Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller
- Eladamri
- Geschlossen
-
-
Oh ja Mist, sorry. Was hab ich mich auch auf meine Erfahrungen von Ausstellungen verlassen und nicht lieber mal gegooglet wie die Amis ihre Hunde stellen.
Aber die Züchter züchten auch Deutsche Schäferhunde
vielleicht machen die das deswegen.
Versteh nicht, warum du mich anpampst, muss ich aber wahrscheinlich auch nicht..versteh den Zusammenhang auch nicht zwischen dem Bild und der Erfahrung von Ausstellern
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Plauderthread für Ausstellungsverrückte-Besucher &Aussteller* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich war ja am WE zur int. Hundemesse in Leipzig.
Mal ne Frage, gibt es bei den Bullterriern auch ne Showlinie?
Als ich zufällig an deren Ring vorbei lief, wurde gerade ein weißer Bulli gerichtet, der riesengroß und total bullig war. So ein Exemplar habe ich noch nie gesehen.
Schade, dass ich kein Foto gemacht habe, damit ihr wisst, was ich meine. -
ab wann "stellt" man denn? Ich korrigiere höchstens ein Bein wenn er nicht geschlossen steht, nochmal neu und nochmal neu hinstellen klappt bei uns nicht sonst wirds schief oder zu weit weg.
-
Ich verstehe den Wunsch danach, Hunde die entgegen dem, wie sie normalerweise stehen würden gestellt werden au dem Ring zu stellen nicht so, dass es um einen Fehler des Hundes geht sondern darum, dass der Halter versucht etwas zu täuschen. (zum Beispiel wie hier empfohlen den bei einem Gebrauchshund durchaus kritischen Fehler eines nicht festen/schlecht bemuskelten Rückens mit stellen der Hinterläufe zu kaschieren... )
Wenn man sich vor Augen führt das Ausstellungen eben durchaus ein Ideal vorgeben dem "Nachgezüchtet" wird und das ganze zur Gewöhnung, bzw schlussendlich dazu führt das Hunde die nicht so stehen (auch wenn es gesundheitlich bedenklich wäre in der Art zu stehen..) keine Chance mehr auf eine angemessene Bewertung haben, ein durchaus sinnvoller Vorschlag.
Allerdings müsste man dann eigentlich auch anderweitige Praktiken (Befederung nachschneiden um Winkelungen zu betonen, bei noch plüschigeren Hunden generell die Körperformen verschleiern, etc) genauso ahnden.
Die Diskrepanz zwischen dem eigentlichen Zweck von Ausstellungen und dem heutigen eher "sportlichen" Ablauf mit entsprechendem Ehrgeiz ist eben leider zu großen Teilen an den Problemen durch Übertypisierung vieler Rassen verantwortlich.
-
Ich fand die Idee ansich nicht schlecht, aber
Gerade bei dem Thema weicher Rücken sieht man es in der Bewegung massiv. Und das ist auch gut so. Wenn sich das nicht ändert, dann hat sie einen Fehler, der entsprechend zu bewerten ist.
Ich kann mich ja nicht über das V1 für nen Hund mit absoluten Gurkenohren aufregen, dann aber hoffen, dass man ihren (aktuellen!) Zustand perfekt bewertet.
Wäre der Rücken schon immer so, würd ich sie wohl gar nicht austellen. Die Ausstellungen führen zur Zucht und Hunde mit groben Fehlern (bzgl. dem Standard) müssen nicht in die Zucht (meine persönliche Meinung). Leistung ist für mich nicht alles
Ich weiß aber, dass es durch die Krankheit bzw. dem Abbau von der Muskulatur kommt und der Rücken früher zwar nie bombenfest, aber doch gut fest war.So wie sie aktuell da steht, bräuchte und würde ich niemals melden
Aber das wird arg OT (also Fou jetzt), ich werd dazu was in unseren Foto-Thread schreiben..
