American Shepherd, Border oder was ganz anderes?
-
-
Ich hatte mal einen ganz ähnlichen Thread erstellt.
Da ich irgendwann (hoffentlich bald) auch auf einem kleinen Hof leben werde (allerdings ohne Einsteller und viel Verkehr) wollte ich auch gerne wissen wie die Erfahrungen so mit einem Aussi sind.
Na,ja neben einigen wirklich blöden Bemerkungen, es kann halt nicht jeder den Spitz toll finden, war man sich im Endeffekt einig dass der Aussi sehr wohl passen würde. Allerdings auch weil ich eben nicht ständig Leute ein- und ausgehen hätte.
Damit kommen viele Aussis wirklich nicht gut parat und aus dem Grund würde ich mir das durchaus nochmal überdenken.Ansonsten kann ich hier einige Bemerkungen wirklich nicht nachvollziehen. Der Aussi wäre geistig nicht ausgelastet???
Nun,ja er hätte auf dem Hof einen richtigen Job, nämlich bewachen. Welcher Aussi hat schon das Glück seine Triebe ausleben zu dürfen??? Nicht besonders viele. Und Reitbegleitung ist definitiv ziemliche Kopfarbeit. Denn schließlich müssen die Hunde da zu 100 % funktionieren. Und auch allerhand Kommandos beherrschen, außerdem auch mal selbstständig agieren. Z.B. wenn ein Auto kommt auf Seite gehen, Bogen um Passanten laufen oder ans Pferd kommen, die dürfen einfach in keinster Weise auffallen, müssen Wild und andere Hunde ignorieren. Finde ich nicht ohne.
Aber vielleicht hat derjenige der das schrieb aber auch etwas andere Ansichten diesbezüglich oder noch nie einen Reitbegleiter gehabt. Mit Spazierengehen, nur eben zu Pferd, hat das halt wenig zu tun.In meinem Thread spielte der Deutsche Schäferhund übrigens noch eine große Rolle, da ich einfach eine persönliche Neigung zu diesen tollen Hunden habe (bin mit ihnen aufgewachsen) und unsere hätte von so einem Leben geträumt. Ich finde sie durchaus auch passend, müsste aber sehr genau ausgesucht werden. Kann mir vorstellen dass der ein oder andere Vertreter seinen Job zu ernst nehmen würde. Und Jagdtrieb hatten unsere auch alle, aber der Gehorsam überwog und sie waren abrufbar.
Ich denke für euch gäbe es sicherlich noch passendere Rassen als diese beiden.
An einen Hovi hätte ich auch gedacht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier American Shepherd, Border oder was ganz anderes?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Übrigens mein Terrier findet das Leben auf dem Hof prima (lebe jetzt schon ähnlich, aber leider nur gepachtet), und wacht auch gut. Allerdings wird sie nicht ernst genommen, weil sie einfach zu klein ist
. Ansonsten ist sie wirklich klasse, bleibt im Radius, meldet Passanten mit einem leisen Wuff in meine Richtung, kommt mit den hofeigenen Tieren super zurecht aber wie gesagt im Ernstfall wird sie leider nicht ernstgenommen, obwohl sie durchaus energisch werden kann. Vielleicht gibts ja einen etwas größeren Terrier der sich noch eignen würde?
Kennt sich da wer aus? Airdale vielleicht? Ist nur eine Idee, ich kenne mich da leider nicht aus!Achso und meine ist der perfekte Reitbegleiter, könnte mir keinen besseren Hund vorstellen!
Edit: Mir fällt ein, mir wurde noch der große schwarze Russe vorgeschlagen. Das ist ein Terrier und von den Beschreibungen klingt der absolut prima und wie geschaffen für so ein Leben. Die Optik ist allerdings gewöhnungsbedürftig, aber wenn der Charakter überzeugt wäre das für mich zweitrangig.
-
Mmh, irgendwie scheine ich hauptsächlich Hovis mit Feuer unter dem Arsch zu kennen. Die sind jagdlich alle, sagen wir mal, angetan
Vielleicht hängt es da von der Zucht ab. Man sollte wohl drauf achten, dass es keine Sportzuchten sind...
