebend üben dann drauf sitzen und evtl mit den beinen anschieben - dann langsam losradeln einhändig. klappt super. Ziehen und stehen bleiben kann man super abfedern mit dem einen arm und im notfall loslassen.
Fenja wird im zweifelsfalle angeranzt
-
also wir haben einen Abstandshalter und er ist top. Gefährlich finde ich das nicht, unser Hund hat auch schon mal gezogen, da wird aber dann nicht das ganze Fahrrad umgezerrt, da der Abstandshalter hinter dem Sitz festgemacht wird und so einen ganz anderen Schwerpunkt aufs Fahrrad hat als z.B am Lenker, der umgerissen werden kann.
-
-
Ich fahre auch mit Leine in der Hand wenn sie nicht frei laufen kann.
Mein Hund läuft gut am Rad, ich bin ein sicherer Radfahrer, das geht gut.Sollte doch mal ein Tier vor dem Hund hochgehen und er ausbrechen, oder sonst etwas den Hund dazu veranlassen vom Rad wegzureißen ohne dass ich ihn halten kann, dann kann ich die Leine einfach loslassen. Ich kann den Hund kürzer oder länger nehmen, abhängig von der "Schwierigkeit" der Strecke. Mit diesen Fahrradhaltern kann man dagegen keineswegs steuern, wann (und ob) die Leine sich löst und wie viel oder wenig Leine man gerade geben kann/muss. Oder - ganz andersrum (wenn auch total konstruiert, aber man kann ja manchmal gar nicht so blöd denken wie das Leben spielt) - das Rad geht irgendwie während der Fahrt kaputt und man gerät ins Schlingern oder stürzt. Lässt man die Leine los hat der Hund viel bessere Chancen, beiseitezukommen als wenn er am Rad festgebunden ist. Da fällt das Ding dann ziemlich unweigerlich auf ihn drauf.
Mir fehlt mit diesen Fahrradhaltern die Sicherheit und vor allem die Kontrolle.
-
Was meint ihr hierzu ? http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00332…ds=fahrrad+hund
-
Wie kann ich mein Hund an Fahrrad gut sichern?
Es gibt auch soviel Sachen z.B von Trixie das Fahrradset aber das soll nicht so gut.
Vllt hat jemand ein Vorschlag.
Die meisten verwenden hier die Variante von Kleinmetall:http://t.zooplus.de/shop/hunde/spo…ing/leinen/5109
Ich habe auch genau den und bin damit sehr zufrieden, zum Anleinen wird einem da aber nur so ein dünnes Schnürchen mitgeliefert, das habe ich gegen einen Ruckdämpfer ausgetauscht.
Wenn du davon ausgehst, dass Amy auch am Fahrrad pöbeln wird, solltest du unbedingt darauf achten, dass die Leine/Schnur so kurz ist, dass sie dir keinesfalls >vor< das Vorderrad hüpfen kann, wenn sie auf die andere Seite springen möchte, um einen Hund anzupöbeln.
Bei uns ist es so, dass kleinere Rucke (stehenbleiben, ganz leichter Pöbelversuch) problemlos abgedämpft werden, bei sehr großen Rucken stürzt man normalerweise auch nicht vom Fahrrad. Ich habe dann umso mehr Stabilität, umso schneller ich fahre. Wobei ein schnelleres Tempo natürlich im Fall eines Sturzes auch eine größere Verletzungsgefahr bedeutet. Das richtige Tempo muss natürlich jeder für sich abschätzen können.
----------------------
Zooroyal habe ich jetzt eine email geschickt, von den drei Näpfen sind zwei nämlich sogar beschädigt gewesen, per e mail konnte ich die Fotos zumindest gleich mitschicken. Ich bin gespannt, was die antworten.
-
Habe ich ne Chance, dass ich die richtigen nachgeliefert bekomme?
Soweit ist weiß hat man bei Internetgeschäften (fast) immer ein 14tägiges Rückgaberecht.
ZitatGemäß § 312d BGB hat der Verbraucher bei einem Fernabsatzvertrag ein Widerrufs und Rückgaberecht.
Edit: Warum zeigt der die Quelle nicht an?
http://www.internetrecht-rostock.de/Snewsh/fernabsg.htm -
Mit diesen Fahrradhaltern kann man dagegen keineswegs steuern, wann (und ob) die Leine sich löst und wie viel oder wenig Leine man gerade geben kann/muss.
Mir fehlt mit diesen Fahrradhaltern die Sicherheit und vor allem die Kontrolle.
Grundsätzlich hast du natürlich recht, aber gerade das loslassen der Leine geht nur in ungefährlichen Situationen.
Wenn ich nicht am Feldweg sondern auf Straßen mit (wenig) Verkehr fahre oder einen unverträglichen Hund habe, dann ist es zumindest mir persönlich lieber, wenn ich mit dem Hund stürze (und ggf mich und ihn verletze) als wenn er über die Straße rennt und angefahren wird oder einen anderen Hund angreift.Auf ruhigen wegen mit einem gut erzogenen und ungefährlichen Hund ist das natürlich was anderes, da würde ich auch eher eine normale Leine empfehlen und die ggf loslassen.

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!