Border Collie

  • Zitat

    Mal so nebenei, was sollen denn Leute machen die Mischlinge haben? Die wissen auch nicht worauf sie sich einlassen...


    Bei Mischlingen wird eine bestimmte Rasseeigenschaft nicht so stark auftreten wie bei einem reinrassigen Hund.


    Und was heißt, sie wissen es "auch" nicht? Bei einem BC weiß ich, worauf ich mich einlasse. Er ist reinrassig, er ist dafür gezüchtet, es ist klar was dieser Hund höchstwahrschinlich tun möchte.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Border Collie* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo,


      ich habe ihn auch verstanden, das er sich sehr gut bis jetzt erkundigt hat.
      Warum sollte es dann nicht klappen?
      Er läßt sich ja alle Möglichkeiten offen, was er mal machen wird mit dem
      Hund.
      Jeder Hund entwickelt sich anders und solange man offen dafür ist was
      da ins Haus kommt. Finde ich es in Ordnung.


      Warum sollte ein Labbi und ein Border nicht klappen, Sky hat einen Labbi
      als besten Freund und der ist auch schon mal als Gast hier.:wink:

    • Zitat


      Warum ein Border?? Weil er super für die Rettungshunde geeignet ist.


      Tatsächlich? Ich würde da ja eher auf eine typische Stöberrasse zurückgreifen oder eben beim Labrador bleiben.


      Natürlich sind viele Border Collies gut darin. Aber nur, weil sie Workaholics sind und jeden "kleinen Finger" ergreifen, der irgendwas damit zu tun hat, irgendwas zu tun.
      Ob der Hund dabei zufrieden und ausgeglichen ist, steht auf einem ganz anderen Blatt...


      Ich kenne übrigens beide Seiten sehr gut. Ich habe über zwei Jahre lang einen Border Collie gehabt, der als "Multitalent" durchgehen würde. Meine Teak wäre garantiert auch ein toller Rettungshund. Aber nicht mehr. Im Alltag wäre sie dann unerträglich.
      Sie ist perfekt ausgebildet - sie würde nach wie vor eine perfekte BH hinbrezeln, sie ist komplett im Agiltiy ausgebildet, war sehr erfolgreich im DiscDogging und in Flächensuche habe ich sie auch ausgebildet. Die sucht bis sie gefunden hat... oder wahlweise tot umfällt. Das alles hat sie zu einem Nervenbündel gemacht. Ein Hund, der von selbst keine Ruhe findet, nicht weiß, was sie mit sich selbst machen soll. Ein erbärmlicher Anblick!


      Zum Glück habe ich den richtigen Weg noch gefunden. Etwas spät, aber - für meinen Hund - ich bin ihn gegangen.


      Meine Chill - ebenfalls ein Workaholic wie es schlimmer nicht sein kann - ist ganz anders. Weil ich die Fehler aus der Vergangenheit nicht begangen habe... Auf Sendung, wenn es Arbeit (=Hüten) gibt, zuhause nur am Schnarchen.


      Ich hoffe inständigst, dass Du Dich für eine andere Rasse entscheidest für Deine Zwecke.


      Nochmal etwas anderes: Ich würde Dir auch zu einer anderen Alterskonstellation raten. Dein Labbi ist derzeit 9 Monate. Das heißt, es geht noch mindestens 1 Jahr ins Land bevor man davon sprechen kann, dass ein Labrador erwachsen ist. Solange würde ich auf jeden Fall warten mit einem neuen Hund.


      Und weil es angesprochen wurde: Die Kommunikation - das Miteinander - ist bei Labrador und Border Collie sehr unterschiedlich. Übrigens auch die Art wie diese Hunde miteinander spielen.