-
-
Was ich immer gerne sehe, und das ist nicht ironisch gemeint, Aussteller stellen den Hund, korrigieren und korrigieren, sind dann endlich mit ihrem "Werk" fertig, Richter sieht geduldig zu, stellen sich dann mit gewölbter Brust stolz zu ihrem Hund, der jetzt perfekt!? steht....
und der Richter sagt, führen Sie den Hund einmal um sich rum und lassen ihn stehen, einfach so ohne anfassen
Aber leider gibt es davon zu wenig. Richter meine ich
-
Ich fand die Idee ansich nicht schlecht, aber
Gerade bei dem Thema weicher Rücken sieht man es in der Bewegung massiv. Und das ist auch gut so. Wenn sich das nicht ändert, dann hat sie einen Fehler, der entsprechend zu bewerten ist.
Ich kann mich ja nicht über das V1 für nen Hund mit absoluten Gurkenohren aufregen, dann aber hoffen, dass man ihren (aktuellen!) Zustand perfekt bewertet.
Wäre der Rücken schon immer so, würd ich sie wohl gar nicht austellen. Die Ausstellungen führen zur Zucht und Hunde mit groben Fehlern (bzgl. dem Standard) müssen nicht in die Zucht (meine persönliche Meinung). Leistung ist für mich nicht alles
Ich weiß aber, dass es durch die Krankheit bzw. dem Abbau von der Muskulatur kommt und der Rücken früher zwar nie bombenfest, aber doch gut fest war.So wie sie aktuell da steht, bräuchte und würde ich niemals melden
Aber das wird arg OT (also Fou jetzt), ich werd dazu was in unseren Foto-Thread schreiben..
Nunja, ein schlecht bemuskelter Rücken zählt für mich schon unter den Komplex "Leistung" - die entsteht ja nunmal nicht nur durch mentale Fähigkeiten, sondern durchaus auch durch körperliche Eigenschaften
Ich habe bis dato ehrlich gesagt schon ein paar mehr Malis aus Linien kennengelernt, die ich im Rücken jetzt nicht unbedingt funktional gebaut finde.. ziemlich lang, nicht fest, etc.
Allerdings würde ich das ("Ist noch okay" oder "geht gar nicht") jetzt nicht an einem Hund der gerade eine lange Schonphase und eine schwere Erkrankung hinter sich hat festmachen. -
Klar, der feste Ruecken ist a nicht im Standard weil es nett aussieht, sondern weil er mit der Funktionalitaet zusammenhaengt.
Ich meinte eigentlich 'nur weil der Hund Leistung erbringt, muss er noch lange nicht in die Zucht' (wobei Leistung auch eine Sache der Definition ist). Wir haben nunmal einen Standard und dem sollte der Hund entsprechen. Ich moechte beides. Ich will einen Hund der dem Standard entspricht (es muss kein V-Hund sein) und (auch deswegen) in der Lage ist Leistung zu erbringen.Ja da kenne ich auch ein paar und es sind alles Hunde, die im Ruecken zu lang bzw. recht lang sind. Fou ist mir auch zu lang (wie alle aus dem Wurf), weswegen ich spaeter auch auf's Gebaeude der Rueden und deren Nachzucht achten werde..
Nee ich beurteile es bei ihr aktuell nicht bzgl. Zuchteinsatz. Ich warte ab wie es sich entwickelt und dann schauen wir weiter.
-
Wie ist denn eigentlich der perfekte Winkel bei euren Rassen, der wird ja vermutlich variieren oder?
Bei den Curlies möchten die Leute sowohl bei Vorder- als auch Hinterhand einen 90 Grad Winkel sehen, das wird mit überstreckt gestellten Hunden natürlich erst Recht nichts. -
man kann die optimalste Winkelung eines Trabers nachschauen. Aber auch die Verhältnisse von der Länge müssen stimmen. Beim Collie steht kein bestimmter Winkel festgeschrieben und wird teils auch unterschiedlich interpretiert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!