Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Zu den V1 brauchst Du aber auch noch die Anwartschaften CAC (national) oder CACIB (international). Denn ganz so einfach wird man kein Champion.

  • Ja, es müssen verschiedene Richter sein und es muß zwischen den Anwartschaften 1 Jahr und ein Tag liegen. Es nützt also nichts innerhalb von 12 Monaten 5 Anwartschaften zu sammeln.

    Und Achtung, ein Richter muß nicht zwangsläufig Anwartschaften vergeben. Das liegt in seinem ermessen. Es kommt durchaus vor, das ein Hund zwar V1 platziert wird, aber dem Richter nicht gut genug für eine Anwartschaft ist.

  • Und Achtung, ein Richter muß nicht zwangsläufig Anwartschaften vergeben. Das liegt in seinem ermessen. Es kommt durchaus vor, das ein Hund zwar V1 platziert wird, aber dem Richter nicht gut genug für eine Anwartschaft ist.

    Nein, das wurde jetzt ganz neu geändert letztens.

    Es kann kein V1 mehr ohne Anwartschaft vergeben werden.

    Äh, oder so ähnlich *g*
    Irgendwas hat sich da geändert, ich gehe gucken, was genau .Moment.

  • Gefunden:


    Zitat

    Titel und Titelanwartschaften werden automatisch vergeben.

    Auf Ausstellungen wurden immer wieder die Anwartschaften nicht vergeben, obwohl der Hund die höchstmögliche Formwertnote erhalten hatte. Dies geschah meist aufgrund der Unwissenheit der (ausländischen) Zuchtrichter. Die Mitgliederversammlung hat daher folgende Neuregelung beschlossen:

    Die Vergabe von Titeln und Titel-Anwartschaften liegt im Ermessen des Zuchtrichters.
    Eine Vergabe der höchstmöglichen Formwertnote „Vorzüglich“ und der Platzierung des entsprechenden Hundes auf Platz 1 der jeweiligen Klasse ist grundsätzlich nur in Verbindung mit der Vergabe des entsprechenden Titels bzw. Titelanwartschaften möglich. Sollte der Zuchtrichter keinen Titel bzw. keine Titelanwartschaft vergeben, muss dies vom Zuchtrichter ausdrücklich im Richterbericht erwähnt werden. (§25)

    Quelle: Neue VDH-Ausstellungsordnung » VDH.de


    Also nein, es ist nicht automatisch ein V1 = eine Anwartschaft, aaaaber bisher war es so, dass sie extra vergeben werden musste, jetzt muss sie extra abgelehnt werden.

  • Wie oft kommt das denn vor, dass ein V1 Hund die Anwartschaft nicht bekommt? Hab ich bisher noch nie miterlebt.

    ich kann jetzt noch nicht auf so besonders viele V1 zurückgreifen (ist beim Border ja etwas schwieriger), aber die Mutter meiner Hündin hat einmal ein V1 ohne Anwartschaft bekommen. Offiziell gab es keine Begründung, inoffiziell lag es daran, dass sie sehr dunkel ist (keine Blesse d.h. Schwarzkopf und ein schwarzes Vorderbein). Ist allerdings schon 9 Jahre her!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!