Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II
-
PocoLoco -
8. Dezember 2014 um 17:54 -
Geschlossen
-
-
Ich rede mir jetzt ein - sonst kann ich heute Nacht nicht schlafen - das der Dobi ganz ganz viel auf eingezäunten Flächen frei fetzen darf.
Der macht sich riiiiichtig lang und schlägt Haken und springt was das Zeug hält.
Hat der Rütter doch auch so gesagt. Damit der Hund überhaupt anständig an der Leine laufen kann, muss er erstmal richtig Dampf ablassen können.
Andernfalls zerlegt er bitte erst die Couch und dann...
Schön, dass mal ZOS gezeigt wurde und meine Güte, war das ein Bild von einem Dobermannrüden
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das ist doch so zusammengeschnitten, daß sich da gar nichts sehen läßt, also braucht sich auch niemand aufzuregen, daß dieses oder jenes nicht war. Das ist eine Martin Rütter Sendung, da gehts um Unterhaltung und darum, daß sich andere Leute über die Leute im TV aufregen können und lästern, weil sie einfach Schlüsse ziehen, sieht man doch immer wieder hier.
Wäre die Sendung wirklich gut und Leute bräuchten nicht zu lästern, würde sie niemand anschaun
-
Ich bin mir ziemlich sicher dass der Hund an der Schleppleine auch mal rennen darf, sie war ja „ausgestattet“.
Sonst wäre der auch nicht so entspannt nachher gewesen. Nur Kopfarbeit reicht da nicht.
Wenn die Rasse eins will ist es Rennen!
Und zum Thema Pass Gang: haben ganz viele dobis und zwar ohne irgendwelche Probleme.
Alana läuft so schon immer.
Das ist recht Rassetypisch
-
Lilo bspw läuft auch recht viel Pass. Ist sie an der Schlepp/Flexi oder läuft sie frei, passt sie auch nicht mehr. Dann wird eher munter vor getrabt, bei Bedarf kurz gewartet, zurück getrabt, oder im Schritt entspannt den Weg lang geschnuffelt.
Wenn sie an der kurzen Leine trabt, dann eigentlich nur wenn ich selber flotten Schrittes unterwegs bin oder jogge.
Ich schau mir beim Passgang auch oft kritisch den Hund an und frag mich, ob da irgendwas kaputt ist, aber is tatsächlich nur Anpassung der Geschwindigkeit.
Ich finds gut dass sie beim Dobi ZOS aufgebaut haben.
Wobei ich natürlich davon ausgehe, dass das was man da sieht wirklich nur der Anfang ist.
Sichtbar ein paar Meter vorm Hund unterm Steinchen schieben, is ja nun für nen Hund der das Prinzip verinnerlicht hat, nicht besonders schwer.
-
Ich finds gut dass sie beim Dobi ZOS aufgebaut haben.
Wobei ich natürlich davon ausgehe, dass das was man da sieht wirklich nur der Anfang ist.
Sichtbar ein paar Meter vorm Hund unterm Steinchen schieben, is ja nun für nen Hund der das Prinzip verinnerlicht hat, nicht besonders schwer.
So fängt man an.
Es scheint immer so als ob die Hunde wissen was die tun wenn die in der Hand oder vor Ihnen liegend anzeigen, können, ist aber nicht so. Unter nem Stein, auch wenn er vor ihnen liegt ist wieder etwas völlig anderes
-
-
Deswegen meinte ich ja - wenn sie es verinnerlicht haben.
Für nen Hund der noch das Anzeigen lernt, ist das schwierig und anstrengend.
Wenn ein Hund aber weiß was er tun soll, und sieht wo es versteckt wird, muss er sich ja weder auf das Anzeigen lernen konzentrieren, noch großartig seine Nase nutzen.
-
10 Sekunden und ich krieg schon die Krise
-
Auspowern über Kopfarbeit, zur weiteren Beschäftigung einen einen verarbeiteten Röhrenknochen damit der Hund sich auch schön Zähne und Magen ruiniert...
Mir gefällt das Pseudo ZOS als Beschäftigung ja besser, als was der Rütter sonst in Petto hat, aber das als Lösung zu präsentieren...
-
Mich würde - ernst gemeint, nicht um zu zanken - interessieren, was Eure Lösungsansätze wären in dem Fall.
Frei laufen lassen zum auspowern fällt ja schon mal flach. Unter "es gibt auch andere Möglichkeiten" kann ich mir nichts vorstellen. Stimme aber mit Euch überein, daß der Hund auch mal richtig Dampf ablassen können muß.
Für den Kopf ist ja was adäquates gezeigt worden. Und Grenzen gesetzt worden sind ja auch, die Rüpelei ist ja im Griff.
-
Mich würde - ernst gemeint, nicht um zu zanken - interessieren, was Eure Lösungsansätze wären in dem Fall.
Frei laufen lassen zum auspowern fällt ja schon mal flach. Unter "es gibt auch andere Möglichkeiten" kann ich mir nichts vorstellen. Stimme aber mit Euch überein, daß der Hund auch mal richtig Dampf ablassen können muß.
Für den Kopf ist ja was adäquates gezeigt worden. Und Grenzen gesetzt worden sind ja auch, die Rüpelei ist ja im Griff.
Ich würde CaniCross oder am Rad laufen mit ihm trainieren.
Und bombensicheren Rückruf! Und dann irgendwo hin in die absolute Pampa fahren zu unchristlichen Zeiten und ihn frei laufen lassen
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!