Meinungen und Austausch erbeten
-
-
Zitat
Wenn sie von klein auf lernen, dass draußen = Action und Haus = Ruhe bedeutet, sollte das kein Problem sein.
Das können die auch später noch lernen.
Ich hatte mal einen Terrier in Pflege, der in seiner ersten Pflegefamilie durchgedreht ist und auch geschnappt hat. Das war eine tolle Familie, aber eindeutig zu viel Trubel für ihn. Der ist regelrecht ausgeflippt.
Bei uns (wir sind eher ruhige Vertreter) war er wesentlich ruhiger - wie es ein 1,5 jähriger Terrier eben sein kann. Also, ein bisschen stimmt das schon, man kann Hund aufputschen, wenn man selbst ein Hibbel ist und dementsprechend auch umgekehrt. Aber nur in einem gewissen Rahmen.Allerdings war dem hier glaube ich langweilig. Er ist immer durch die Wohung gelaufen und man hat ihm genau angesehen, was er dachte: Hm, was mach ich denn jetzt...
Meine Hunde hingegen legen sich einfach hin und pennen. Auch wenn ich sie mit bei der Arbeit habe. Die Jüngere übrigens eher als die Ältere! Die hat immer Angst, was zu verpassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu, schnelle Zwischenmeldung, da der Tag heute etwas hektisch ist und ich meine Freizeit ja jetzt bis tief in die Nacht auf Zergportal und Co. verbringe, um mir lauter potenziell stinkende, bellende, pupsende, haarende, sabbernde Radaubrüder und -schwestern anzugucken, die auch noch Auslauf brauchen, ihren Kopf benutzen möchten, nicht einfach abschaltbar sind, Aufmerksamkeit wünschen, mich durch hohe Futterkosten und Tierarztrechnungen finanzill ruinieren wollen, ihre Spielzeuge und meine Schuhe zerkauen, ebenso die Beine des alten Schreibtisches von meiner Oma, jederzeit krank werden können und dann vielleicht sogar auch noch alt und krank, mir mal auf den Teppich kotzen, dann wieder in die Küche kacken, mit ihren Dreckspfoten meine Fußböden verzieren, mit ihren Nasen die Türen, Futter durch die ganze Küche spuddern, Ochsenziemer genüßlich auf meinem frisch bezogenen Bett zerkauen, Zecken in meine Wohnung tragen und dort fallenlassen, mir per Leine den Arm auskugeln und sich generell total daneben benehmen.
Tierheim steht für nächste Woche Freitag an.
Und bis Ende Januar muss ich im Büro ja ohnehin noch selbst pupsen :) -
Zitat
und sämtliche Begleithunde (Bichons, Pudel, Wasserhunde...) riechen und haaren gar nicht.
Sämtliche? Die ganze FCI-9 Gruppe, in welcher der Wasserhund nichtmal eingeordnet ist?
Du solltest nichts schreiben was so eindeutig unwahr ist.Kasuar:
Ich sag ja, ich mach mir da garkeine Gedanken bei dir. Wer mit soviel Vorplanung und vor allem Humor an die Sache rangeht kann garnicht scheitern! -
Zitat
Huhu, schnelle Zwischenmeldung, da der Tag heute etwas hektisch ist und ich meine Freizeit ja jetzt bis tief in die Nacht auf Zergportal und Co. verbringe, um mir lauter potenziell stinkende, bellende, pupsende, haarende, sabbernde Radaubrüder und -schwestern anzugucken, die auch noch Auslauf brauchen, ihren Kopf benutzen möchten, nicht einfach abschaltbar sind, Aufmerksamkeit wünschen, mich durch hohe Futterkosten und Tierarztrechnungen finanzill ruinieren wollen, ihre Spielzeuge und meine Schuhe zerkauen, ebenso die Beine des alten Schreibtisches von meiner Oma, jederzeit krank werden können und dann vielleicht sogar auch noch alt und krank, mir mal auf den Teppich kotzen, dann wieder in die Küche kacken, mit ihren Dreckspfoten meine Fußböden verzieren, mit ihren Nasen die Türen, Futter durch die ganze Küche spuddern, Ochsenziemer genüßlich auf meinem frisch bezogenen Bett zerkauen, Zecken in meine Wohnung tragen und dort fallenlassen, mir per Leine den Arm auskugeln und sich generell total daneben benehmen.
Tierheim steht für nächste Woche Freitag an.
Und bis Ende Januar muss ich im Büro ja ohnehin noch selbst pupsen :)Du hast noch kein Köterlein und bist jetzt schon eine meiner Lieblingsforumsmitglieder
Haha und bitte, bitte für das Anfixen mit dem Zergportal...
-
Zitat
Sämtliche? Die ganze FCI-9 Gruppe, in welcher der Wasserhund nichtmal eingeordnet ist?
