Neue Folgen der Hundeprofi M.R. Teil II

  • Ich würde auch vermuten, dass das Ziel des VDHs beim Mops erstmal nur ist, die extrem "übertypisierten" Hunde aus der Zucht zu bekommen. Soll heißen: Um die Züchter im Boot zu behalten kann man nur eine sehr vorsichtige Anpassung der Zuchtausrichtung durchsetzen.
    Dann wäre ein solcher Belastungstest so konzipiert, dass ein größerer Teil der Rasse ihn noch schafft und nur die mit extremen Atemproblemen daran scheitern - interessant wäre zu wissen wieviele wirklich scheitern...

    Erschreckend finde ich, was so ein Testniveau dann über die "Fitness" der Rasse aussagt!

    Kann einer von euch denn einschätzen inwieweit die Richter bei Ausstellungen in der Hinsicht kontrollierbar sind? Ich habe schon oft gehört, dass die Beurteilung eines Hundes sehr individuell ist und auch beim gleichen Richter von Mal zu Mal sehr unterschiedlich ausfallen kann. Da frage ich mich schon manchmal wie stark die Entwicklung einer Rasse auch von dem Geschmack einiger langjähriger Richter abhängt.
    Hilfreich für die Entwicklung der Kurznasen wäre ja, wenn auch, oder sogar besonders, Hunde mit längerer Nase gute Noten bekämen.

  • Das würde aber auch heißen, dass lieber auf strenge Regeln verzichtet wird bevor Züchter sprich Mitglieder weglaufen.


    Die Mühlen mahlen langsam, aber ich glaube schon, dass sich was bewegt.
    Aktuell wäre es ja tatsächlich so, dass rein gesundheitl. die Rasse Mops komplett durchfällt. Die Retromöpse jetzt mal außen vor. Man müßte einfach neu anfangen. Und einige machen das ja auch.
    Aber es geht eben nicht von jetzt auf gleich, genauso wenig wie die Nase von gestern auf heute weg war.
    Klar sagen einige, dann ist die Rasse eben weg. Finden aber nicht alle gut, und deshalb arbeiten ja einige daran, sie wieder gesünder zu züchten.

    Ich finds auch mega traurig, weil mein Herz eigentlich für den Mops und dessen Charakter schlägt. Keine Ahnung, ob ich mich je traue, einen zu uns nach Hause zu holen. Momentan auf keinen Fall.

  • Was die Richter angeht.

    Doof finde ich ganz persönlich das man um einen Titel zu erlangen die Einschätzung mehrerer Richter braucht. Will ich aber die Einschätzung inwieweit mein Hund dem Standard entspricht, für eine Zuchtzulassung, brauche ich nur eine einzige Beurteilung und die nicht schlechter als SG.

    In meinen Augen würde es mehr Sinn machen wenn man für eine Zuchtzulassung mehrere Berichte braucht. Bspw. mind. 2 Berichte mit "V" und 2 mit "SG" oder was auch immer.

    So das mehrere Richter, unabhängig voneinander, bestätigen das der Hund dem Standard entspricht.

    Das natürlich neben all den Gesundheitsuntersuchungen.

  • Erschrecken finde ich, dass es immer noch genügend Leute gibt, die sich einen Welpen bestimmter Rasse kaufen, obwohl die meisten wissen, welche Probleme existieren.
    Manchen scheint es zu schicken, wenn der Hund nur 5 Jahre alt wir, aber Hauptsache er macht was her.

  • Ich würde auch vermuten, dass das Ziel des VDHs beim Mops erstmal nur ist, die extrem "übertypisierten" Hunde aus der Zucht zu bekommen. Soll heißen: Um die Züchter im Boot zu behalten kann man nur eine sehr vorsichtige Anpassung der Zuchtausrichtung durchsetzen.
    Dann wäre ein solcher Belastungstest so konzipiert, dass ein größerer Teil der Rasse ihn noch schafft und nur die mit extremen Atemproblemen daran scheitern - interessant wäre zu wissen wieviele wirklich scheitern...

    Dann ist vielleicht diese Doktorarbeit bezüglich des Tests interessant Martin_Verena_Marlene.pdf

    Von 21 VDH Möpsen haben nur 12 bestanden, 6 sind durchgefallen und 3 haben abgebrochen. Bei Nicht VDH Möpsen haben ebenfalls von 21 nur 10 bestanden, 8 sind durchgefallen und ebenfalls 3 haben abgebrochen.

  • Ich fand den Beitrag auch sehr interessant.

    Was ich nicht verstanden habe, war die Aussage vom Halter des schwarzen VDH-Mopses Wilma, der behauptete, er habe sich ja vor dem Kauf so supergut informiert. Und dann nimmt er einen Welpen, der quasi echt keine Nase mehr hat, mit nach Hause? Ich meine, wenn er sich wirklich gründlichst über die Rasse informiert hätte, dann wäre er doch sensibilisiert gewesen, was diese Atembeschwerden-Problematik angeht. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Wilma als Welpe so viel langnasiger aussah? :ka:

    Ich finde die Kritik am VDH durchaus gerechtfertigt. Natürlich ist nicht jeder Züchter mit VDH-"Siegel" seriös und denkt nur an die Gesundheit der Hunde.

