Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Mich würde - ernst gemeint, nicht um zu zanken - interessieren, was Eure Lösungsansätze wären in dem Fall.

    Frei laufen lassen zum auspowern fällt ja schon mal flach. Unter "es gibt auch andere Möglichkeiten" kann ich mir nichts vorstellen. Stimme aber mit Euch überein, daß der Hund auch mal richtig Dampf ablassen können muß.

    Für den Kopf ist ja was adäquates gezeigt worden. Und Grenzen gesetzt worden sind ja auch, die Rüpelei ist ja im Griff.

    Mein Rüde lief, aufgrund starken jagdtriebes, 4 Jahre lang nur an der Leine, mittlerweile beggrenzt auch wieder frei.

    Da geht man halt längere Strecken laufen, ich ging joggen (leider geht das gesundheitlich bei mir nur begrenzt) im Sommer schwimmen gegangen, ich Herbst/Winter durfte er am Scooter/Kickspark laufen … und sonst eingezäuntes Gelände gemietet wo er frei flitzen konnte.

  • Ich würde mit ihm auch Scootern/ am Rad laufen lassen/ joggen, wobei da kommt es jetzt natürlich auch drauf an wie alt der Hund war (der war ja schon noch jung, aber fürs joggen sollte es ja schon passen). Ebenso würde ich schauen ob es einen sicheren Garten gibt, den ich nutzen kann, wo der Hund sich selbstständig bewegen kann wie er es braucht.

    Vielleicht gibt es ja Auch einen hundekumpel mit dem er gesichert (also im Garten) zocken kann.

    Und natürlich ist es auch schön gemeinsam mit dem Hund zu spielen und rum zu albern.

    Nasenarbeit als Auslastung für den Kopf finde ich gut.

  • Beim Dobermann hast halt als zweites Problem den schon sehr ausgeprägten Jagdtrieb.

    Das macht es jetzt nicht unbedingt besser wenn als Welpe versäumt wurde, den Rückruf bombenfest zu machen.

    Ich würde den vors Fahrrad spannen, im wald (wo ich weiß dass wenig „Verkehr“ ist) bergauf und ziehen lassen wie einen Ochsen.

    Wenn es ordentlich Berg aufgeht, ist er recht schnell bedient und wird kontrollierbar.

    Bisschen Mum und auch Zuversicht dass schon nix passiert, gehört da aber auch dazu. 🤣

    Ich würde es machen, aber jemand anderem raten - schwierig. 🙈

  • Mit dem Hund laufen gehen, Radfahren, etc wenn man sich das nicht traut, sich nen Verein suchen, wo man neben Sport und Erziehung den Hund auch einfach mal allein über den eingezäunten Platz rennen lassen kann.

    Wie gesagt, der ZOS Klon ist eine weitaus bessere Beschäftigung als was die Rütter Truppe sonst in Petto hat. Aber bei einem solchen Hund die körperliche Auslastung komplett auszublenden und zu vermitteln, mit bisserl Nasenarbeit die Woche wird der absofort immer problemlos nebenher laufen, ist einfach Unsinn und wird auf Dauer wieder Probleme geben.

    Vor allem wirds spannend, wenn der Bursche richtig erwachsen wird.

    Toller Hund, Schnelllerner, aber mMn gehören Hund und Halterin da schnellstens in einen Gebrauchshundeverein, damit das auch auf Dauer so bleibt.

  • Ich finds immer schade, dass vor allem Dobermänner beim Rütter immer den Eindruck machen, dass sie total easy sind, weil sie schnell lernen.

    Da wird nirgends drauf eingegangen was ein Dobermann genau ist, bzw dass sie allgemein meist eher unpassend sind...

    Aber bspw beim Westie heißt es dann "Terrier sind so hartnäckig und dickköpfig, das wird richtig Arbeit", beim Zwergschnauzer heißt es "auf keinen Fall Raufspiele mit dem Schnauzer, no fucking way, der Hund übernimmt die Weltherrschaft!".

