Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller

  • Es gibt viele Rassen, die nun mal leicht hinten rausgestellt werden sollten, damit die Winkelung zur Geltung kommt. Alles andere sieht nur gedrungen, gequetscht und unschön aus, meine Meinung.


    Wenn der Hund nun mal so gebaut ist sollte man ihn auch zu seinem Vorteil stellen. Beagle werden ausschließlich leicht rausgestellt gestellt, ist sogar im Standard verankert, wie die Hinterfüße korrekt sind und nur so kann man dies auch erkennen.
    Einzig ungeübte Aussteller würden hier ihren Hund 'zusammen gedrückt' stellen und da der Hund so nicht richtig bewertet werden kann, wird man dies vermutlich auch in der Bewertung erkennen.

  • Sorry Leute, aber offensichtlich schreiben wir nicht in der gleichen Sprache ... Oder habe ich irgendwo was von "zusammengedrückt" geschrieben?


    Das habe ich nicht ....


    Es ist ganz einfach, ideal ist für die meisten Rassen (di mit "normaler" Winkelung) das Lot am Sitzbeinhöcker zu fällen. Die Pfoten der Hinterhand sollten kurz hinter dieser Linie stehen.


    Der Collie steht auf dem ersten Bild leicht vor dem Lot, wobei der Eindruck auch dadurch entstehen kann, dass der Hund minimal schräg von hinten fotografiert wurde. Aber auf dem zweiten Bild steht er deutlich dahinter, eben überwinkelt.


    Und leider neigen unbedarfte, inkompetente Leute dazu, immer nach dem Spekzakuläreren zu schauen. Ende vom Lied ... Der korrekt stehende Hund wird als steil beurteilt, der überwinkelt gestellte Hund als korrekt. Und je überwinkelter, desto besser. Da nehmen sich selbst Richter nicht aus, die einen weltweit bekannten Namen haben ... Und worauf wird dann gezüchtet?


    Richtig, auf immer übertriebenere Winkelungen ... Was meint ihr, wie der Hochzucht-Schäferhund zu der Karikatur wurde, die er heute ist?

  • Ja und was ist er denn nun tatsächlich? Ist er nun überwinkelt oder nicht?


    Kann man im Stand allein doch gar nicht beurteilen. Wie man sieht, kann man den selben Hund von steil bis überwinkelt oder korrekt hinstellen, obwohl sich am Körperbau nix ändert.


    Ergo kann man die Winkelungen sowieso nur im Trab richtig erkennen. Und das hat bisher noch jeder Richter bei dem ich war richtig gemacht, der hat dem Hund mit guten Winkelungen trotzdem positives Feedback diesbezüglich gegeben, auch wenn der Hund stand wie ein Sack Kartoffeln und dadurch viel steiler und kürzer wirkte als er war. Kann natürlich sein, dass man sich als Richter bei 15 Hunden pro Klasse nicht so viel Zeit nimmt/nehmen kann, aber dann liegts nicht am Hund sondern an der schlechten Präsentation.


    Außerdem gehts bei Platzierungen ja nicht nur um Winkelungen allein. Solange man die Berichte nicht gelesen hat, würde ich nicht dem Richter Inkompetenz unterstellen....


    Und btw. wärst du jetzt die erste, die was an seiner HH-Winkelungen auszusetzen hat (sein Fehler liegt eher in der steilen Schulter). Bisher gabs diesbezüglich nur positives Feedback, kann natürlich sein, dass die alle samt keine Ahnung haben, aber das halte ich schon eher für unwahrscheinlich. Deshalb finde ich die Forderung nach SG oder G (oder gar rausschmeißen) schon ziemlich gewagt, mal davon ab, dass es noch zig weitere Kriterien gibt.

  • Ja und was ist er denn nun tatsächlich? Ist er nun überwinkelt oder nicht?


    Kann man im Stand allein doch gar nicht beurteilen. Wie man sieht, kann man den selben Hund von steil bis überwinkelt oder korrekt hinstellen, obwohl sich am Körperbau nix ändert.

    Du, ich habe hier auch nicht gelesen, dass dein Hund überwinkelt ist - nur, dass er auf dem 2. Bild überwinkwelt gestellt ist. Kleiner, entscheidender Unterschied. ;)


    Und doch, ein guter Richter kann die Winkelungen im Stand beurteilen, sofern der Hund im korrekten natürlichen Stand steht. Ein Richter sollte auch um den Effekt der überstreckten Aufstellung wissen - leider tun das nicht alle, oder sie lassen sich von den spektakulären Posen blenden.


    Bei den Springern sieht man leider auch zunehmend diese überstreckte Aufstellung. Am weitesten treiben es mal wieder die Amis, da sind die Knie schon fast am Boden - furchtbar.

  • ich weiß schon, dass er nur "gestellt" ist - aber wenn man fordert die Hunde des Ringes zu verweisen muss man sich ja ganz schön sicher sein, dass der Hund tatsächlich Mängel hat ;) Das wollte ich damit sagen.


    wie gesagt - wenn es so übertrieben gemacht wird find ich das auch furchtbar. Aber die meisten Rassen stellt man hinten ETWAS raus, weil der Hund dann einfach mehr Körperspannung hat.

  • Beim Picard hab ich noch nicht erlebt, das jemand seinen Hund irgendwie besonders stellt. Bin ich auch froh drum. Ich glaub, da hätten auch die Hunde keinen Bock drauf, da an sich rumfummeln zu lassen bis alles steht. Die stehen natürlich, im Notfall macht man nochmal ein paar Schritte, wenn es gerade Kraut und Rüben war und fertig.
    Bin ich ganz froh drum xD

  • Beim Picard hab ich noch nicht erlebt, das jemand seinen Hund irgendwie besonders stellt. Bin ich auch froh drum. Ich glaub, da hätten auch die Hunde keinen Bock drauf, da an sich rumfummeln zu lassen bis alles steht. Die stehen natürlich, im Notfall macht man nochmal ein paar Schritte, wenn es gerade Kraut und Rüben war und fertig.
    Bin ich ganz froh drum xD

    So in etwa^^


    http://www.eclipsekennels.com/images/main2.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!