Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Wäre auf jeden Fall Mal interessant zu wissen wie lange so eine Bescheinigung gilt...

    Ich vermute aber Mal so wie in Lingen für den Mops und FB, nur für den jeweiligen Tag...

    Dortmund habe ich storniert, das tue ich mir nicht an... Gsd haben wir den Ch Titel fertig, und schon bestätigt...

    Das jetzige stellt doch im Grunde alles bisherige in Frage, und scheinbar alles nichts mehr wert...

    Die Kurznasenrassen werden doch schon per se als Qualzucht abgestempelt aufgrund sichtbares Qualzuchtmerkmal (kurze Nase), da kann man sich den Rest doch im Grunde auch direkt sparen, zumal Dortmund sich Vorbehält Hunde aufgrund Qualzuchtmerkmal ohne Bewertung aus dem Ring zu schicken... Ne, da muss ich dann keine 400 KM (eine Tour, also insgesamt 800 KM) für fahren ...

    Und, wo der Belastungstest gemacht werden muss, steht ja auch noch offen...

  • mögt ihr mir verraten, warum das Gesundheitszeugnis so schlimm für euch ist?

    ich persönlich finde es ziemlich gut. ein Schritt in die richtige Richtung, ohne total überzogen zu sein.

    Ich persönlich fände es im übrigen auch gut, wenn so eine Untersuchung nur max 1 Jahr gültig ist.


    Gut, das mit den abgeschnittenen Vibrissen versteh ich immer noch nicht so ganz, warum das verboten ist und auch bei ein paar der Rassen für die gesonderten Untersuchungen bin ich verwirrt.

    Aber ansonsten?

    Alle behaupten doch immer, das ihre Hunde gesund sind. Der Fragebogen ist jetzt nicht dramatisch. Da wird nichts abgefragt, was bei meinen Hunden nicht auch bei der allgemein Untersuchung kontrolliert wird. Nur das es jetzt halt zusätzlich aufgeschrieben werden muss.

    ich frag mich da ernsthaft, ob in der eigenen Rasse nicht was gehörig schief läuft, wenn man sich wegen so nem kleinen Zettelchen so aufregen muss. Aber vielleicht überseh ich auch nen wichtigen Punkt.

  • mögt ihr mir verraten, warum das Gesundheitszeugnis so schlimm für euch ist?

    Weil es wenig bringen wird. Wenn ich nen Mops hätte würde ich einfach zu der hiesigen TA gehen die selbst welche hat und auch züchtet - die stellt garantiert ein sauberes Zeugnis aus.

    Mich persönlich ärgert:

    - Kosten: ich renn mit den Hunden eh einmal im Jahr zu Allgemeinuntersuchung. Sind jedes mal etwa 25 bis 30 Eur. Wäre das alles früher und sauber kommuniziert worden, hätte ich mir das Geld gespart.

    - wenn die Formulare immer nur für die jeweilige Ausstellung gelten, kannst du jedes mal zum TA rennen.

    - was da abgefragt wird ist lächerlich. Da würde sogar mein lungenkaputter Plotthound ein sauberes Zeugnis bekommen.

    Gut wäre es gewesen wenn zB die Brachys bei speziellen, unabhängigen TÄ hätten vorgeführt werden müssen.

    So ist das blinder Aktionismus und Augenwischerei.

  • Ich frag mich, ob meine Haus- und Wiesen-TÄ überhaupt weiß, was sie da machen muss. Die war damals schon total überfordert, als ich ein Attest für das Entfernen von I1+2 durch Unfall bei Nova brauchte :dizzy_face: Hat ja nicht jeder was mit Ausstellungen/Zucht was am Hut.

  • Ich hab nichts gegen die Untersuchung. Sie ist nur extrem kurzfristig anberaumt, insbesondere wenn man zu Fachärzten muss und man locker 4-6 Wochen auf einen Termin wartet.

    Außer dass es eben Geld kostet und noch mehr Termine bedeutet... Auf großen Ausstellungen sind zB immer DOK Ärzte anwesend und da kann man gleich die DOK Augenuntersuchung machen lassen. Jetzt kommt man ohne aber nicht rein. Sprich, man kann das nicht eh mal nach dem Richten mitmachen, sondern in meinem Fall muss ich 1h10min zu einem DOK Arzt hinfahren und wieder zurück. Das kostet mich also 3-4h Zeit extra plus die Benzinkosten plus Untersuchung.

