Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Czarek ja, wie gesagt, das mit den gekürzten Vibrissen versteh ich selbst auch nicht.

    Da kann ich auch jeden verstehen, der Nö sagt. Du amputierst nix, der Hund wird gepflegt und einschränken wird es den Hund auch nicht.

    Wenn du mit dem Hund (den Hunden) zum Fachtierarzt musst, bedeutete es doch, dass bei deiner Rasse bereits etwas im argen ist.


    Ich versteh schon, dass nicht absolute Qualzuchtenzüchter mit den Forderungen arg gegängelt werden. Und ja, man hätte einen vernünftig ausgearbeiteten Leitfaden Anfang des Jahres veröffentlichen sollen, was dann auf jeder Ausstellung allgemein gültig ist.

    Aber im Endeffekt versucht man doch einfach nur etwas FÜR die Hunde zu tun.

    Wie gesagt, ein Schritt.

    Noch nicht der Marathon.

    Auch der VDH und auch die Vet-Ämter müssen erst einmal schauen, ob dieser Schritt bereits erste Erfolge erzielt, oder ob die Laufrichtung nicht noch mal etwas angepasst werden muss.

  • uch nicht.


    Wenn du mit dem Hund (den Hunden) zum Fachtierarzt musst, bedeutete es doch, dass bei deiner Rasse bereits etwas im argen ist

    Nein. Der Rasseverband hat das seit vielen Jahren auf dem Schirm. Alle 2 Jahre Untersuchung auf Katarakt, die Zahlen dazu sind bekannt. Da braucht es keinen übereilenden Amtsarzt. Zumal die Ausstellungen eben keine Zuchtschauen sind.

    Die andere Untersuchung, die nur für Zwerge gilt, hat in der Rasse keine Relevanz. Die hat man sich eben so herangeholt, woher auch immer.

    Bei diesem ominösen Anhang waren zB Pudel mit Dilute ausgeschlossen, weil die sagen, dass der silberne Pudel dilutiert ist. Dabei hat Progressive Ergrauung nullkommagarnichts mit Dilution zu tun. Aber wer so wenig Ahnung von solchen Spezifika hat, der sollte vielleicht nicht die große Keule schwingen. Oder sich einfach mal den Dingen zuwenden, wo es wirklich um Tierqual gibt, insbesondere in der Landwirtschaft.

    Zumal Dissiveranstaltungen überhaupt nicht angegangen werden. Nur weil die Doofen sich auf so einer großen Veranstaltung gut abfangen lassen... Und die Dissileute jubeln schon, dass das ja ein Beweis dafür sein muss, dass sie die viel gesünderen Hunde züchten im IHV usw, immerhin werden die ja nicht aufs Korn genommen.

    Auch der VDH und auch die Vet-Ämter müssen erst einmal schauen, ob dieser Schritt bereits erste Erfolge erzielt, oder ob die Laufrichtung nicht noch mal etwas angepasst werden muss

    Der VDH hat schon rechtliche Schritte eingeleitet. Da wird schon geklagt.

  • Schwabbelbacke

    Ich finde es nicht kleinkariert wenn ich für die 10 bis 15 Ausstellungen nochmal jeweils Fahrten zum TA und das Geld für die Untersuchungen dalassen muss und mich darüber ärgere.

    Du musst mir auch nicht erklären dass Hunde Geld kosten. Ich hab zwei davon, die auch noch ausgebildet werden.

    Find dich gerade echt unhöflich, muss ich ehrlich sagen. Wenn du die Maßnahmen gut findest, ist doch toll - aber lass den Leuten die davon betroffen sind und den ganzen Ärger haben doch ihre Meinung.

  • mögt ihr mir verraten, warum das Gesundheitszeugnis so schlimm für euch ist?

    Für mich persönlich ist es nicht schlimm - dieses ganze hin und her, was da momentan läuft, empfinde ich allerdings nicht als förderlich. Und diese eine Liste, die jetzt z.B. für Dortmund gilt, welche Rasse spezielle Untersuchungen brauchen, wirkt willkürlich. Ja, ist ein erster Schritt, aber idealerweise macht man den ja auch einigermaßen geplant.
    Ich finde auch das Ausstellungsverbot nicht unbedingt förderlich, es müsste eigentlich ganz klare Anweisungen geben, wie das (ja schon bestehende) Tierschutzgesetz in Bezug auf Zucht, Einfuhr, Haltung von Qualzuchtrassen umgesetzt werden kann. Und eine gewisse Differenzierung zwischen "Hund kann nicht atmen" und "Hund werden die Vibrissen gekürzt" würde ich mir da auch wünschen.

    Ich persönlich sehr Rassehundezucht jetzt auch nicht als das hehre Ziel, das es, so wie es gerade läuft, unbedingt zu erhalten gibt. Da ist bestimmt viel Verbesserungspotenzial.

    Allerdings sind viele Züchter um ihre Rassen ja nun wirklich bemüht, machen mehr als die vorgeschriebenen Gesundheitsuntersuchungen und sind daran interessiert, "ihre" Rasse gesund zu erhalten. Ich finde es schon ein bisschen schräg, als Halterin einer verhältnismäßig gesundheitsmäßig gut aufgestellten Rasse, da mit z.B. schwerst brachyzephalen Rassen in einen Topf geschmissen zu werden.