    Was mir aber gefehlt hat, war die Betonung, dass das kein Freibrief ist, sich jetzt Welpen vom Vermehrer zu holen. Ich meine, Leute, die weniger Ahnung haben als die Forennutzer hier, denken nach so einem Beitrag doch eher: "Okay, auf keinen Fall nehmen wir einen Hund vom VDH, da gucken wir doch lieber in die Online-Kleinanzeigen und nehmen uns dort so einen netten Welpen für 350 Euro". Für mich war der Bericht an dieser Stelle etwas einseitig und hinterließ einen etwas schalen Nachgescmack.

    Ich war z.B. ziemlich schockiert, als ich gehört habe, dass wirklich so wenige Frenchie-Welpen aus dem VDH kommen (Ich gehe mal davon aus, die genannten Zahlen stimmen). Hier laufen ja auch extrem viele Frenchies rum und ich weiß von etlichen mit ernstzunehmenden gesundheitlichen Problemen. Ich bin mir aber auch sehr sicher, dass da der Großteil eben nicht von Züchtern kommt, die Verbänden angehören, sondern eben von Vermehrern.

  • Ich würde auch immer wieder einen Cavalier kaufen. Nicht alle Krankheiten die diese Maus hatte ist rassetypisch. Und dann noch so fett füttern :motzen:

    Wir haben ja Cavaliere gezüchtet, aber ich kann mich nicht erinnern, dass wir kranke Hunde hatten und wenn wurden die aus der Zucht genommen.

    Gott sei Dank wird beim CKCS seit wenigen Jahren selektiert in der Hoffnung das z.b. SM nicht mehr auftreten wird.

    Ich finde die Möpse schrecklich und sowas ist zur Zucht zugelassen. Die Züchter sind ja die eine Seite, aber die Käufer sind wohl eher das Übel. Denn wenn es weniger bzw keine Käufer mehr gäbe, dann würden diese Rassen ja auch endlich mal anders gezüchtet. Daher sehe ich die Zucht von Retromops oder auch Puggle mit positiven Gedanken entgegen.

    Darf ich fragen, warum du dann auf eine andere Rasse umgestiegen bist?
    Insbesondere eine Rasse, die zumindest in Hundebüchern noch als sehr gesund und robust gilt?

  • Ich fand den Beitrag auch sehr interessant.

    Was ich nicht verstanden habe, war die Aussage vom Halter des schwarzen VDH-Mopses Wilma, der behauptete, er habe sich ja vor dem Kauf so supergut informiert. Und dann nimmt er einen Welpen, der quasi echt keine Nase mehr hat, mit nach Hause? Ich meine, wenn er sich wirklich gründlichst über die Rasse informiert hätte, dann wäre er doch sensibilisiert gewesen, was diese Atembeschwerden-Problematik angeht. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Wilma als Welpe so viel langnasiger aussah? :ka:

    Wenn man sich hier manche Diskussionen durchliest, dann wird von einigen schon der Eindruck vermittelt, dass ein Hund aus einer VDH Zucht das Nonplusultra ist und weil dort enorm viel Wert auf Gesundheit gelegt wird. Ich würde dem Käufer da jetzt nicht unbedingt einen Vorwurf machen, wenn er sich auf das Gütesiegel VDH Zucht verlassen hat.

  • Darf ich fragen, warum du dann auf eine andere Rasse umgestiegen bist?Insbesondere eine Rasse, die zumindest in Hundebüchern noch als sehr gesund und robust gilt?

    Ja darfst du. mein Freund wollte einen solchen Hund nicht (sagt ihm optisch nicht zu) und da haben wir uns nach einer anderen Rasse umgesehen und haben uns auf der BT geeignugt (er hatte schon mal eine) =)


  • Was mir aber gefehlt hat, war die Betonung, dass das kein Freibrief ist, sich jetzt Welpen vom Vermehrer zu holen. Ich meine, Leute, die weniger Ahnung haben als die Forennutzer hier, denken nach so einem Beitrag doch eher: "Okay, auf keinen Fall nehmen wir einen Hund vom VDH, da gucken wir doch lieber in die Online-Kleinanzeigen und nehmen uns dort so einen netten Welpen für 350 Euro". Für mich war der Bericht an dieser Stelle etwas einseitig und hinterließ einen etwas schalen Nachgescmack.

    Ich habe sehr gehofft, dass das Thema trotzdem noch einmal angesprochen wird bezüglich Vermehrer. War mir sogar eigentlich sicher, dass der Rütter etwas dazu sagt. Aber leider nicht :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!