Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Django hat mich ehrlich gesagt gar nicht so sehr verwundert.
    :ka:
    So schlimm fand seine Aggression gar nicht.
    Er war ja auch schnell durch Arbeit und Aufgaben umlenkbar.

    Ich kenne ein, zwei Bullys die sehr ähnlich reagieren.
    Bullys sind und bleiben für mich kleine Choleriker ....
    Hat man aber mal den Knopf gefunden (oft Timing der Halter und Grenzen setzen gegenüber dem Hund - also Regeln im Alltag), machen die schnell fortschritte.


    Aber für die Besitzerin ist das natürlich toll :bindafür: .

  • Bei Django fand ich die Entwicklung insgesamt einfach schön , wie die Halterin wieder zu ihm gefunden hat und nicht mehr Angst vorm eigenen Hund hatte .

    Bei ANton , naja. Also ich seh da jetzt auch nicht so den Fortschritt und denke da wär nen sauberer Abbruch ne Idee wert gewesen statt immer weiter ne Erwartungshaltung zu fördern.

  • Das was man bei Anton sieht, finde ich bei Pudeln oft problematisch.
    Die sind aktiv, agil und lustig, aber der Grad zum Wahnsinn ist bei vielen mitunter schmal. Frodo ist ja nicht der einzige Pudel, der sich nicht selbst runterregeln kann (was für Hunde der Begleithundegruppe eigentlich untypisch ist). Das ist weiter verbreitet als man glaubt, aber weil die im Normalfall nicht mehr tun als rennen, hüpfen und vielleicht bellen, nimmt das kaum jemand als wirkliches Problem wahr.

    (bezieht sich jetzt nicht mal unbedingt auf Anton, sondern eher auf eure Reaktionen)

  • Ist Anton den schon fertig?
    Für mich hatte sich das so angehört, als das sie an ihm weiter arbeiten :???: und das nächste Woche weiter geht.
    (Oder hatte ich das falsch verstanden)

  • Ist Anton den schon fertig?
    Für mich hatte sich das so angehört, als das sie an ihm weiter arbeiten :???: und das nächste Woche weiter geht.
    (Oder hatte ich das falsch verstanden)

    Ich hatte es so verstanden, dass sie fertig sind beim Rütter, aber weiter trainieren sollen, dass aber alleine schaffen

  • @geierchen da du Anton und Halter kennst: hat sich da jetzt was geändert? So große Veränderungen wie Martin sehe ich bei Gott nicht

    Ich wusste ja schon wie das Ende aussieht, aber war beim zuschauen tatsächlich enttäuscht. Ich habe da auch keinen Fortschritt gesehen. Ich sehe da auch keinen Hund der Jung ist und rennen möchte.

    Im Garten ist es wohl besser geworden.
    Draußen sieht sie keinen wirklichen Fortschritt. Die wollten aber wohl einen Abschluss für die Sendung und kommen noch mal wieder, wenn es in einem halben Jahr nicht besser geworden ist.
    Das war schon sehr fair. Generell ist sie also zufrieden. Außerhalb der Dreharbeiten wurde sie auch gut betreut und das Training war auch noch umfangreicher als zu sehen.


    An alle die das Verhalten abbrechen würden.
    Wie würdet ihr das machen?

  • Ich glaub, bei mir würd ein Hund wie Anton, der sich selber so hochpusht und dann einfach nur noch hohldreht und Schatten nach jagt, nicht mehr von der Leine kommen - gleichzeitig würd ich aber versuchen, ein bombensicheres Abbruchsignal aufzubauen und das in harmlosen Situationen wie zb im Garten üben bzw ritualisieren. Und dann draußen eben an der Schleppleine weiter üben.Ob das allerdings funktionieren würde weiß ich nicht :/ hatte (zum Glück) noch keinen Hund, der zu sowas neigt

  • Das was man bei Anton sieht, finde ich bei Pudeln oft problematisch.
    Die sind aktiv, agil und lustig, aber der Grad zum Wahnsinn ist bei vielen mitunter schmal. Frodo ist ja nicht der einzige Pudel, der sich nicht selbst runterregeln kann (was für Hunde der Begleithundegruppe eigentlich untypisch ist). Das ist weiter verbreitet als man glaubt, aber weil die im Normalfall nicht mehr tun als rennen, hüpfen und vielleicht bellen, nimmt das kaum jemand als wirkliches Problem wahr.

    Dem stimme ich zu. Eigentlich freue ich mich immer, wenn sich Besitzer von Pudeln für Kurse meiner Hundeschule melden. Aber mittlerweile frage ich innerlich sofort, ob es wieder so aufgedrehtes Exemplar ist, was man letztendlich wie einen neurotischen Koppelgebrauchshund therapieren muss ... da läuft in der Zucht was in die falsche Richtung, finde ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!