American Shepherd, Border oder was ganz anderes?
-
-
edit und ich bin auch nicht jeden Tag so lange draußen mir kams mit meinem Beitrag darauf an das auch das bloße Dabeisein schon Auslastung sein kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde trotzdem gerne wissen, wie es mit einem Wachhund im laufenden Reiterhofbetrieb funktionieren soll?
Einsteller wechseln hin und wieder, es kommen neue dazu, es gibt Reitbeteiligungen, Besucher etc.
Das kann kein Hund auseinanderhalten.
Entweder Wachhund, der dann auch richtig Lärm macht und ggf. stellt oder einen Hund, der sich über jeden freut.
Die Reiterhöfe, die ich kenne, die Wachhunde haben, haben sie tagsüber im Auslauf/Zwinger und lassen sie nachts auf dem eingezäunten Hof laufen. Die, die Reitbegleithunde haben, lassen sie den ganzen Tag auf dem Hof laufen- dafür haben die dann eben keinen Wachtrieb. Haben sie den doch, hat man ruckzuck keine Einsteller mehr. -
Ich will nicht drauf herumhacken, aber mit meinen Spitzen ginge das...
-
Wieso sollten die Hunde die Leute nicht auseinanderhalten können?
Kommt ja auch immer etwas auf die Größe des Betriebes an.Ich bin halt sehr klein, mit 2 Einstellern, ein paar RB und ein paar Reitschülern (+ deren Eltern). Die kann mein Hund problemlos auseinanderhalten und sie meldet sie gar nicht, sondern freut sich.
Bei den Eltern ist es manchmal anders (da sie sich oftmals mit dem fahren abwechseln und nur alle paar Wochen mal kurz da sind), die werden vom Hund gemeldet, und das lautstark.
Aber selbst Spaziergänger die wirklich regelmäßig am Stall vorbeilaufen werden sich vom Hund gemerkt, genauso wie Dorfbewohner.
Die sind doch nicht blöd!
-
Ich kenne einen Aussi, der als Hofhund am Stall gehalten wird, in dem mein Pferd für ca. 1 Jahr stand. Ich möchte ihn nicht geschenkt! Stellt jeden Besucher, den er nicht kennt, in die Ecke und andere Hunde am Hof so und so ein NoGo. Ich möchte nicht sagen, dass alle Aussis so sind (Mini Aussies kenn ich nicht, nehm aber an, dass es darunter auch solche Exemplare gibt), aber der war eben ein Negativbeispiel als Hofund (mit Sicherheit ansonsten ein toller Hund).
Das war dann sogar noch der letzte Auslöser, den Stall zu wechseln, als wir Rocky bekommen haben. Ich wollte ihn im Stall/am Pferd dabei haben und natürlich schon von Anfang an an Pferde gewöhnen. Ranger hätte ihn früher oder später platt gemacht... Da dort dann eh einige Dinge mehr nicht mehr gepasst haben, kam das dann gerade auch noch recht.
Jetzt sind wir in einer kleinen Stallgemeinschaft mit 6 Pferden im Offenstall und glücklich. Rocky macht seinen Job toll (er meldet übrigens dort auch fremde Besucher), läuft wie ne Eins Ausritte mit, wenn ich im Platz arbeite, liegt er brav am Rand (beim Longieren in der Mitte bei mir) und freut sich seines Lebens. Stallkatzen machen keine Probleme. Er hat von Anfang an gelernt, dass die Tabu sind. Bei Ausritten lässt er sich wunderbar auch vom Reh abrufen und ist happy, wenn er mit "seinem" Pferd mitdarfNicht falsch verstehen, heißt jetzt nicht, dass ich den Goldi für die TS anpreisen möchte, wollte nur mal meinen Senf dazugeben und aufzeigen, dass auch ein AL-Goldi ein toller Reit- und Stallbegleiter sein kann.
-
-
aujaa, da würde mich ein Foto auch interessieren!
-
ich seh da nicht so das Problem selbst bei meiner Groendaelhündin ginge das, jemand Fremdes wird 2-3 x von uns freundlich begrüßt und quasi dem Hund vorgestellt und dann is der Drops gelutscht ( ging sogar im Haus mit ner neuen Putzfrau), fremder Besuch wird lauthals angekündigt wenn ich dazu komme ist gut und trotzdem bin ich mir sicher, das sie mich und alle "ihre" Tiere im Ernstfall verteidigen würde
-
Hallo,
so wir waren heute nachmittag bei einer Hovawartzüchterin die gerade einen Wurf Welpen hat. Der Nachwuchs ist jetzt 7 1/2 Wochen alt, die Haltung ist fast gleich mit unserer. Sie hat nur noch mehr Einsteller. Wir haben uns ausführlich unterhalten und entschieden, dass wir einen Rüden nehmen.
Zum Thema Wachen: Natürlich funktioniert das. Ich kenne reichlich Pferdebetriebe, alle mit Hund. Die Hunde sind ja nicht doof. Zumal, wenn ich mal nicht zu Hause bin (Arzttermin, Eikaufen o.ä.), hüpft der Hund auch nicht über den Hof. Das ist schlicht zu gefährlich.
-
-
Ein Blonder. Die schwarzem Welpen gefielen meinem Mann nicht so
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!