American Shepherd, Border oder was ganz anderes?
-
-
Ich finde das ja ganz schön dreist, was hier abgelassen wird - Hof nicht vorzeigbar, also ehrlich.
ich bin Tierschützern auch nicht gut genug, und trotzdem geht es meinem Hund super!
Der American Shepherd ist der Miniatur Aussie, oder?
ich finde, wenn man Hütehunde mag, dann ist doch der Aussie - der ja ein "Ranchhund" ist und im Gegensatz zum Border auch mit Wachtrieb ausgestattet - hier ziemlich geeignet?
Ich habe schon ein paar als Reitbegleiter getroffen, die haben das sehr gut gemacht (nur das Füssebeissen muss man frühzeitig wirklich klar unterbinden!). Border finde ich am Pferd schwieriger, die hüten dann doch zu sehr, aber der Fairness halber muss ich sagen, ich plappere nur Erzählungen von Leuten nach, die den Border deswegen nicht am Pferd dabei haben. Keine first hand erfahrung.ich hab meinen Pudel am Pferd mit ... wenns lockig sein darf...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier American Shepherd, Border oder was ganz anderes?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Hovawarte die ich kenne (o.k. es sind 2 "echte" und ein Mix), sind plüschig, bewachen, gehen nicht jagen, sind keine Kläffer und können durchaus am Pferd mitkommen.
-
Der Aussie oder die kleinere Variante der Mini American bewachen sehr wohl das Grundstück, aber idR durch Anschlagen und ggf Stellen - sie machen keine Löcher in die Besucher...
Ich finde sie als Reitbegleiter super und der Jagdtrieb ist bei entspechender Erziehung von Anfang an sehr gut zu handhaben, bei mir laufen 4-6 Mini´s locker und problemlos ( und vom Wild jederzeitabrufbar!) frei am Pferd mit, wenn ich die Pferde im Gelände trainiere.
Meine Mini´s sind überwiegnd in AL gezogen und trotzdem ( oder gerade deswegen?) extrem klar im Kopf und weder nervige Kläffer und ständig im Gelände hinter dem Wild her. Sie bleiben brav auf den Wegen und hinter dem Pferd.Ich finde druchaus, dass sie zu Deiner Stellenbeschreibung passen. Wer Pferde gut erzogen bekommt hat idR auch mit nem Aussie kein Problem. Aber sie sind halt keine Eititei-ichhabdichsoooolieb-Wattbäuschenhunde sondern brauchen schon Erziehung und Konseqenz - selberziehend sind sie trotz aller Zuchtbemühungen immer noch nicht
-
Zitat
in AL gezogen
Wo ist AL? ich steh auf dem Schlauch....
-
Zitat
Wo ist AL? ich steh auf dem Schlauch....
AL ist vermutlich Arbeitslinie, kein Land. -
-
Zitat
Wo ist AL? ich steh auf dem Schlauch....
Arbeitslinie? . . Zu spät
-
Zitat
Der American Shepherd ist der Miniatur Aussie, oder?
ich finde, wenn man Hütehunde mag, dann ist doch der Aussie - der ja ein "Ranchhund" ist und im Gegensatz zum Border auch mit Wachtrieb ausgestattet - hier ziemlich geeignet?
Ich habe schon ein paar als Reitbegleiter getroffen, die haben das sehr gut gemacht (nur das Füssebeissen muss man frühzeitig wirklich klar unterbinden!). Border finde ich am Pferd schwieriger, die hüten dann doch zu sehr, aber der Fairness halber muss ich sagen, ich plappere nur Erzählungen von Leuten nach, die den Border deswegen nicht am Pferd dabei haben. Keine first hand erfahrung.Ja - ist der Mini Aussie :)
Ich kenne viele Aussies, die sind tolle Reitbegleithunde, aber auch viele, die entweder Angst haben vor Pferden, oder sie hüten.
Ich sehe eher das Problem, dass der Aussie durch das "Reitbegleithund sein" nicht wirklich ausgelastet wird (geistig).
-
Berner Sennenhund kenne ich einige auf Höfen, aber die meisten wären wirklich keine Hunde, die auf Ausritte mitgehen können. Appenzeller Sennenhund ist alles, nur nicht phlegmatisch, dafür könnten die bei einem größeren Einstellbetrieb ein bisschen unpraktisch sein.
Als Hofhunde kenne ich noch den Hovawart, Bernhardiner und Schäferhunde bei verschiedenen Reiterhöfen. Aussis kenne ich einige als Reitbegleithunde, aber eigentlich keinen als ansässigen Hofhund. Einen Border habe ich mal erlebt, aber der war mit dem Trubel völlig überfordert obwohl es ein kleiner Hof war.
Warum Hovawart, Schäferhund oder Sennenhund: die habe ich bereits als Hofhunde auf Reiterhöfen kennen gelernt. Beim Appenzeller Sennenhund weiß ich, dass die sich wirklich sehr an ihr Grundstück binden. Klar können die auch mal spazieren gehen, aber ich kenne hier v.a. hoftreue Hunde, mit kontrollierbarem Jagdtrieb. Wenn diese mit dem Trubel bzw. dem "Kundenverkehr" aufwachsen, geht das mMn. Einsteller werden dann zu normalen Zeiten freundlich nicht-beachtet bis begrüsst, gleichzeitig blieben diese Hunde eher in Sichtweite ihres Herrchens oder Frauchens.
-
AL = Arbeitslinie
Wenn ein Aussie den ganzen Tag auf einem Hof laufen kann, mit am Pferd läuft und gut erzogen wird, hat er mehr als genug "Auslastung"
Sicher sind es clevere Hunde und sie lernen gern und viel, aber es ist ein Mythos das ein Aussie, eagl ob klein oder groß rund um die Uhr bespaßt werden oder permanent "ausgelastet" werden muss.
Sie sind für große Höfe/Flächen mit viel Freilauf, Familienanschluss und der entsprechenden Erziehung prädestiniert - dafür sind sie schleißlich mal gezüchtet worden
Meine werden auch nicht rund um die Uhr bespaßt, haben aber viel Auslauf,Kontakt und entsprechende Erziehung und ich empfinde sie nach meinen vielfältigen Erfahungen mit TS-Hunden, die wir hatten, als wenig anstrengend und wirklich gut handhabbar. -
Zitat
Ich kenne viele Aussies, die sind tolle Reitbegleithunde, aber auch viele, die entweder Angst haben vor Pferden, oder sie hüten.
Ja, seh' ich genauso. Natürlich wurden sie ursprünglich dafür gezüchtet, in genau solch einem Umfeld zu leben, aber der Aussie ist nun mal leider in den letzten Jahren zur "Moderasse" geworden und das hinterlässt Spuren... Auch dass Aussies "nur" stellen und keine Löchter machen, trifft längst nicht auf alle Rassevertreter zu.Meine Fragen wären deshalb: Kannst du den Hund entsprechend sichern und viel Zeit ins Training stecken, wenn er Besucher heftiger angeht als dir lieb ist? Und kannst du ihm eine andere Form der Beschäftigung bieten, wenn er nicht mit am Pferd laufen kann?
Wenn ja, besuch doch mal ein paar Züchter und guck dir ihre Aussies "live" an. Wenn nicht, wurden hier ja schon ein paar andere tolle Rassen vorgeschlagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!