    Das schafft irgendwie ein total falsches Bild über verschiedene Rassen, und widerspiegelt insgesamt nur, mit welchen Eigenschaften der Rütter besser kann/welche er mag, und womit er nicht kann/was seiner Ansicht nach schwierig ist.

  • Vielen Dank für Eure Antworten.

    Allerdings... einen Hund, den ich beim normalen Spaziergang nicht geregelt kriege, vor irgendwas vor zu spannen oder mit ihm zu joggen, stelle ich mir... abenteuerlich vor.

    Dann wohl eher die Idee mit dem eingezäunten Gelände.

  • Bisschen Mum und auch Zuversicht dass schon nix passiert, gehört da aber auch dazu. 🤣

    Ich würde es machen, aber jemand anderem raten - schwierig. 🙈

    Und dann passiert doch was und der Dobermann brettert ungebremst in meine kleinen Hunde. Oder einen morgendlichen Jogger. Oder... Schönen Dank auch. Wenn der Rückruf nicht sitzt und der Hund Artgenossen nur so semigut findet, dann ist Freilauf für mich ein No Go. Da muss man dann Alternativen finden, die hier ja schon genannt wurden.

    Hundetraining ist langwierig und, wenn man nur zusieht und den Hund nicht kennt, in der Regel auch langweilig. Die Sendung ist auf ein Minimum zusammengeschnitten, daher kann es doch gut sein, dass auch die körperliche Auslastung angesprochen, aber eben nicht gezeigt wurde. Es hat doch nie einer behauptet, dass man mit dem Dobermann nur ein bisschen Kopfarbeit machen muss und dann ist es ein braver Anfängerhund, bei dem man sich den Spaziergang sparen kann🤷🏼‍♀️

    Genauso kann Rütter auch nicht jedes Mal darauf hinweisen, dass ein Dobermann ein Gebrauchshund ist, der meistens nicht locker ohne Aufwand nebenher läuft. Vielleicht hat er es auch gesagt und es wurde rausgeschnitten.

    Es ist und bleibt eine Unterhaltungssendung und keine Schritt für Schritt Dokumentation einer Hundeausbildung.

    So Dobermänner sind wirklich schöne Hunde und der Rüde hat mir total gut gefallen. Schade, dass die diese extremen Herzprobleme haben.

  • Allerdings... einen Hund, den ich beim normalen Spaziergang nicht geregelt kriege, vor irgendwas vor zu spannen oder mit ihm zu joggen, stelle ich mir... abenteuerlich vor.

    Wenn man es richtig aufbaut ist das idR unkomplizierter als normales Gassi, weil der Hund dann eine Aufgabe hat.

    Beim CaniCross kann der Hund dich außerdem nicht so leicht umwerfen und ziehen ist erwünscht statt verboten.

    Beim Dogscooter ist man vglw sehr stabil, da der Scooter einen sehr tiefen Schwerpunkt hat und man als Mensch extrem schnell runter ist.

    Beim Rad sieht das natürlich anders aus.

  • Bisschen Mum und auch Zuversicht dass schon nix passiert, gehört da aber auch dazu. 🤣

    Ich würde es machen, aber jemand anderem raten - schwierig. 🙈

    Und dann passiert doch was und der Dobermann brettert ungebremst in meine kleinen Hunde. Oder einen morgendlichen Jogger. Oder... Schönen Dank auch. Wenn der Rückruf nicht sitzt und der Hund Artgenossen nur so semigut findet, dann ist Freilauf für mich ein No Go. Da muss man dann Alternativen finden, die hier ja schon genannt wurden.

    in dem von dir zitierten Abschnitt ging es nicht um unkontrollierten Freilauf sondern um gescheite körperliche Auslastung vorm Rad oder vorm Scooter…

    Niemand hier hat geschrieben, dass man den Hund einfach mal ungesichert freilaufen lassen sollte.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!