Eingreifen - ja oder nein? Wenn ja, wie?
-
-
Zitat
Und ich kenne nur diejenigen die nicht freundlich gesinnt sind. Woher soll man dann als fremder Hundehalter wissen wie der fremde Hund reagiert wenn er bei mir und meinem Hund ist? (Mal ganz davon abgesehen, dass ich sowieso davon ausgehe, dass die Hunde erstmal zurück gerufen werden und man dann vereinbart ob man Sie zusammen laufen lassen kann)
Ich bin ehrlich, würde dein Hund so auf uns zukommen würde er von mir rigoros weg geschickt und vertrieben werden. Ganz einfach weil meine Hunde ein solches anpirschen (meiner Meinung nach zurecht) als Bedrohung sehen würden.
Aber hier sind wir ja dann bei dem eigentlich Thema. Du greifst ein, wenn dein Hund andere bedrängt und bedrängt wird. Deine Schmerzgrenze liegt dann z.b. bei einem deutlichen Stellen, Knurren usw.
Meine Schmerzgrenze liegt aber tatsächlich dann weit unter der deinen, Sie ist nämlich schon bei einem starren, fixierenden Anschleichen erreicht. Kommt hier auf den eigenen Hund und dessen Schmerzgrenze an.
Vielleicht mal als Anregung für dich. Dass es hier bei dir noch keinen Ärger gab wundert mich. ich kenne einige Hunde, die ein solch rigoroses, unfreundliches Annähern direkt quittieren würden.Das ist durchaus möglich, dass meine Schmerzgrenze weit über deiner liegt. Meiner kann schon relativ viel ab und es kommt sehr selten vor, dass er bei mir Schutz sucht. Auch Zurechtweisungen von erwachsenen Hunden steckt er ohne Weiteres weg.
Ich denke als fremder Hundehalter sollte man sich auf den anderen Hundehalter verlassen können. Hier im Freilaufgebiet ist es nicht üblich, dass man sich vorher erst abspricht, bevor man die Hunde laufen lässt. Ich gehe davon aus, dass in hiesigem Freilaufgebiet nur Hunde ohne Leine unterwegs sind, wenn sie grundsätzlich verträglich mit anderen Hunden sind. Ansonsten gehören sie zumindest an die Schleppleine.
Du kennst meinen Hund nicht und darfst dich daher meinentwegen ruhig wundern, dass noch nichts passiert ist. Ich kenne meinen Hund und weiß daher wieso noch nie etwas passiert ist. Er ist ein Jungspund und sein Verhalten muss sich einfach noch stabilisieren. Mal pirscht er sich an und macht auf großer Macker, wo dann aber nix dahinter ist. Manchmal macht er sich ganz klein und legt sich hin. Ich gebe da nicht so viel drauf. Ist eine Entwicklungsphase, die mit zunehmendem Alter vorrüber gehen wird. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So können Meinungen auseinanderdriften; ich hab eher die Erfahrung gemacht, daß die Hunde, die angerannt kommen, sofort draufgehen und zubeißen.
Die Schleicher sind eher meistens harmlos.Ja, es kommt eben auf den Hund an. Meiner rennt auch manchmal in vollem Tempo an, legt dann eine Vollbremsung ein und nähert sich dann ganz langsam und vorsichtig. Und eben deswegen, weil man als fremder Hundehalter den andren Hund ja nicht kennt, muss man sich auf dessen Besitzer verlassen können. Greift der nicht ein, sollte alles ok sein.
-
Zitat
Also, wir hatten ja auch schon immer Schäfis und ich finde es gerade echt schade das hier offenbar nur schlechte Erfahrungen gemacht worden sind, aber diese Storys kennt jeder Schäferhundbesitzer.
Was würdest du denn sagen, was typisch Schäferhund ist? Kann man das überhaupt sagen, wenn man nie etwas anderes zum Vergleich hatte? -
Meine ist Bordertypisch geschlichen und ich habe es immer unterbunden.
Ansonsten gilt hier, solange alle entspannt sind, lasse ich, ansonsten nehme ich meine raus.
Für mich gilt das auch, wenn Halter unentspannt wirken.
Leider grummelt meine im Spiel immer laut, was oft als Knurren gedeutet wird.
Und dann gilt sie schnell als aggressiv.
Den meisten kann man den Unterschied nicht erklären, auch wenn der Hund es versteht.Ich nehme sie lieber einmal zu früh raus, und habe dafür meine Ruhe.
Lange Diskussionen führe ich da nicht mehr. Mein Hund, meine Regeln, fertig.
