Suche: Den teuersten Hund für Otto-Normalhalter
-
-
Zitat
Du scheinst leider auch zu denjenigen zu gehören, die Rassehunde nur auf das Aussehen reduzieren - diese Reduktion auf die äussere Hülle war und ist der Ruin so mancher guten Rasse. Und du gestehst ihnen ein Existenzrecht nur als Zuchthund zu, oder halt als Statussymbol. Dass diese Sichtweise äusserst einseitig ist, und viel zu kurz greift, wurde hier schon in zig Threads erklärt.Meine ganz persönliche Erklärung:
1. weil ich diese Rasse liebe und um mich haben möchte - und meine Liebe gilt allen Eigenschaften, und nicht nur der Optik.
2. weil ich keine verantwortungslosen Vermehrer dieser Hunde unterstützen möchte, und Wert darauf lege, die zu erwartenden Eigenschaften ungefähr abschätzen zu können
3. weil mir der Erhalt dieser Rasse wichtig ist, und ich daher gute Züchter bei dieser aufwändigen Aufgabe unterstützen möchte.Und nicht zuletzt hat auch ein Rassehund mit 1000 Papieren (so es solche überhaupt gibt) ein gutes, liebevolles Zuhause verdient. Was ich dafür zahlen will, was ich mit meinem Geld mache, das ist allein meine Sache.
Anscheinend wurde ich falsch verstanden, oder es wurde nur das gelesen, was man lesen wollte. Nichts Anderes hab ich gemeint, als das, was dort in Rot steht
Ich reduziere mit NICHTEN einen Rassehund auf sein Äußeres, denn ich bin nicht beschränkt und weiß, dass jede Rasse spezifische Qualitäten mitbringt/mitbringen kann.
Nur leider nehmen sich zu viele Menschen einen Rassehund mit tippitoppi Züchtungseigenschaften, weil er eben optisch gefällt, um ihn dann kastrieren zu lassen und ihn nicht rasse- und verhaltensspezifisch zu halten.....
Richtig, das, was man mit seinem Geld macht, ist jedem seine Sache. Und solange es Menschen gibt, die für einen Welpen 6000 Euro und mehr bezahlen wollen, solange wird es auch Hunde geben, die eben soviel kosten. Ob gerechtfertigt, ODER nicht.... Nicht jeder Züchter ist ein selbstloser Mensch und möchte nur die ihm entstandenen Kosten für die Aufzucht decken......
Wenn jemand mit dem Hund arbeiten möchte, ihn evtl. sogar für Beruf, oder Berufung ausbilden möchte, ist das immer ne andere Sache, als wenn man sich den Hund anschafft, weil er bei *bay-Kleinanzeigen so nett in die Kamera geschaut hat....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Suche: Den teuersten Hund für Otto-Normalhalter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nach manchen Usern hier müsste man eigentlich dem Tierheim überlassen, welchen Hund man bekommt. Und nun ist das ja dann die Auswahl der Mitarbeiter, also geht das auch wieder nicht.
Man müsste dann die Hunde nach Länge ihres Aufenthalts einfach jeweils dem nächsten Interessenten in die Hand drücken.
Dass das Unfug ist, weiss jeder, der je im Tierschutz tätig war. Denn auch hier ist es wichtig, dass Hund und Halter zueinander passen.
Unsere Rassehunde sind Züchtungen, wo man eben ganz gut weiss, was man am Ende für einen Hund an der Leine hat.
Die Auswahl der Hundeeltern und dann noch mal des einzelnen Individuums ist genauso eine Auswahl, als wenn ich mir in 10 Tierheimen oder auf 100 Internetseiten Hunde raus suche.
Es ist NICHT besser oder schlechter!Ich habe auch nicht immer Lust Tiere von Vermehrern, deren Tier im Tierslchutz landen zu übernehmen.
Ich halte immer einen Platz frei für ein Tier in Not. Weil ich es so will! Und dieser eine kann hässlich sein und alt und krank oder jung und hübsch mit einem Auge oder was auch immer....
ABER auch diese Hunde müssen wieder mit dem Leben bei mir klarkommen. Denn denen sollte es dann besser gehen als vorher und nicht schlechter. Also muss ich schon wieder auswählen.
Wenn ich ALLE Hunde aufnehmen möchte, dann bin ich Tierheim!Und da beisst sich die Maus in den Schwanz.
Jetzt müsste ICH plötzlich den passenden Halter zu meinen Schützlingen finden.
Und dann käme die Userin, die jeden Hund liebt und ich geb ihr meinen Not-BC, der Schafe braucht, wie das tägliche Brot, oder den Hund mit nur 3 Beinen, nur leider wohnt sie im 4 Stock ohne Fahrstuhl.
Alles unfug....
-
Zitat
Ja man weiß nie auch nur im Ansatz was raus kommt. Deswegen ist Linienzucht ja auch sowas seltenes...