  • Finde auch das Argument " x kostet Geld, da wunderts euch doch nicht, wenn y auch Geld kostet" sehr schwach. Was für eine Begründung ist das denn?

    Zusätzlich:

    Die Normalos (die nicht so in der Szene stecken), die sich Hunde kaufen, werden bei den Preisen (die sich iwann auf die Welpenpreise umlegen werden bei einigen Züchtern) nicht sagen "jo alles klar, kauf ich eben keinen Rassehund xy" sondern werden einfach bei Vereinen kaufen, die von der Regelung nicht betroffen sind, zB weil keine Ausstellung nötig ist. Oder gleich ganz von ebay Kleinanzeigen.

    Damit würde das ganze Bohei ad absurdum geführt.

    Regelungen an sich find ich gut. Die Umsetzung find ich schwach, sowohl in bundesweiter Organisation (Ländersache) als auch Umsetzung so kurz vor der Show. :)

  • Zumal Dissiveranstaltungen überhaupt nicht angegangen werden. Nur weil die Doofen sich auf so einer großen Veranstaltung gut abfangen lassen... Und die Dissileute jubeln schon, dass das ja ein Beweis dafür sein muss, dass sie die viel gesünderen Hunde züchten im IHV usw, immerhin werden die ja nicht aufs Korn genommen.

    Nee, ne? Da wäre ich ganz naiv davon ausgegangen, dass das das selbstverständlich nicht nur für VDH-Veranstaltungen gilt.

    Aber das wäre ja genau die Willkür, die aufstößt.

  • @BurisHand warum bin ich unhöflich?

    Ich habe gefragt, warum ihr euch aufregt und die einzigen, für mich nachvollziehbaren, Argumente, hat Czarek geschildert.

    Untersuchungen, die eh gemacht werden, zusätzlich zu machen, damit sie auf dem zettelchen stehen, oder Untersuchungen, die irrelevant für die Rasse sind, sind Quatsch.

    Geld und auch Zeit sind für mich da einfach keine Argumente, die gegen die abgestoßenen Maßnahmen sprechen.

    Und nein, so massiv kann es sich nicht in den Welpen Preisen ausüben, da die Hunde nur die Ausstellungen besuchen müssen, die sie bis zur zzl brauchen.

    Wenn der Hund trotzdem weiter ausgestellt werden soll, ist es das Hobby vom Züchter und kann sich nicht mehr auf den welpen Preis auswirken


    Natürlich ist es wichtig, dass es Regelungen und Verschärfungen in der Landwirtschaft, bzw eben der Tierhaltung dort, gibt, genau so wie es wichtig ist, dass es nicht nur vdh Ausstellungen betrifft, sondern eben auch dissidenz Veranstaltungen.

    Aber das ist hier nun mal nicht das Thema.

  • Mal weiter gedacht...der ganze zusätzliche Aufwand und die zusätzlichen Kosten werden doch über kurz oder lang auf den potenziellen Welpenkäufer umgeschlagen, würde ich zumindest als Züchter so machen. Was ist dann das Ende vom Lied? Die Leute schauen doch eher beim "Hobbyzüchter", der die Hunde ja viel billiger abgibt....man braucht ja keine Papiere, da man nicht züchten will. Die "Hobbyzüchter" lachen sich kaputt und kommen vor lauter Geld zählen nicht mehr in den Schlaf und es laufen noch mehr kranke Hunde durch die Gegend. So betrachtet, ist das ein Schuss in den Ofen.

    Ich hatte gerade gestern das Thema mit einer Kollegin....die hatte bereits zwei Hunde vom Züchter....Papiere? Nö, beim ersten kleinen Hund haben die keine mitgenommen, weil sie ja nicht züchten wollten, und so wurde der Hund direkt billiger. Der zweite Hund hatte Allergien bis zum Gehtnichtmehr und ist mit 2 Jahren verstorben. Gesundheitszeugnis der Elterntiere eingesehen? Ahnentafel? "OH, sowas gibt es?"

  • @BurisHand

    Und nein, so massiv kann es sich nicht in den Welpen Preisen ausüben, da die Hunde nur die Ausstellungen besuchen müssen, die sie bis zur zzl brauchen.

    Wenn der Hund trotzdem weiter ausgestellt werden soll, ist es das Hobby vom Züchter und kann sich nicht mehr auf den welpen Preis auswirken

    die ganze Zucht ist Hobby des Züchters und Ausstellungen ist ein Kostenfaktor der bei den allermeisten mit einfließt :person_shrugging: Sonst muss man sich halt einen Züchter suchen der kein Interesse dran hat.

  • Also für die 2-3 Ausstellungen, die meine Hündinnen im Leben besuchen müssen, würde ich persönlich nix auf den Welpenpreis aufschlagen.

    Wie das bei "Vielausstellern" ist kann ich natürlich nicht sagen. Denke aber, ein sehr großer Teil der Züchter, geht ja gar nicht in diesem großen Umfang ausstellen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!