Meinungen und Austausch erbeten
-
-
Jagdtrieb sollte auch in der Stadt nicht unterschätzt werden.
Ich merke hier jeden Abend, wie viele Kaninchen hier überall sitzen.
Dazu noch etliche Katzen, Eichhörnchen und co. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mac, PC oder Linux? Da ist ein K.O.-Kriterium!!!
Lol!! Beste Antwort ever! *Daumen hoch*Ich hab den ganzen Thread gelesen, an einigen Stellen vlt nicht ganz genau ;-) waren ja ein paar Seiten, und ich finde es klasse wie gut du dich auf deinen zukünftigen Wegbereiter vorbereitest!
Viele Tipps hast du bekommen, ich kann da gar nicht mehr so viel dazu geben hätte nur noch einen "Rassevorschlag" abzugeben.Ich habe hier eine Deutsche-Pinscher-Mischlings-Hundedame, 45cm knappe 13kg, im Haus und Büro nicht zu bemerken, bellen höre ich sie wenn es hoch kommt zwei mal im Monat, draußen mit feuereifer bei der Sache, Jagdtrieb vorhanden, aber absolut zu händeln, hat zwar ein paar Monate gedauert, aber die letzten Jahre konnte ich sie immer von jeglichem Wild abrufen! Wäre vlt eine Mischung die mit in dein Beuteschema passt? Sie ist nicht ganz so windig, aber auch ein schlanker sportlicher Hund!
Dame Nummer Zwei hingegen, sehr viel windiger vom aussehen her, vermutlich mit Bardino gemixt, 47cm, 14kg, passt drinnen und leider auch im Büro auf und meint ständig irgendetwas irgendwie kommentieren zu müssen, ganz schlecht, wenn Hund bellt, weil Kunden ins Büro kommen... Wir üben und arbeiten dran, aber manchmal ist es mit ihr zum verzweifeln. Drinnen ist sie sonst relativ ruhig, meldet aber manchmal bei anderen Hunden, wenn die vorbei gehen. Wenn sie was jagdbares in der Nase hat steht der ganze Hund dermaßen unter Strom, dass es schwierig ist sie überhaupt runter zu fahren, sie "redet" dann ununterbrochen, das ist kein bellen und auch kein jaulen, eher ein wunderbarer Sing-Sang, der bestimmt lustig klingen würde, wenn es nicht so anstrengend wäre ;-) bei ihr muss ich hundertprozentig bei der Sache sein und blitzschnell mit meiner Reaktion sein (ja, mittlerweile zeigt sie an und gibt mir den Bruchteil einer Sekunde Zeit sie dann, aber auch nur genau dann, abzurufen) sie ist ein Schatz!!
Ich liebe sie beide!
Schau dich vlt mal bei den Deutschen-Pinschern und Mischlingen daraus um....
Liebe Grüße und ganz viel Spaß
~Irr
~vom Handy via tapatalk
-
Ein Hund mit richtig Jagdttrieb wäre absolut nix für mich. Ich bin viel zu verstrahlt und heilfroh, dass ich mittlerweile nicht mehr dauernd auf meinen Hund achten muss, sondern einfach träumend vor mich hinlatschen kann.
Aber ich hatte Mal das Glück einem Greyhound zusehen zu dürfen, der voller Kraft durch den Görlitzer Park gerannt ist, in einem grossen Kreis um uns rum, einfach aus Spass an der Freud (morgens, als es recht leer war und früher, als noch nicht das OA jeden Tag da war). Das war schon ein unglaublicher Anblick, diesen Hund so derart in seinem ureigenen Element zu sehen.
Man war so richtig eins mit dem Universum in dem Moment. So muss sich eine perfekte Welle anfühlen. -
Zitat
Mac, PC oder Linux? Da ist ein K.O.-Kriterium!!!
Smartphone mit Hunde-App! -
Zitat
Was ist denn in dich gefahren?
Da tust du ihr wirklich unrecht. Dass er drinnen ruhig sein soll ist doch nachvollziehbar, da er Bürohund werden soll. Kommt halt nicht so gut, wenn ein Hund bellend aufspringt, wenn ein Kollege vorbeikommt. Von "nicht fressen" (?) und "nicht viel kosten" und auch "Rassehund" habe ich hier nichts gelesen.