Komisch. In meinem Bekanntenkreis haben sich alle Hunde - bei denen die Verpaarung gezielt ausgesucht wurde - sich zu exakt dem Hund enwickelt haben, den man aufgrund der Abstammung erwartet hat.
Das kann ich nur bestätigen. Moro ist aus Linienzucht, ich kenne die Ahnen.... Wenn ich mir einen Hund hätte backen können, wäre er genauso geworden.
Lieben Gruß von Daniela und Moro
-
Zitat
Was soll das denn bitte? Wie unmöglich... *kopfschüttel*
Wir sprechen hier von Hunden. Tieren. Verstehst? Nicht von Menschen...Unmöglich. Nicht provokant sondern einfach nur....
....ok.... welchen Smiley hätte ich wählen sollen, damit man versteht, dass ich diese Aussage selbst nicht ernst nehme?
Alles cool, keine Sorge, ich bin nicht bescheuert. Man muss mich auch nicht belehren. Und sich dann auch nur einen Satz von meinem ganzen Post rausziehen.... da hätte es wohl andere Sätze gegeben, über die man hätte diskutieren können....aber, nein. Es war genau dieser Satz, der aus dem Zusammenhang gerissen wurde, auf den jetzt mit Fingern gezeigt wurde, und andere User lesen im Nachhinein nur "Och, Frollein hat DAS geschrieben" völlig aus dem Zusammenhang....
Danke....so lieb ich das...
-
Zitat
Ich wollte auch keine Debatte starten ... Mischling vs. Rassehund.
Mir ist beides lieb.
Es ging mir persönlich eher darum, dass ich denke dass es so viele "perfekte" Hunde bereits gibt und für jeden das passende dabei sein könnte wenn man sich mal so umschaut was alles so ein Zuhause sucht, solange man keine besondere Ansprüche stellt die über 08/15 hinaus gehen.Nein, Du willst nicht werten, nein, Du willst keine Debatte starten... schon klar, solange DEINE Sicht der Dinge als die Richtige angesehen wird. Und selbstverständlich ist mein Beitrag provokant, weil er Deine Sicht in Frage stellt.
Friedrich Nietze hat dafür das Wort "moralinsauer" geprägt, und daran werde ich unablässig erinnert, wenn Rassehundhalter sich erklären und rechtfertigen sollen ("berechtigtes Interesse"!
), warum sie Geld für einen Rassehund ausgeben.
-
-
Quarus,
Streifenpanda, ich glaube, was an deinem Beitrag so "aneckt" (oder zumindest fiel mir das besonders auf), ist nicht die Begeisterung für Hunde aus dem Tierschutz – das kann ich gut nachvollziehen –, sondern dass du gleich in den ersten paar Sätzen betonst, dass du die "andere Seite", also Leute, die ihren Hund beim Züchter kaufen, überhaupt nicht verstehst. Musst du natürlich auch nicht, aber hier wurden schon so viele gute Gründe genannt, warum es für viele Leute besser/einfacher/passender ist, einen Welpen vom Züchter zu kaufen, dass ich es schade finde, wenn man mit einem pauschalen "versteh ich nicht" in die Diskussion einsteigt.
Zitat
Es ging mir persönlich eher darum, dass ich denke dass es so viele "perfekte" Hunde bereits gibt und für jeden das passende dabei sein könnte wenn man sich mal so umschaut was alles so ein Zuhause sucht, solange man keine besondere Ansprüche stellt die über 08/15 hinaus gehen.
... und ich finde es unglaublich schwierig, überhaupt festzustellen, was "08/15 Ansprüche" sind. Die meisten "Durchschnittshundehalter", die ich kenne, haben ihren Hund als Familienmitglied und Begleiter, d.h. vom Hund wird erwartet, dass er mittelgroß, freundlich zu Menschen und Hunden und leicht erziehbar ist, problemlos ein paar Stunden alleine bleiben kann, im Auto mitfährt und möglichst wenig Jagdtrieb und eine hohe Reizschwelle mitbringt. Ich finde, das sind eine ganze Menge Anforderungen an einen Hund und ob das bei einem Hund aus dem Tierschutz wirklich gegeben oder machbar ist und ob man sich zutraut, einen Hund mit Vorgeschichte dahingehend zu resozialisieren/erziehen, muss eben jeder für sich entscheiden. -
Zitat
Friedrich Nietze hat dafür das Wort "moralinsauer" geprägt, und daran werde ich unablässig erinnert, wenn Rassehundhalter sich erklären und rechtfertigen sollen ("berechtigtes Interesse"!
), warum sie Geld für einen Rassehund ausgeben.
Friedrich NitzSCHe selbstverständlich, ich kriege Bauweh, wenn ich meinen eigenen Rechtschreibfehler sehe.
-
Angebot und Nachfrage - damit hat man sich abzufinden.
-
Zitat
Friedrich NitzSCHe selbstverständlich, ich kriege Bauweh, wenn ich meinen eigenen Rechtschreibfehler sehe.
Nietzsche. -
Wie peinlich, auch noch das "i" versemmelt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!