    Dazu hab ich zB nen Jugendhund. Das Allgemeinattest braucht ja jeder Hund und dann eiere ich in 3 Monaten nochmal zum Arzt. Dabei soll der Hund eh mit 18 oder 20 Monaten ZTP geschrieben werden. Dann muss evtl nochmal hin.

    Mit Veteranen ist das auch unsinnig, die sind eh aus der Zucht raus. Die haben ja großteils alle Untersuchungen und sind schon in der Zucht gewesen. Wieso dann nochmal alles testen? Wer soll das denn bezahlen?

    Und es ist nicht klar, wie lange das gilt. Ich eiere da bestimmt nicht mit mehreren Hunden mehrfach im Jahr zum Ausstellen der Atteste irgendwohin. Zumal für einen Zwerg zB ein Echokardiogramm gefordert ist... Was in der Rasse überhaupt nicht signifikant vorkommt. Ebenso die Augenuntersuchung soll dann 1x im Jahr gemacht werden. Wir sind aber schon ewig mit den Hunden alle 2 Jahre beim Augenarzt, das steht so in der ZO.

    Nur um meine Rasse dann nicht mehr so zeigen zu können, wie es dem Standard entspricht und ich es hässlich finde?

    Ich bin echt zwiegespalten.

    Ich habe meinen Herzenshund aus meinem eigenen Wurf wegen Fehlfarbe abgegeben, denn ich wollte ja weiterhin züchten und ausstellen. Pure Kopfentscheidung. Habe mir für viel Geld aus dem Ausland einen Hund geholt, extra dafür, mit extrem vielversprechenden Anlagen. Und dann wird erst wegen Corona weiterhin alles abgesagt (obwohl die Vorgaben es ja längst wieder hergeben) und dann wird man so gegängelt. Muss man sich das antun?

    Mich persönlich geht am allermeisten gegen den Strich, dass ich als Tierquäler dargestellt werde, der seinen Hund verstümmelt. Wir machen so viel mit unseren Hunden, Sport, den Besuchsdienst, schöne Ausflüge, pflegen sie, fahren bei jedem queren Pups zum Arzt... Aber dann ist man Tierquäler. Es gibt ja auch zB keine Vorgaben wie lang der Bart nun sein muss. Wenn irgendeinem Herr X das zu kurz ist, darf ich mit meinen Hunden nicht mal das Gelände betreten.

    Mein Hund ist bald 9 Monate und hat noch gar keine Erfahrung. Wir werden da eh nichts reißen, das ist rein ein bisschen üben und gewöhnen an Hallenausstellungsluft. Ich fahre auch deswegen nur nach Erfurt, weil ich es gemein fände, den Hund gleich als erstes in Dortmund auf eine der größten Ausstellungen Deutschlands zu bringen. Und dafür so ein Hickhack? Ich muss mir das noch überlegen...

    Eigentlich habe ich gesagt, ich mache in Deutschland die Jugendtitel und dann geht's ins Ausland. Die Jugendtitel sind mir persönlich nicht so wichtig, die haben für mich wenig Aussagekraft. Das ist nur zum Spaß an der Freude... Inzwischen überlege ich, wieso nicht direkt ins Ausland zu fahren. Wo man nicht behandelt wird als wäre man ein Tierquäler und Qualzüchter mit kranken Hunden und wo man keine Angst haben muss am Eingang abgewiesen zu werden oder doch ein Bußgeld bezahlen zu müssen.

  • Weil es wenig bringen wird

    Na, es wird die Welt nicht revolutionieren, aber es ist ein Schritt. Ein erster Schritt. Das ist besser als nix.


    Wenn ich nen Mops hätte würde ich einfach zu der hiesigen TA gehen die selbst welche hat und auch züchtet - die stellt garantiert ein sauberes Zeugnis aus.

    Da die Richter aber ebenfalls angewiesen sind, sich an das BSI zu halten, würde es spätestens da auffallen.

    Aber Mops und Co müssen ja nicht nur zum normalen Tierarzt, sondern eben auch zu einem Fachtierarzt.


    - Kosten: ich renn mit den Hunden eh einmal im Jahr zu Allgemeinuntersuchung. Sind jedes mal etwa 25 bis 30 Eur. Wäre das alles früher und sauber kommuniziert worden, hätte ich mir das Geld gespart.