Fremde Hunde blocke ich höchstens mal ab, wenn sie in uns rein rasseln. -
Zitat
Was würdest du denn sagen, was typisch Schäferhund ist? Kann man das überhaupt sagen, wenn man nie etwas anderes zum Vergleich hatte?Genauso ist es nämlich. Die Schäferhunde unserer Familie früher fand ich auch toll, ich kannte ja nichts anderes. Bis ich dann eigene Hunde hatte und da hab ich gemerkt, daß Hund noch lange nicht Hund ist.
Es gibt halt rassetypische Charaktere. -
-
Übrigens haben wir hier nur sehr wenige Schäfer. Den Mali-Halter und seinen Hund mögen wir beide nicht, der ist allerdings auch ein A...
Der reinrassige DSH ist ein sehr netter, findet auch mein Hund.
Nur leider einer derer, die kaum raus kommen.
Probleme habe ich mehr mit den Kleinen. -
Meiner gehört mit seinen 40 kg wahrlich nicht zu denen, die mal eben überrannt werden. Allerdings passe ich auch auf, dass er nicht das Pöbeln anfängt. Es gibt m.E. keinen blöderen Satz als "die machen das unter sich aus". Dementsprechend früh wird eingeschritten. Ergebnis: er kommt mit allen gut aus. Auch wenn er mit 50 cm Abstand an der Leine angekläfft wird, guckt er nur do.. interessiert.
Vieles ist sicher DNA, aber ich schiebe auch ganz bescheiden einiges auf die Erziehung. [emoji56]
-
Zitat
Ja, es kommt eben auf den Hund an. Meiner rennt auch manchmal in vollem Tempo an, legt dann eine Vollbremsung ein und nähert sich dann ganz langsam und vorsichtig. Und eben deswegen, weil man als fremder Hundehalter den andren Hund ja nicht kennt, muss man sich auf dessen Besitzer verlassen können. Greift der nicht ein, sollte alles ok sein.
Ich hoffe für dich, und das ist völlig wertfrei und ernst gemeint, dass du mit dieser Einstellung lange gut fährst. Meine Einstellung kommt aus der Erfahrung. Auch dass ich verlange, dass ein Hund angeleint wird und man sich abspricht bevor die Hunde laufen. Nur weil ein Hund im Freilauf ist, heißt das noch lange nicht dass er gut erzogen ist. Und nur weil ich in einem Hundefreilaufgebiet bin, muss nicht jeder Hund nett und gut erzogen sein und das Recht haben ständig frei laufen zu dürfen, auch wenn der zu der weniger netten Sorte gehört (aus diesem grund meide ich solche Gebiete hier bei uns auch)
Die Erfahrung lehrte mich in den letzten Jahren äußerst aufmerksam anderen Hundehalten und Hunden zu begegnen. Nicht wenige haben ihre Hunde nicht im Griff und gehören zu der Gruppe "ach die war doch ganz nett". Nett liegt hierbei aber nicht im Sinne des Hundehalters sondern muss an der Reaktion der anderen Hunde gemessen werden. Oft höre ich auch "der war doch aber noch nett" Ja, für seine Verhältnisse vielleicht, meine Hunde fanden das Anpirschen und Fixieren aber gar nicht nett. Deswegen dürfen auch meine Hunde sich SO nicht anderen Hunden nähern. Einfach weil ich weiß wie es rüber kommen kann, auch wenn der eigene Hund EIGENTLICh ja nett ist... -
Nachdem mein Hund schon in einem Auslauf gebissen wurde, in einem anderen von einen HSH gemobbt und gejagt, verlasse ich mich nicht mehr auf andere Hundehalter.
Ich schaue, was mein Hund zum Hund sagt.
Sie zeigt das deutlich und wenn sie es okay findet, lasse ich sie. Wenn es denn passt.
Das Wohlergehen meines Hundes ist mir wichtiger, als das Vertrauen in andere HH.
Leider aus Erfahrung gewachsen -
Zitat
Nachdem mein Hund schon in einem Auslauf gebissen wurde, in einem anderen von einen HSH gemobbt und gejagt, verlasse ich mich nicht mehr auf andere Hundehalter.
Ich schaue, was mein Hund zum Hund sagt.
Sie zeigt das deutlich und wenn sie es okay findet, lasse ich sie. Wenn es denn passt.
Das Wohlergehen meines Hundes ist mir wichtiger, als das Vertrauen in andere HH.
Leider aus Erfahrung gewachsenSame here..... leider
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!