-
Hallo,
Mia hat seit 2 Jahren schon zwei Lipome am Bauch. Sie ist 11 Jahre alt und ein Schäferhund-Husky-Windhund-Mix. Die Lipome wurden regelmässig punktiert und waren immer "gutartig". Deshalb habe ich sie auch nie operieren lassen. Erstens sagte der TA, dass diese Lipome ungefährlich sind, zweitens wollte ich einen Hund in dem Alter nicht (vorerst) grundlos in Narkose legen.
Jetzt habe ich sie heute erneut abgesucht. Sie hat nun auch am Vorder- und am Hinterlauf jeweils einen kleinen Knubbel. Einer der beiden am Bauch ist grösser geworden, der zweite nicht. Der zweite ist allerdings nicht mehr verschiebbar, wie er es bisher immer war...
Ich habe Anfang Januar einen Tierarzttemin, um das kontrollieren zu lassen. Ich wüsste nur trotzdem gern jetzt schon, ob einer von euch Erfahrungen mit sowas hat. Und ob einer von euch weiss, was es bedeutet, wenn ein Lipom plötzlich nicht mehr verschoben werden kann wie vorher...
LG
freileben
-
Zitat von "flying-paws"
Ich meinte auch alle Gassigänge an einem Tag insgesamt.
Achso, okay. Dann hab ich das mit den 3-Stunden-Gängen falsch verstanden, sorry. 
-
Hey,
ich verbessere mich: Die 3 Stunden sind über den Tag verteilt. Nicht am Stück. Doof formuliert, sorry 
-
Hallo,
ich würde gern von euch wissen, wie viel "Arbeit" eure Hunde -insbesondere die Älteren- noch schaffen: Wie lange geht ihr spazieren? Wieviel Kopfarbeit, Spiele usw macht ihr?
Mia ist jetzt 10, sie ist ein Schäferhund-Husky-Windhund-Mix. Früher war sie nicht müde zu kriegen, heute reichen ihr 3 Stunden Spaziergang am Tag und sie ist völlig platt 
Wie ist das bei euch?
LG
Dana
-
Wie die Jungfrau zum Kind: Habe Mia jemandem abgenommen, der sie auf offener Strasse zusammengeschlagen hat. Da stand ich dann mit einem Schäfi-Husky-Windhund-Mischling. Und wisst ihr, was ich davor immer gesagt habe? "Ich will einen eigenen Hund, aber auf gar keinen Fall einen Husky oder Windhund!" 
-
Alles klar, danke
Ich hoffe Mia frisst es, wenn ich es über ihr TroFu gebe, was anderes verträgt die Dame nämlich nicht...
-
So, das Grünlippmuschelzeugs ist heute angekommen. Tue ich ihr die angegebene Menge einfach ins Futter, oder wie macht ihr das? Und gebt ihr das wirklich nur eine zeitlang als Kur, oder permanent das ganze Jahr über?
LG
Dana
-
Zitat von "Debbi+Hector"
das stimmt, als zweitwagen auch föllig ausreichend!
Auch als Erstwagen. Ich fahre auch einen Dacia Sandero und täglich ca 200km durch Hausbesuche usw. Für mich ist es das perfekte Auto. Aber da kommt es vielleicht, wie bei fast allem, auch auf die Ansprüche an. Mein Auto soll mich ohne Rückenschmerzen von A nach B bringen, und das tut der Dacia problemlos. Mehr Ansprüche habe ich nicht.
-
Zitat von "hunley9001"
Von verpetzen kann wohl nicht die Rede sein!
Liegt im öffentlichen Interesse und der Sicherheit aller, daß besagtem HH mal von Amtswegen auf die "Finger" geschaut wird.
Und eben deshalb habe ich diese schönen Zeichen benutzt: "...".
-
Danke ihr Lieben 
Mit Spielen haben wir den Napf nie verbunden, es sind auch keine Metallnäpfe oder sonstiges.
Sie hat schon immer solche Anwandlungen gehabt, egal in welchem Alter...sie hat schon immer Phasen gehabt, in denen sie ein paar Monate ein witziges Verhalten wie dieses hat und irgendwann hört das wieder auf. Süss zu beobachten ist das aber auf jeden Fall- dass das Aufwischen etwas lästig ist, stört mich dabei nicht unbedingt. Ich finde es zu schön mit anzusehen, dass sie dabei so einen Spass hat 
Was mir aufgefallen ist: Sie kommt aus extrem schlechter Haltung, hat die ersten 2 Jahre 12 verschiedene Besitzer gehabt bis sie mit 2,5 Jahren endlich bei mir gelandet ist. Und mit jedem Jahr wird sie etwas verspielter. Was sie auch seit ein paar Monaten macht: Sich stundenlang selbst ihr Spielzeug durch die Wohnung schmeissen oder treten und hinterher rennen 
Von daher: Sie kann damit gern weiter machen, ich sehe keine Notwendigkeit, ihr das abzugewöhnen. Zumal sich das, wie gesagt, meistens von selbst wieder erledigt.