Wie reinige ich ein Hundeohr....
-
-
...in das ich keine Reiniger schütten darf?
Ekko hat ja im rechten Ohr kein Trommelfell mehr, deshalb sind alle normalen Ohrreiniger tabu.
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Creme (?) oder ähnlichem mit der ich die oberen Bereiche des Gehörgangs reinigen und pflegen kann, da der Bereich relativ gereizt ist.Jemand Tipps oder Erfahrungsberichte für mich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mit Babyfeuchttüchern müsste es doch gehen.
-
Babytücher waren auch mein erster Gedanke. Sonst einfach mit einem feuchten Tuch und anschließend ein wenig Melkfett oder sowas in der Art?
-
Babyfeuchttücher ohne Alkohol. Damit mache ich das immer.
-
Hallo Raphaela,
vor dem Problem standen wir auch, als bei Barny beide Trommelfelle durch starke Entzündungen zerstört waren.
Unsere Tierklinik hat uns damals die Reinigung mit einer antiseptischen Seife empfohlen. Wir haben von der Klinik ein Fläschchen "Esemtan" abgefüllt bekommen. Man kann es aber auch im Internet bestellen und ich nehme an, daß auch andere antiseptische Seifen geeignet wären.
Wir haben eine Lauge hergestellt (also handwarmes Wasser und ein wenig von der Esemtanseife), ein ganz weiches Tuch genommen, das man kochen kann und haben damit Barnys Ohren gereinigt. Das Ganze ist nicht so naß, daß etwas ins Ohr laufen oder tropfen könnte, aber doch naß bzw. feucht genug, um eine hervorragende Reinigung zu erzielen.
Barny hart diese Prozedur übrigens immer sehr genossen.Liebe Grüße von Birgit
-
-
Babyfeuchttücher nehme ich auch; Olivenöl soll auch super sein zum reinigen und pflegen
-
Danke, werd ich mal probieren
-
Zitat
Mit Babyfeuchttüchern müsste es doch gehen.
So mache ich es auch -
Ich nehme dazu einfache Kosmetiktücher.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!