Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
Danke für die lieben Antworten. :) Das macht uns (mir) Mut. Gerade, wenn man Hunde sieht, die einem ausgesprochen gut gefallen und die jeweiligen Halter nicht gerade groß irgendwo den entsprechenden Kennel aufgedruckt haben, kommt man ja eigentlich nicht ums Fragen herum. (Außerdem sind wir gewöhnlich nicht auf den Mund gefallen. *g* Nur stören mag man (wir) ja nun wirklich nicht.)
Ich freue mich auch, wenn ich über die Rasse gefragt werde
Was allerdings nicht gut ankommt, die Hunde in der Box anzuquatschen oder zu locken. Die sind ja dort um mal etwas abschalten zu können. Wenn man mich anspricht hole ich sie aber auch gerne mal raus. Sonst, wenn wir nicht grade als nächstes dran sind, ist das schon nett
Das kann ich gut verstehen. :) Wir haben selbst Boxen und Hunde, die auf Ansprache eher überreagieren (in die eine und die andere Richtung), die Gefahr besteht also nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* Dort wird jeder fündig!
-
-
Die Retrieverleute, insbesondere die mit den Varietäten freuen sich immer, wenn man Interesse hat und sie lieben dich, wenn du tatsächlich sagen kannst, was es für ne Rasse ist
Ich wurd auch schon oft angequatscht und ausgefragt, ist aber nett finde ich. -
Also ich fand das auch super egal bei welcher Rasse, du konntest alle anquatschen, sie haben Auskunft geben und wenn es Züchter waren dir sogar noch eine Visitenkarte in die hand gedrückt.
-
Wie macht man das eigentlich wenn die Hündin läufig ist? Jetzt gerade im Sommer?
Ich würde gerne für im Juli melden da ist meine kleine dann schon 9 Monate alt und die warscheinlichkeit groß irgendwann läufig zu werden. In der Hitze kann man sie ja nicht im Auto lassen und auf der Ausstellung im Kennel dürfte es doch viel stress für die anderen Hunde geben oder?
Kann mir das vielleicht noch jemand beantworten?
-
Könnte aber auch zum Service des Züchters gehören, seine Welpen mit einem EU-Heimtierausweis auszustatten.
Joah, wär aber für mich kein Grund nicht da zu kaufen.
Ich bin da eher minimalistisch, mir ist die Ausstattung schnuppe. Ich will gute Zucht, den Rest übernehme ich.Ich würde mir da doch Gedanken machen, wenn der Züchter da sparen würde.
Wichtig wäre mir eine gute Futteranleitung und Futter für die ersten Tage. Außerdem ein Handtuch mit dem "Heimatduft".
Alles andere kann/soll der Käufer doch selbst kaufen.
Ne Futteranleitung? Futter in den Napf, hinstellen.
Da fragt man doch spätestens nachdem man sich für nen Welpen entschieden hat was gefüttert wird und besorgt das dann, das es zum Abholtag zuhause steht.-----
Hamilton hat die Showleine umgebracht. *stöhn*
Dieser Hund.. Er hat sie lautlos von der Türklinke gezogen und an mehreren Stellen angenagt. Ja, er hält nix vom Training, das weiß ich nun auch.
Werd also die Tage hier zum Hundefrisör gehen und gucken das ich die gleiche nochmal kriege. Die passte ganz gut von der Farbe her. -
-
Kann mir das vielleicht noch jemand beantworten?
Du kannst doch während der Wartezeit mit deiner Hündin Außenflächen besuchen.Wenn dazu keine Gelegenheit ist, tja, da müssen die Rüden inzwischen durch. Ich würde mich dann mit meiner Hündin fairerweise nicht direkt am Ring aufhalten, aber ansonsten, ist halt so.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
-
@Kenisha Bei Ausstellungen im Freien kann man den Parkplatz oft noch sehen, ich würde mir in so einem Fall dann echt überlegen sie doch ins Auto zu packen, natürlich mit Fenster unten bzw. Kofferraum/Türen offen und ein Auge drauf haben. Dann ist das wie jeder andere Schattenplatz auch.
Wenn das nicht möglich ist, vllt mit ihr im Auto warten, so lange du nicht dran bist.
Aber im Grunde ist es erlaubt sie mitzunehmen, du darfst sie also auch am Ring parken - allerdings macht man sich damit nicht allzu beliebt. Ist für Hündinnenhalter aber auch echt nicht einfach, ich hoffe für dich, sie wartet bis nach der Ausstellung mit ihrer Läufigkeit. -
Also direkt neben uns saß mal eine läufige Hündin. Jamie reagiert da ja eigentlich schon drauf, aber da er keinen Kontakt zu ihr hatte war das überhaupt kein Problem :)
Da würde ich mir nicht allzu große Sorgen machen! -
Super danke :)
Dachte das wäre dann eine größere Aktion da ich weiß das z.B bei Sportveranstaltungen die läufigen Hündinnen wenn überhaupt erst zum schluss drin kommen. -
Könnte aber auch zum Service des Züchters gehören, seine Welpen mit einem EU-Heimtierausweis auszustatten.Das wäre mir z. B. lieber, als Halsband, Leine, Spielzeug o.ä., was so manche voller Stolz mitgeben.
Gaby, ihre schweren Jungs und Finn
In der Tat. Ich wäre sehr befremdet, wenn der Heimtierausweis nicht dazugehören würde in der heutigen Zeit. Halsband & Co hingegen besorge ich lieber selber. Aber da der nächste Welpe vermutlich auch wieder aus dem Ausland kommt, dürfte es dem Züchter schwerfallen, da zu knausern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!