Suche: Den teuersten Hund für Otto-Normalhalter
-
-
Zitat
Ich kenne hier niemanden persönlich und es mag sein, dass der ein oder andere sich auch aus "berechtigtem Interesse" diesen oder jenen Hund angeschafft hat und ich möchte wirklich in keinster Weise darüber urteilen.
Traurige Welt, in der man "berechtigtes Interesse" daran nachweisen müßte, überhaupt individuellen Vorlieben nachgeben zu dürfen. Da könnte man nämlich auch schnell auf die Idee kommen, die Berechtigung der Hundehaltung als solche in Frage zu stellen. Deinen Pflegetrieb whatever könntest Du auch im sozialen Bereich mit Menschen ausleben und bräuchtest das nicht auf ein Tier zu verschwenden. Da gibts MILLIONEN, die sich über die Zuwendung freuen würden, die Dein Hund unproduktiverweise und verschwenderischerweise kriegt. Diese Argumentation gibts ja wirklich. Ist nur sehr traurig, daß Hundehalter, die generell unter diesem Generalvorwurf stehen, Gefühle/ Geld/ Zeit an etwas so "Unnützes" wie Hunde zu vergeuden, es nötig finden, diese Trennung in "ich richtig, du falsch" mitzumachen. Und selbstverständlich fällst Du ein harsches Werturteil schon darin, demonstrativ Dein komplettes Unverständnis für Entscheidungen anderer kund zu tun.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Suche: Den teuersten Hund für Otto-Normalhalter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Super Beitrag, Quarus!
LG von Julie -
Hier lebt eine Spitzhuendin vom TH -und sie ist das beste was mir seit Jahren passiert ist. Sie hat Macken und Zicken en Masse aber lustiger Weise ist sie im Agility das beste was mir seit Jahren passiert ist. Aber bei unserem Rudel hier wird das nächste was hier einzieht trotzdem wieder vom Zuechter oder als Spitzbaby vom TS kommen sollte mir nochmal was vor die Füße fallen. Ich will hier was unverdorbenes haben - versauen werde ich ihn dann selber
-
Teuer... ein Wort das dehnbar ist!
Neulich habe ich mich mit meiner Schwester unterhalten. Die versteht nicht, wie man überhaupt mehr als 250-300€ für einen Hund ausgeben kann. Sie will es auch nicht verstehen, sie würde nie nie niemals auch nur einen Euro mehr bezahlen, und was diese Rassezüchterei soll versteht sie auch nicht.
Ich dagegen bin offen, was ich für eine gute Zucht bezahle. Klar, keine 6000 für einen blauäugigen Berner. Aber wenn die Aufzucht stimmt, die Eltern und Vorfahren passen, und das Pusteblümchen einen tollen Charakter hat, würde ich das Geld für den Spitz zahlen. Warum auch nicht? -
Und um mal auf das Thema zurück zu kommen:
In Thailand hat ein Bangkeaw-Züchter eine erwachsene, ausgebildete, zuchtzugelassene Hündin für 79 000 US-Dollar verkauft. Gerade in einem anderen Forum gelesen und mit Fotos vom Kaufvertrag belegt.
Das finde ich sehr viel Geld, dagegen ist das (entzüüüückende) Pusetblümchen doch ein Schnäppchen.
LG von Julie -
-
Zitat
Ich meine, wenn man Hunde (!) mag, spielt es doch keine Rolle welcher Rasse dieser angehört.Doch
Ich kann viel mögen. Mein Leben damit verbringen und in weiten Teilen danach ausrichten, ist aber eine ganz andere Hausnummer. Ich habe es schon mal gesagt und ich sage es gerne nochmal, bevor ich einen Hund habe mit dem ich nicht arbeiten kann, habe ich gar keinen Hund mehr.
-
Übrigens soll das mit dem Bernern nur ein "Scherz" sein. Die Frau möchte den wohl unbedingt verkaufen, aber der Mann nicht. Somit bietet er ihn zum Verkauf an, aber mit einem solch unrealistischem Preis!!
-
Zitat
Doch
Ich kann viel mögen. Mein Leben damit verbringen und in weiten Teilen danach ausrichten, ist aber eine ganz andere Hausnummer.
-
Meine Mischlingshündin hat mich im Laufe ihres Lebens bislang schon mehr als doppelt so viel gekostet, wie meine beiden "teuren" Rassehunde zusammen
. Ich sehe es eher so: der Anschaffungspreis ist gerechnet auf ein Hundeleben in aller Regel nicht das, was einen Hund "teuer" macht... Und wenn es für einen selbst der absolut perfekte Hund ist, man Zwergspitze liebt... find ich den Anschaffungspreis aus dem Eingangspost machbar.
In meinem Fall ist es so, dass ich einen Hund gerne von Anfang an begleite, als Welpen aufnehmen möchte. Und es ist auch so, dass ich Hunde halte, nicht weil ich einen Hund retten will, sondern weil ich meinen Alltag gerne mit Hunden teile. Und da gibt es schon eine Reihe von Wesenseigenschaften, die hier einfach sehr gut reinpassen, andere dafür nicht wirklich... Auch für den Hund ist es doch schöner, wenn er genau "passend" lebt. Und bei einem Welpen ungewisser Herkunft ist es kaum vorhersehbar, wie er sich entwickelt. Bei einem erwachsenen Hund dagegen könnte ich mir sehr viel eher auch einen Hund aus dem Tierschutz vorstellen.
-
Zitat
Traurige Welt, in der man "berechtigtes Interesse" daran nachweisen müßte, überhaupt individuellen Vorlieben nachgeben zu dürfen. Da könnte man nämlich auch schnell auf die Idee kommen, die Berechtigung der Hundehaltung als solche in Frage zu stellen. Deinen Pflegetrieb whatever könntest Du auch im sozialen Bereich mit Menschen ausleben und bräuchtest das nicht auf ein Tier zu verschwenden. Da gibts MILLIONEN, die sich über die Zuwendung freuen würden, die Dein Hund unproduktiverweise und verschwenderischerweise kriegt. Diese Argumentation gibts ja wirklich. Ist nur sehr traurig, daß Hundehalter, die generell unter diesem Generalvorwurf stehen, Gefühle/ Geld/ Zeit an etwas so "Unnützes" wie Hunde zu vergeuden, es nötig finden, diese Trennung in "ich richtig, du falsch" mitzumachen. Und selbstverständlich fällst Du ein harsches Werturteil schon darin, demonstrativ Dein komplettes Unverständnis für Entscheidungen anderer kund zu tun.
Nunja, ich habe es absichtlich in Anführungszeichen gesetzt.
Jeder kann ja für sich entscheiden wo sein "berechtigtes Interesse" liegt.
Wenn das nun mal wie Helfstyna schreibt darin liegt mit den Tieren zu arbeiten ist das zum Beispiel ja auch eines.Und mal ganz nebenbei ...meinen "Pflegetrieb" lebe ich genug aus, ich arbeite im sozialen Bereich und nehme meinen Hund auch dahin mit (:
Finde es aber ein bisschen komisch, darüber so provozierend zu schreiben.
Für mich geht es in erster Linie um ein Tier und um keine Rasse auf die ich mich einlasse.Ich wollte auch keine Debatte starten ... Mischling vs. Rassehund.
Mir ist beides lieb.
Es ging mir persönlich eher darum, dass ich denke dass es so viele "perfekte" Hunde bereits gibt und für jeden das passende dabei sein könnte wenn man sich mal so umschaut was alles so ein Zuhause sucht, solange man keine besondere Ansprüche stellt die über 08/15 hinaus gehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!