Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • @Hummel ich habe auch nicht behauptet das der jagdtrieb weg geht ich würde das auch gar nicht wollen sonst würde ich mir keinen Jagdhund zulegen. Ich arbeite sehr viel mit Dummy aber ich lasse ihn nicht hetzen. Dummyarbeit geht anders als etwas zu schmeissen und Hund flitzt ohne Kommando hinterher. Mich stört nur dieses ewige schmeissen würde er vernünftige Apportierarbeit aufbauen wäre das absolut klasse.

    Nenne mir doch mal bitte - abgesehen von der aktuellen - eine Folge, in der das der Fall war?

    Ich kenne von ihm - wie gesagt - eigentlich nur Apportierarbeit mit Köpfchen (außer gleich am Anfang beim Aufbau).

    Und eins verstehe ich nicht: Bei einem jagenden Hund muss ich doch den Jagdtrieb nicht erst wecken :ka: .

  • Rütters baut die Apportierarbeit wirklich sinnvoll auf, da macht Dummyarbeit richtig Spass. Mit 2-3 FB werfen, gezielt schicken, Stoppen, in s Platz beordern auf halben Weg etc.
    Doch geht es darum den Hund auf den Menschen erst mal aufmerksam zu machen, wird eben nicht gleich eine Dummyprofiarbeit verlangt, sondern das was eben Sinn macht für das Team. In dem Fall soll der Futterbeutel ja einen anderen Sinn erfüllen, als Dummyarbeit für Fortgeschrittene.

    Gerade bei stark triebigen, jagenden Hunden wird keine Reizangel verwendet und nicht sinnlos Bällchen und co geworfen. In diesen Punkt muss ich Rütters mal verteidigen. ;)

  • Ich finde auch , dass Rütter den FB sinnvoll aufbaut. Außerdem bin ich noch immer der Meinung dass der Hund ein KHC Mix war, vom Kopf von den Ohren und auch vom Körper.

    Ich finde es auch durch die ganze Folge dann schlüssig. Ein nicht Umweltsicheres Sensibelchen, dass sich durch hysterisch bellen Luft verschafft hat und sich wie viele unausgelastete Hütehunde auf bewegliches gestürzt hat. Ich finde auch nicht, dass sie aggressiv gebissen hat, sondern auch in Hütemanier und es hat auch dann dazu gepasst, dass sie das Anschnauzen so gut akzeptiert hat.

  • Ach nenn mir doch mal eine Folge in der das der Fall war :???:

    Mir geht es nicht um ne Folge gerade im TV, sondern darum das ich das Training soweit kenne. Muss ein Rütter alltägliche Trainings zeigen ? Geht es im TV nicht um Hunde Mensch Teams die Probleme haben ? Geht es da so um eingemachtes, wie trainiere ich Dummyarbeit richtig ?
    Ich verteidige keinen Trainer bis aufs Messer, sind alles Menschen die auch Fehler machen. Aber in diesen Punkt kann und muss ich sagen, das ich schon weiss, das da sinnvoll gearbeitet wird. Aus eigener Erfahrung, mit nicht nur einen Hund.

  • Ich habe ja tatsächlich alle Folgen gesehen |)
    ... und kann bestätigen, dass das Dummitraining definitiv im Schwierigkeitsgrad gesteigert wird mittels Kommandos. Rütter hat auch mal erwähnt, dass eine gute Impulskontrolle sehr wichtig ist und diese wird dadurch natürlich gefördert. Natürlich habe ich jetzt keine spezielle Folge parat, es sind einfach zu viele, sollte ich aber mal zufällig drauf stoßen, dann werde ich die hier benennen.

  • Für den Aufbau von einem Apport brauchts lediglich rudimentäre Trainingserfahrung.
    Das macht keinen Hundeflüsterer aus :)


    Is ja auch wurscht. Rütti passt seine Trainings ganz geschmeidig dem Mainstream an.

    Seine Sendung ist für mich wie "Shopping Queen" oder "mein Kind -Dein Kind"...ganz seichte Unterhaltung, wobei Guido Maria Kretschmer für mich der eigentlich Hundeprofi ist.
    Der nennt seine Hunde Mäusis und dürfen einfach leben...

  • Was hast du denn erwartet außer einer Unterhaltungssendung? Eine Schritt für Schritt ausführliche Anleitung wie man welchen Hund mit diesem oder jenem Problem traniert? Glaubt ihr der Rütter ist bekloppt? Der macht sich doch nicht freiwillig arbeitslos ;)
    Es IST eine Unterhaltungssendung, die nichts aber auch gar nichts über das Training als Ganzes aussagt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!