Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Avocado: bist du sicher? Ich hab beim Zwerg ja auch Schweizer Papiere und musste eine Österreichische Nummer beantragen. Damals am Telefon wurde mir gesagt, das machen nur die Österreicher so, in den anderen Ländern entfällt dieser Schwafu. Gab nicht wenig Geld für den ÖKV...

  • Die Aussagen dort bezogen sich auf Deutschland und die Regeln des VDH diesbzgl. Kann schon sein, dass es in Oesterreich anders gemacht wird (fuer importierte Hunde!).
    Ich wuerd da echt auf die Aussagen des RZVvertrauen..

  • achso ok...dann bin ich nicht mehr sauer auf die :D

    oh, darf ich mich dann auf einen grosszügigen Zahlschein vom ÖKV freuen @Flintstone01 ?

    in Tulln kauf ich dem Babybub mal eine Ausstellungsleine und vielleicht kriegen wir bis zur nächsten Ausstellung ein Steh! hin. der Herr ist nämlich der Meinung dass stehen zu viel Energie verbraucht, wenn man doch sooo gemütlich liegen/sitzen kann...

  • Avocado: ich hab damals 113,6 € gezahlt. War etwas sauer weil ich mich auch lange am Telefon informiert hatte und extra nach den Kosten gefragt habe und damals verstanden hatte, dass es keine oder nur unwesentliche gibt.

    Darum stelle ich jetzt auch aus - wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte ich das ganze Ausstellungsding vielleicht gelassen...

  • Also ich musste den Österreicher Splash auch ins Schweizerische Hundestammbuch eintragen lassen, um ihn ausstellen und kören zu können. Hat auch gekostet, wenn auch nicht soo viel - evt. ist da auch ein Unterschied, ob man schon Clubmitglied ist. Aber hier müssen die Hunde auch eine einheimische Zuchtbuchnummer kriegen.

    Mit den stolzen Gebühren des ÖKV durfte ich dann Bekanntschaft machen, als Splash ein Duplikat der Ahnentafel brauchte (er hatte seine gefressen). Da durfte ich erst den öst. Club bezahlen, der das Papier ausstellt, und dann noch den ÖKV teurer, der da noch einen Stempel drauf drückte. Und mir das Teil eingeschrieben schickte, obwohl es ohne Unterschrift des Züchters ungültig ist. Ich durfte das dann eingeschrieben nach Österreich zurückschicken zur Züchterin, sie wieder zu mir..... :mute:

  • @Mijolu das spricht ja nicht gerade für deine Züchterin..
    Das mit der Winkelung ist mir auch extrem aufgefallen und ich bin für sowas sonst relativ blind.

    Ich darf mich wahrscheinlich ja auch mal ins Border Showgeschehen werfen.. allerdings dann halt mit nem ganz anderen Typ Hund als Ghimli.

    Ich glaube, die Züchterin meinte auch Mal, dass ihre Hündin (ich will jetzt keinen Namen nennen) selbst nicht überragend auf Shows war. Wirklich gefragt, ob das noch ein guter Körperbau ist, hatte ich mich aber bei einem anderen Rüden aus dem Wurf. Dazu kenne ich mich aber zu wenig aus :smile:
    Ich finde Ghimlis Wurf aber noch immer sehr interessant, vor allem charakterlich scheinen alle ein Traum zu sein. :smile:

  • Um meinen Hund mit finnischem FCI-Papier auf den Spezialzuchtschauen des DWZRV auszustellen, brauchte ich ihn nicht hier einzutragen (daher ist er es bisher auch nicht).

    Für die Körung nächstes oder übernächstes Jahr braucht er dann aber eine deutsche ZBNr, also wird er spätestens dann hier eingetragen.

    Hab jetzt neulich grade einen Hundepass beantragt wegen Sport, soweit ich das bisher aus dem Regelwerk entnehmen konnte, braucht er auch dafür nicht im deutschen ZB geführt sein, sondern nur FCI-Papier zu haben. Hab aber bisher noch nix gehört/gekriegt, bin also gespannt, ob das so richtig ist.

  • Genau, seine Mutter war auch nicht der Überflieger auf Shows. Im Grunde ist sie Ghimli sehr, sehr änhlich, sie ist nur ein Stück kräftiger als er. Das kann bei ihm aber natürlich noch kommen :)
    In wie weit das jetzt für oder gegen seine Züchterin spricht, kann jeder für sich entscheiden. Ich hatte vor einem Jahr keine Ahnung von einen korrekten Körperbau, aber da mir die Hunde noch nach Border Collies aussehen, passt das schon =)
    Ich bin auf jeden Fall sehr glücklich mit meinem Bub, egal ob er extrem schlechte Winkelungen hat :herzen1: Ich stelle ihn aus, weil es mir Spaß macht und weil es doch Leute gibt, denen er optisch gefällt :)

    @IDAundAMY Darf ich wissen, bei welchem Rüden du dich das gefragt hast (vielleicht per PN)? :)

    Edit: Die Mutter hatte soweit ich weiß 1 mal ein G und 2 mal ein SG.

  • Na überleg doch mal: wenn jetzt jemand aus Rumänien einen FCI-Hund hat, kann er den doch auch problemlos melden.
    Und ein Deutscher stellt problemlos in Österreich aus.
    Nein, nur zum Ausstellen muß irgendwo auf den Papieren ein FCI stehen, das reicht. Nur zum Züchten brauchst Du denn Exportpapiere, weil er dann ja das Zuchtbuch wechselt. Hat Marula ja schon geschrieben.
    Schade, daß Du es verpaßt hast, aber mach dir nix draus! Es kommen noch soooo viele Gelegenheiten und zum Einsteigen und Üben sind kleinere CACs besser geeignet, weniger Rummel und Durcheinander. Mehr Platz.

  • herzlichen Glückwunsch zum Bob! Auch wenn ihr die einzigen gewesen seid. Das Ergebnis ist super - was braucht ihr noch zum Jugend -Champion? :)

    Ich glaube noch eine Anwartschaft.

    Wir werden jetzt noch zwei Ausstellungen in der Jugendklasse machen. Für die Zzl haben wir jetzt zwei V1 in der Tasche, das ist schon mehr als ich erwartet habe.
    Im Winter stehen dann die Untersuchungen an und dann mal schaun, wann wir die Körung machen. Werd da mal meine Mentorin fragen, welcher Körrichter sie mir empfielt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!