Beim Aussie wäre mir die Gefahr zu groß den zu erwischen, den es auch nicht selten gibt - die Jagdsau und den, der Fremde wirklich angreift. Der einzige Mini-Aussie, den ich kenne, ist auch einer der bissigsten Aussies, die ich kenne.
Zum Thema Tierschutz. Nunja. Es gibt überall solche und solche. Klar hüpfen da auch ein paar schräge Leute herum, die irgendwie etwas neben der Spur sind. Es gibt aber auch andere.
-
Ich hätte, bei den Aussies, die ich kenn (und hier rennen einige herum) auch Angst wegen Jagdtrieb, aber vor allem wegen dem Schutztrieb. Die würden nämlich nicht unterscheiden, ob der Einbrecher jetzt kommt, oder einer der Einsteller.
Ich werf aber den Islandhund hier in die Runde! Gibt ja einige Islandpony Züchter, die parallell Islandhunde als Hof und Reitbegleithund halten.
-
Zitat
Mmh, irgendwie scheine ich hauptsächlich Hovis mit Feuer unter dem Arsch zu kennen. Die sind jagdlich alle, sagen wir mal, angetan
Vielleicht hängt es da von der Zucht ab. Man sollte wohl drauf achten, dass es keine Sportzuchten sind...
Seltsam, die paar wenigen die ich kenne kommen eher nicht aus dem Arsch
.
Aber ich kenne wirklich nicht viele, daher ist meine Meinung absolut nicht aussagekräftig.
Besonders in Foren liest man ja schon sehr häufig von ihrem schwierigen Charakter.Gibts hier nicht vielleicht ein paar Hovi-Besitzer die sich mal zu Wort melden könnten?
Hier noch ein Link zu den Schwarzen:
-
-
Ich kenne wie gesagt Mini Züchter, die wirklich genau darauf züchten. Ich habe da mal ein Pferd gekauft und die hatten nur super nette besucherfreundliche Aussies Die haben allerdingst auch ihren Preis.
Falls es dich interessiert geb ich dir gerne mal den Kontakt.
-
ich werfe mal den Bobtail in die Runde.
Auch wenn es ein Hüti ist. Jagdtrieb ist trotzdem so gut wie nicht vorhanden und wenn ziemlich schnell und einfach händelbar. Er ist wachsam ohne aggressiv zu sein und ziemlich sportlich. Außerdem ist er sehr einfach im Umgang mit anderen Tieren, egal ob Pferde, Katzen, Hühnern etc.
Er hat genug Wolle um den ganzen Tag draußen zu sein und wenn euch das Fell zu lang ist, kürzt ihr es einfach etwas. -
Ich hätte jetzt auch den Islandhund in die Runde geworfen, tolle Reitbegleithunde , Hütetrieb absolut händelbar aber ihr Wachtrieb beschränkt sich aufs Ankündigen reicht Dir das??
ansonsten finde ich es etwas befemdlich was hier für Schlüsse gezogen werden........ ich glaube viel unterschätzen wie schon cruzade sagt die Auslastung als reitbegleithund und auch das dabei sein und Hof bewachen ist eine ernstzunehmende Aufgabe, wenn ich mit meinen Beiden 6-8 Stunden draußen war wir zusamenn Pferde gehütet und auf Weide und Grundstück unterwegs waren sind die ziemlich müde und zufrieden ( was jetzt aber bitte nicht heißt das ich mit meine Hunden nicht extra arbeite) -
Wenn Du mehrere Stunden mit Deinem Hund hütest, dann ist das aber ganz schön viel. Das braucht ja noch nicht mal ein BC...
Lassen sich Deine Pferde vom Hund arbeiten? Gibt es davon Videos? Bin bei dem Thema ja immer neugierig
-
ich hüte nicht die ganze Zeit sie sind halt einfach dabei und wenns anliegt werden die Pferde und die Zebus halt vom Stall auf die Weide und umgekehrt gehütet. Ginny läßt sich vom pferd aus arbeiten , bei Askja hab ichs leider ein bißchen verratzt indem ich sie zu früh hab freilaufen lassen sie läuft jetzt angeleint am Pferd was sie aber super und sehr gerne macht Videos gibt es nicht nur das eine oder andere Foto ( ich mußt echt mal rausfinden wie man die hier reinstellt)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!