      Viele Grüße
      Corinna

    • hi tobi,
      also: ich bin borderzüchterin und bin nicht der ansicht, dass jeder border schafe braucht! meine arbeiten an schafen, machen agility, dogdancing, obidience und finden ALLES geil!!! allerdings ist mein zuchtziel keine hüteleistungslinie. schau doch mal auf meine homepage(keine Werbung ) da ist auch meine telefonnummer. ich bin zwar zur zeit nicht sooo gut zu erreichen (wir haben gerade welpen, die jetzt in dem alter sind, wo sie die ersten spaziergänge wagen), ist aber ein anrufbeantworter dran.


      ach so: die beste freundin meiner junghündin, ist eine goldi... warum sollte ein border nicht zu einem labbi passen? das posting habe ich nicht verstanden!


      liebe grüße,
      wiebke

    • Der Link geht bei mir nicht...


      --dass Border andere Sportarten nicht auch ganz toll finden, hat ja auch keiner gesagt--- nur ist doch die Wahrscheinlichkeit gross, dass ein Border NUR mit solchen "Arbeiten" und OHNE Schafe nicht gluecklich wird, oder ??

    • Zitat

      Der Link geht bei mir nicht...


      --dass Border andere Sportarten nicht auch ganz toll finden, hat ja auch keiner gesagt--- nur ist doch die Wahrscheinlichkeit gross, dass ein Border NUR mit solchen "Arbeiten" und OHNE Schafe nicht gluecklich wird, oder ??


      Glücklich ist so ein Begriff... den kann man beim Hund schwer definieren. Manche Hundehalter denken, dass ihr Hund glücklich wäre, wenn er aufgedreht, bellend und springend herumwuselt... Für mich ist das dann eher die Definition Stress.
      Es gibt auch Menschen, die betrachten es als normal, dass ein BC nie Ruhe findet. Ich habe eine Freundin, die hat einen BC - eine "Mischlinie" Show mit Arbeit. Dieser Hund wurde nur im Agility ausgebildet. Als ich sie kennenlernte, brannte sich bei mir so ein Bild im Kopf fest. Sie steht da und schnuddelt mit mir und der Hund rennt unentwegt um uns herum. Am Anfang habe ich dazu nichts gesagt. Nur beobachtet und festgestellt: Das ging immer so! Irgendwann habe ich sie gefragt, ob sie ihren Hund nicht mal festhalten oder wegsperren könnte, weil mich das total nervös macht und ich das nicht mitansehen kann... Meine Freundin verstand nicht wovon ich sprach!


      Es ist immer eine Frage der Perspektive :wink: Ich mag es, wenn Arbeitshunde in ihrem Bereich arbeitswütig sind und ansonsten ruhig und "lahmarschig".


      Viele Grüße
      Corinna

    • Also Wiebke, das war jetzt echt der Oberabschuss!
      Deutlicher kann man ja seine Welpen nicht anpreisen!
      Hast dus soooooooo nötig?


      Zum Thema:
      Ich danke corinna für die offenen Worte!
      Das trifft den Nagel auf den Kopf!
      Ein Border, mit den Eigenschaften die ihr alle so schätzt, gehört hinter die Schafe, ziegen oder Kühe!
      So ein Hund, lieber Tobi, ist bei euch leider völlig deplatziert!
      Weder ihr noch euer Hund werdet damit glücklich werden!


      Ich empfehle die folgende Vorgehensweise:
      Schau dir mal die Border beim "Trümmern, und in der Rettungshundearbeit an", und dann die Border auf einem Trial, einem Hütewettbewerb, (findest du unter folgender Seite http://www.abcdev.de)!
      Betrachte das Verhaltensmuster der Hunde!


      Die Rettungshunde werden sehr oft die Rute weit nach oben tragen, beim Border ein sicheres Zeichen nicht voll konzentriert zu sein, womöpglich werden sie als wartende Hunde bellen, oder aber hysterisch einem Ball hinterherflizen!
      Die Hunde auf dem Trial werden voll konzentriert ihrer Arbeit nachgehen, du wirst kaum gebell hören und die Hunde werden die Rute tief unter dem Bauch tragen. beim BC das sichere Zeichen für die höchste Konzentration!
      Spätestens dann wirst du hoffentlich verstehen das ein Border nicht der beste Hund für euch ist!
      Selbst wenn dieverse Schönredner dir ihre Welpen anpreisen werden!


      Bitte laß das mit dem Border!
      Ein gut gemeinter Ratschlag!


      VG Kai

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!