    Hund zu halten kostet ein schweine Geld. Wer ausstellen will, muss nochmal mehr bezahlen. Für mich ist das irgendwie dann ziemlich kleinkariert, wenn man sich über die verhältnismäßig geringen Summen dann aufregt.

    Das einzige, wo ich dir absolut recht gebe. Man hätte das alles direkt zum 01.01. mit vernünftig ausarbeiten sollen, damit diese ganzen Schnellschüsse nicht gemacht werden müssen und vor allem, dass es einheitliche Regelungen hätte geben können. So kocht gerade wieder jeder sein eigenes Süppchen.


    wenn die Formulare immer nur für die jeweilige Ausstellung gelten, kannst du jedes mal zum TA rennen.

    Ja und?

    Manche Auffälligkeiten entwickeln sich nun mal erst mit der Zeit. Ich seh da tatsächlich kein Problem drin. Zumal es dann auch für die ganzen richtigen Qualzuchtrassen richtig teuer wird und sie dadurch evt über kurz oder land nicht mehr ausstellen und züchten wollen.


    - was da abgefragt wird ist lächerlich. Da würde sogar mein lungenkaputter Plotthound ein sauberes Zeugnis bekommen.

    wie oben schon mal geschrieben. Es ist ein Schritt. EINER. Es ist noch lange nicht das, was benötigt wird. Aber jeder Marathon fängt mit dem ersten Schritt an.

    Ja, für einen gesunden Hund sind diese Allgemeinuntersuchungen absolut lächerlich. Aber genau da geht es doch drum. Kranke, bzw kränkere Tiere auszusortieren.

    Und eigentlich müsste dein lungenkranker Hund dort auffallen.


    Gut wäre es gewesen wenn zB die Brachys bei speziellen, unabhängigen TÄ hätten vorgeführt werden müssen.

    müssen sie doch.

    Die müssen noch mal zu einem Fachtierarzt. Wobei ich dir auch da recht gebe, es wäre sinnvoller, wenn alle Hunde, deren Kopf-Schnauzenlänge nicht im guten Verhältnis zueinander stehen, direkt zu einem Tierarzt gehen müssten, der sich mit dieser Art von Problemen eingehend befasst hat.

    Ähnlich wie HD / ED Röntgen und Auswertung nur von bestimmten Ärzten durchgeführt werden dürfen.


    Bis auf das Geld, was du halt bezahlen musst, betrifft es dich doch nicht.

    Es schränkt dich nicht ein.

    Ich verstehe da wirklich nicht, warum man sich da dann so dolle drüber aufregt.


    Ich frag mich, ob meine Haus- und Wiesen-TÄ überhaupt weiß, was sie da machen muss. Die war damals schon total überfordert, als ich ein Attest für das Entfernen von I1+2 durch Unfall bei Nova brauchte :dizzy_face: Hat ja nicht jeder was mit Ausstellungen/Zucht was am Hut.

    Naja, du druckst den Zettel aus, der TA füllt ihn aus (muss nur Häkchen setzen und ggf Befunde benennen), unterschreiben und das war es.

    Das sollte wirklich jeder TA, der nichts mit dem Ausstellungswesen zu tun hat, hin bekommen.

  • Schwabbelbacke ich war zu Hochzeiten mit meiner Hündin auf 15-20 Ausstellungen im Jahr. Da kannst du nicht jedes Mal vorher noch zum Arzt eiern und dir für 30-50Euro ein Gesundheitszeugnis ausstellen lassen. Alleine die Zeit dafür. Teilweise finden die Sa+So statt oder man fährt zur nächsten von Sa auf So. Dh für Sonntag kann man die nicht mal vorher machen lassen, wenn das unmittelbar davor stattfinden soll. Zumal der Hund wie gesagt sowieso als Zuchthund alle Untersuchungen und darüber hinaus auch hat. Und die meisten Showhunde sind nunmal auch zuchttauglich.

  • Mich hatte eine Ausstellung damals rein aus Jux mit Sprit schon 2012 knappe 100€ gekostet. Heute müsste ich für Dortmund mit Sprit gute 130€ rechnen. Müsste ich vorher zusätzlich den Zettel machen lassen also nochmal plus sagen wir 25€ ? Und das für Jede Show extra?

    Als reiner Spaßaussteller sicher nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!