Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Ich persönlich denke, dass Anton auch eine Grenze braucht. Ein deutliches "so nicht". Der nimmt das ja an. Dazu ganz viel Fokus auf Umorientierung. Ich würde da sehr viel mehr im Ansatz eingreifen. Der will ja und arbeitet mit. Eine Schleppleine fänd ich auch nicht verkehrt, um Situationen aussitzen/stoppen zu können zur Not. Und ich würde auch Clickern, ihn selbst "gute" Alternativen entdecken lassen. Der ist ja willig. Und allgemein etwas mehr gezielte Beschäftigung in den Spaziergang einbauen und auf der anderen Seite: wenn nichts passiert, passiert auch nichts. Der hat sicher Jagdtrieb, aber für alternatives Ausleben (in Zusammenarbeit mit dem Menschen) ist der doch offen.

  • Ich hatte anfangs den Eindruck, er macht das Schattenjagen ganz gezielt, dass sich die HH kümmern müssen. Aber dann würde er ja nicht so weit weg rennen. Mein Großpudel hatte auch immer einen großen Radius, wenn ich ihn gelassen habe.
    Ich glaube auch, dass ihm das Ballspielen zu langweilig werden könnte, wenn er nicht zwischendrin mit Aufgaben beschäftigt wird.
    Aber ich finde ihn richtig toll.

    Ach je, ich brauche unbedingt wieder ein Püscheli.

  • Dann plauder doch bitte mal aus dem Nähkästchen. :)

    Was willst du wissen?

    Ich persönlich denke, dass Anton auch eine Grenze braucht. Ein deutliches "so nicht". Der nimmt das ja an. Dazu ganz viel Fokus auf Umorientierung. Ich würde da sehr viel mehr im Ansatz eingreifen. Der will ja und arbeitet mit. Eine Schleppleine fänd ich auch nicht verkehrt, um Situationen aussitzen/stoppen zu können zur Not. Und ich würde auch Clickern, ihn selbst "gute" Alternativen entdecken lassen. Der ist ja willig. Und allgemein etwas mehr gezielte Beschäftigung in den Spaziergang einbauen und auf der anderen Seite: wenn nichts passiert, passiert auch nichts. Der hat sicher Jagdtrieb, aber für alternatives Ausleben (in Zusammenarbeit mit dem Menschen) ist der doch offen.

    Schleppleine geht leider gar nicht. Hat sie ganz lange probiert. Der rennt einfach mit Vollgas ist die Schleppe und rennt dann mit Schleppe weg. Ich hätte gedacht Rütters Idee ist ein richtiger Abbruch. Sie hat mit so einem Sprühhalsband gearbeitet. Anton schüttelt sich und rennt trotzdem. Das wär aber auch mein Trainingsansatz. Nur wie bricht man es ab?

  • Ich hatte anfangs den Eindruck, er macht das Schattenjagen ganz gezielt, dass sich die HH kümmern müssen. Aber dann würde er ja nicht so weit weg rennen. Mein Großpudel hatte auch immer einen großen Radius, wenn ich ihn gelassen habe.
    Ich glaube auch, dass ihm das Ballspielen zu langweilig werden könnte, wenn er nicht zwischendrin mit Aufgaben beschäftigt wird.
    Aber ich finde ihn richtig toll.

    Ach je, ich brauche unbedingt wieder ein Püscheli.

    Das hat man nicht richtig gesehen. Wenn er weg rennt, rennt er zu einem Schatten und wenn er angekommen ist zum nächsten......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!