Ich mag Hunde, die drinnen ruhig sind und draußen aufdrehen können. Es ist auch ein Muss, wenn man in einem Mietshaus wohnt. In der Stadt ist einfach mehr Rücksicht auf andere nötig als auf dem Land, wo man nicht so viele Fremdhund und -menschbegegnungen hat.
Naja, aber wenn man überhaupt nicht weiß, was man von dem Hund will (außer, dass er nicht stören soll)? Und die gewünschten Eigenschaften sich nur darauf beziehen, dass er nicht stört (und evtl. noch gut aussieht)?Ruhig wird ein Hund, wenn man auch selbst ein ruhiges Haus ist.
In einer Halligalli-Umgebung mit Halligallimenschen (die ihm womöglich auch alle Beachtung schenken) zu erwarten, dass der wie eine Statue auf seiner Decke sitzt, ist schon ein wenig ... naja.
Solche Schlafmützen-Hunde gibt es wohl, aber die sind dann auch sonst so.
Und dass nun gerade die kleinen Rassen dazugehören, bezweifle ich.Viele andere Punkte sind auch keine Eigenschaften an sich - etwa Geruch - sondern hausgemacht.
-
-
Zitat
Das kommt mir hier vor wie bei einem Loriot-Sketch. Zoohandlung, Tür geht auf *palimpalim* "Guten Tag, der Herr, was kann ich für Sie tun?"
"Ja, also ich möchte einen Hund, den man nicht sieht, nicht hört und nicht riecht. Außerdem soll er nicht sabbern, nicht jagen, nicht fressen, nicht haaren, nicht neugierig auf Besucher sein und keinen Platz wegnehmen. Natürlich soll es ein Rassehund aus dem Tierschutz sein und nicht viel kosten."
"Aha. Ja, also ich hätte da diesen hier für Sie" (zeigt auf eine Schachtel) "Der wird sehr gerne genommen. Wenn Sie einmal schauen wollen (holt einen aufblasbaren Windhund aus der Schachtel und pumpt ihn auf)."
"Hm, ein bisschen groß ist er ja schon und Geräusche macht er ja auch" "Ich hätte hier auch noch einen kleineren für Sie" (holt neue Schachtel). "Schauen Sie mal, ist der nicht allerliebst? Der passt genau in ihre Teetasse und bewegt sich praktisch gar nicht. Die Stimmbänder hat der Hersteller auch entfernt und er ist absolut pflegeleicht. Außerdem hat er ein vorinstalliertes Betriebssystem, das macht die Anwendung kinderleicht." ..Welches Kraut hast du denn geraucht?
Klar haaren sie, vor allem der Siwi. Jagen ist ein grosses Thema, vor allem beim Whippet. Aber, auch wenn es einige nicht glauben wollen, im Haus sind sie ruhig und schlafen bzw. Dösen viel. Sie fressen auch gerne, vor allem die Whippete, die wühlt auch gerne im Müll und klaut vom Tisch.
-
Zitat
Ruhig wird ein Hund, wenn man auch selbst ein ruhiges Haus ist.Jein. Also grundsätzlich stimme ich dir da zu, aber es gibt auch Hunde, die mit Publikumsverkehr nicht gut zurecht kommen. Ich denke aber auch, dass grundsätzlich jeder Hund, der ausreichend Bewegung und Abwechslung hat, drinnen zur Ruhe kommen kann, vor allem, wenn er´s gelernt hat. Das sollte nicht das Problem sein.
Die Pupserei ist leider nicht immer beeinflussbar. Ich hatte meine Hunde am Mittwoch mit bei der Arbeit, und beim letzten Schüler hat Resa die Luft "beduftet". Ich weiß auch so halbwegs, woran es liegt - aber abstellen kann ich es leider nicht, jedenfalls nicht immer.
