Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
-
Eladamri -
17. November 2014 um 21:10 -
Geschlossen
-
-
hätt ich mich nur vorher informiert hätt ich einfach dem Hund auf meine rumänische Anschrift das Export Ped erstellt und hätt ihn einfach so hier ausgestellt. jetzt bin ich gscheiter
die Frage stellte ich mir echt erst als mein Züchter mich anschrieb dass ein befreundeter Züchter aus Rumänien (oder war's Serbien? kA) in Tulln ausstellt und er vielleicht mitkommt.
ich will ja nicht wegen einer Austellung ewig und einen Tag fahren, deswegen wäre Tulln so toll gewesen. da fahr ich von daheim 20min
sooo viele Ausstellungen gibt es ja in Ö nicht und wenn ich umziehe ist eher Graz/Oberwart/ Slowenien in absehbarer Entfernung.
naja, mich aufregen bring nix. der Hund kann eh nicht länger als 1Sekunde stehen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller Dort wird jeder fündig!*
-
-
hätt ich einfach dem Hund auf meine rumänische Anschrift das Export Ped erstellt
DU erstellst GAR NIX!! Der Wuff hat rum. FCI Papiere? Damit kannste jede FCI-Ausstellung melden. Egal wo. Egal wo du wohnst.
Exp-Pedigree beantragst Du dann beim ausstellenden Verband um sie im dt./österr. Register eintragen zu lassen. Dabei behält er die ursprüngliche ZBNr. -
Ich meinte mit hätte ich erstellt dass ich als ich dem Züchter meine Daten gegeben hab lieber die rum. Adresse angegeben hätte und mir das Ganze mit dem ÖKV nicht angetan hätte
Jetzt ist es eh schon zu spät, die Papiere sind im Original beim RZV, ich hab nurmehr eine Kopie. Und "freue" mich auf den Erlagschein vom ÖKV
-
Na überleg doch mal: wenn jetzt jemand aus Rumänien einen FCI-Hund hat, kann er den doch auch problemlos melden.
Und ein Deutscher stellt problemlos in Österreich aus.
Nein, nur zum Ausstellen muß irgendwo auf den Papieren ein FCI stehen, das reicht. Nur zum Züchten brauchst Du denn Exportpapiere, weil er dann ja das Zuchtbuch wechselt. Hat Marula ja schon geschrieben.
Schade, daß Du es verpaßt hast, aber mach dir nix draus! Es kommen noch soooo viele Gelegenheiten und zum Einsteigen und Üben sind kleinere CACs besser geeignet, weniger Rummel und Durcheinander. Mehr Platz.Für Ö stimmt das nicht ganz. Man kann als Person mit Hauptwohnsitz in Österreich nur dann seinen Hund ausstellen, wenn er im Österreichischen Zuchtbuch eingetragen ist. Für die Babyklasse (auf Clubausstellungen) und Jüngstenklasse geht es noch mit der ausländischen Zuchtbuchnummer. Ab der Jugendklasse MUSS der Hund im ÖHZB eingetragen sein!
Der Eintrag ins Zuchtbuch ist außerdem nur mehr mit Exportpedigree möglich...
-
Siehste, wieder was gelernt - was mich aber wundert. Denn wennn ich z.B. einen Hund in Zuchtmiete hab aus dem Ausland, gehört er mir nicht, kann ich also auch nicht ausstellen? Na, das wäre jetzt aber auch zu spitzfindig...
Das mit dem Eintrag in´s ZB ist ja klar. -
-
Und genau DAS Elicia schreibt war die Frage/das Problem von Avocado
-
Ich wette, sie hätte trotzdem ohne weiters melden können. man hätte ihr ansonsten bei der Anmeldung gesagt, was sie noch nachliefern muß. Aber eh scho vorbei...
-
Eine Meldung ab der JK ist als Österreicher unmöglich! Im Onlinesystem ist ÖHZB vorgegeben. Man kann zb eingeben "IE" (in Eintragung). Dies allerdings wird geprüft und entspricht es nicht der Wahrheit, geht es auch nicht durch.
Die Österreicher haben keinen Hundpass o.ä. daher (u.a.) das System mit der direkten Eintragung - Zuchtgedanken hin oder her.
Kostenpunkt ist abhängig davon, ob man Mitglied im entsprechenden Rasseclub ist. Früher war es möglich einfach mittels Eintragungsformular und Ahnentafel den Hund eintragen zu lassen. Seit glaub diesem Jahr ist ein Exportpedigree nötig. Das Eintragungsformular gibt es beim ÖKV auf der HP zum runterladen.
Zitat von TrueTypeDenn wennn ich z.B. einen Hund in Zuchtmiete hab aus dem Ausland, gehört er mir nicht, kann ich also auch nicht ausstellen?
Naja, wenn er dir als Österreicher nicht gehört, kannst du ihn melden und ausstellen. Es geht darum, dass Österreicher (bzw. mit Hauptwohnsitz in Ö) IHREN Hund nicht ohne Ö.Zuchtbuchnummer ausstellen können
-
Ja aber mit etwas Pech reicht der Zeitraum dann nicht mehr aus. Bei uns ist es oefters mal etwas knapp bzgl. Gebrauchshundezertifikat erhalten und Meldeschluss (das Zertifikat muss bis dahin bei der Meldestelle vorliegen).
Lieber rechtzeitig nachfragen und dann alle Unterlagen passend vorliegen haben.Ich find es z.B. seltsam, dass Fou auch die ZZL macht ohne eine deutsche ZBNr. zu haben. Die bekommt sie erst, wenn die Wurfplanung genehmigt wurde
-
Diese Eintragung kann ewig dauern!!! Ich hab noch nie erlebt, dass hier irgendwas schnell ging.
Egal ob Championate, Eintragungen, Coursinglizenz - ALLES dauerte immer Ewigkeiten, dass man sich sogar schon fragte, ob das vielleicht verloren gegangen ist.
Auf die Eintragung meines jüngsten Rüden habe ich ein 3/4 Jahr gewartet - ohne Übertreibung
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!