Ich habe dann dem inzwischen schon halb ohnmächtigen Jungen zuliebe zwei Streichhölzer angezündet. Das hilft ziemlich gut (nein, der Raum ist nicht explodiert), denn der Geruch von Verbranntem wird als vordringlich wahrgenommen und überdeckt andere Gerüche.Also: Streichhölzer gehören unbedingt auf die Bürohunde-Zubehörliste!
-
Zitat
Das kommt mir hier vor wie bei einem Loriot-Sketch. Zoohandlung, Tür geht auf *palimpalim* "Guten Tag, der Herr, was kann ich für Sie tun?"
"Ja, also ich möchte einen Hund, den man nicht sieht, nicht hört und nicht riecht. Außerdem soll er nicht sabbern, nicht jagen, nicht fressen, nicht haaren, nicht neugierig auf Besucher sein und keinen Platz wegnehmen. Natürlich soll es ein Rassehund aus dem Tierschutz sein und nicht viel kosten."
"Aha. Ja, also ich hätte da diesen hier für Sie" (zeigt auf eine Schachtel) "Der wird sehr gerne genommen. Wenn Sie einmal schauen wollen (holt einen aufblasbaren Windhund aus der Schachtel und pumpt ihn auf)."
"Hm, ein bisschen groß ist er ja schon und Geräusche macht er ja auch" "Ich hätte hier auch noch einen kleineren für Sie" (holt neue Schachtel). "Schauen Sie mal, ist der nicht allerliebst? Der passt genau in ihre Teetasse und bewegt sich praktisch gar nicht. Die Stimmbänder hat der Hersteller auch entfernt und er ist absolut pflegeleicht. Außerdem hat er ein vorinstalliertes Betriebssystem, das macht die Anwendung kinderleicht." ..Bester Beitrag ever - herzhaft gelacht - hoffe die TE auch...
Warst du denn zwischenzeitlich schon in einem Tierheim schauen?
-
Zitat
Ruhig wird ein Hund, wenn man auch selbst ein ruhiges Haus ist.
Süß!
Ich kenne Hunde die grade weils so ruhig ist ständig auf 180 fahren, ebenso Hunde die völlig gechillt im Wuselhaus rumliegen und sich nur bewegen wenn man sie ruft.
Die ersteren kommen einfach vom Charakter her nicht mit Ruhe zurecht, einige davon wurden abgegeben und wandelten sich im Wuselhaus zu den zweiten Hunden.
Manche Hunde sind von Natur aus so gechillt, egal wo die leben, die sind ein Fels. Da kann wuseln und johlen was will, egal.ZitatViele andere Punkte sind auch keine Eigenschaften an sich - etwa Geruch - sondern hausgemacht.
Es gibt Fellarten die einfach schneller und deutlicher riechen als andere. Und wenn man sich aufn Kopf stellt, ändern kann man eben nicht alles.
Ist das Fell von Grund auf scheiße kannst du füttern und pflegen wie du willst, das ist höchstens Eindämmung. -
Zitat
Wenn es irgendwie machbar für Dich ist, dann würde ich Dir wirklich zu einem Windhund raten, der Auslauf ist längst nicht so kompliziert wie oft beschrieben. Die Hunde können sich im Haus unsichtbar machen, wenn man sie vorher ordentlich über die Wiesen flitzen lässt. Wer bei uns zu Besuch ist wundert sich immer wieder dass es nicht nach Hund riecht und die Besucher nicht vollgesabbert ober sonstwie belästigt werden. Die Hunde liegen in ihren Körbchen und scheren sich einen Teufel drum, dass dort jetzt jemand zur Tür reingekommen ist.Na ja, also ganz ehrlich, ich hatte auch schon einen Windhund hier und der war im Haus nicht mehr oder weniger ruhig als mein Pudel, Malteser, der Ridgeback...
Die Ruhe im Haus wird bei den Windigen gern hervor gehoben, nach meiner Erfahrung trifft das aber auf sehr viele (draußen gut ausgelastete) Hunde zu. Wenn sie von klein auf lernen, dass draußen = Action und Haus = Ruhe bedeutet, sollte das kein Problem sein.
Die allerwenigsten Rassen sabbern und sämtliche Begleithunde (Bichons, Pudel, Wasserhunde...) riechen und haaren gar nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!