Du solltest nichts schreiben was so eindeutig unwahr ist.Glaub mir, ich weiß die Zuordnung zur jeweiligen FCI Gruppe für jede Rasse aus dem Kopf. Für deine falsche Interpretation kann ich nichts. Mit "Begleithund" meine ich in diesem Fall nicht die (willkürliche) Zuordnung zu irgendeiner Gruppe durch die FCI, sondern die (hauptsächliche) Verwendung eines Hundes. Dazu zählen noch einige Rassen mehr als die, die in der Gruppe 9 zu finden sind (oder würdest du den Zwergschnauzer oder den Zwergspitz etwa als Arbeitsrasse einstufen? ^^)
Sämtliche war das falsche Wort, mir ist wohl bewusst dass u.a. Mops und French Bulldog haaren wie Sau. Passt dir diverse besser?
-
-
Begleithunde also im Sinne von "nur darauf gezüchtet"?
Dann fallen da noch dutzende Rassen drunter die alle haaren und teils sogar sabbern.
Ob du da die Augen drüber rollst oder nicht, die Aussage "sämtliche" kann man nicht falsch interpretieren.
Aber ja, diverse passt besser.Die Zwergvariationen einiger Rassen sind nochmal was anderes....
Sagt doch das böse Wort mit Z hier nicht so oft... Es ist schwer genug da nicht zu gucken, aber wenn ihr hier immer drüber redet weicht meine Selbstbeherrschung auf.
(Echtmal, das Zergportal ist gaaaanz böse!) -
Zitat
Huhu, schnelle Zwischenmeldung, da der Tag heute etwas hektisch ist und ich meine Freizeit ja jetzt bis tief in die Nacht auf Zergportal und Co. verbringe, um mir lauter potenziell stinkende, bellende, pupsende, haarende, sabbernde Radaubrüder und -schwestern anzugucken, die auch noch Auslauf brauchen, ihren Kopf benutzen möchten, nicht einfach abschaltbar sind, Aufmerksamkeit wünschen, mich durch hohe Futterkosten und Tierarztrechnungen finanzill ruinieren wollen, ihre Spielzeuge und meine Schuhe zerkauen, ebenso die Beine des alten Schreibtisches von meiner Oma, jederzeit krank werden können und dann vielleicht sogar auch noch alt und krank, mir mal auf den Teppich kotzen, dann wieder in die Küche kacken, mit ihren Dreckspfoten meine Fußböden verzieren, mit ihren Nasen die Türen, Futter durch die ganze Küche spuddern, Ochsenziemer genüßlich auf meinem frisch bezogenen Bett zerkauen, Zecken in meine Wohnung tragen und dort fallenlassen, mir per Leine den Arm auskugeln und sich generell total daneben benehmen.
Tierheim steht für nächste Woche Freitag an.
Und bis Ende Januar muss ich im Büro ja ohnehin noch selbst pupsen :)Hihi, wenn man dich kennt, ist es gleich noch viel lustiger
musste wieder viel grinsen beim Lesen.
Oh ja, wir fahren bald ins tierheim, wir fahren bald ins Tierheimund dann können wir unseren perfektionierten 20-Hunde Wurf zu schau stellen - obwohl besser wir lassen uns dabei nicht beobachten! :)
-
Zitat
Begleithunde also im Sinne von "nur darauf gezüchtet"?
Dann fallen da noch dutzende Rassen drunter die alle haaren und teils sogar sabbern.
Ob du da die Augen drüber rollst oder nicht, die Aussage "sämtliche" kann man nicht falsch interpretieren.
Aber ja, diverse passt besser.Die Zwergvariationen einiger Rassen sind nochmal was anderes....
Begleithunde im Sinne von Rassen, die heute hauptsächlich als reine Begleithunde und sonst nix gehalten werden. Das schließt ja schon irgendwo mit ein, dass sie auch dafür gezüchtet werden und wurden bzw. die entsprechenden Eigenschaften mitbringen (ich hab die Auswahl durch die Aufzählung in der Klammer aber von Vornherein eingeschränkt). Eine Rasse, die zwingend noch irgendeine Aufgabe braucht, ordentlich Schutztrieb mitbringt etc. fällt nicht unter meine Definition von Begleithund (falls du mit Sabbern jetzt auf diverse behäbige Molosser anspielen wolltest). Warum reitest du jetzt immer noch auf dem Wort herum, das habe ich doch schon in meinem letzten Post erklärt.
Warum sind die Zwergvariationen nochmal was anderes?
-
Zitat
mir per Leine den Arm auskugeln
Hehe - ich frag die hundesuchenden Leute gern wie viele Punkte auf einer Skala von 1 bis 10 zwischen "Schnarchnase" und "Armauskugler" sie bevorzugen würden. Dich habe ich noch nicht gefragt, aber jetzt weiß ich es ja. Also eine 10. :)
-
Juchuuu, ich bin auch mal wieder da! Gerade komm ich zu fast nix, aber ein paar Seiten von "Das andere Ende der Leine" konnte ich inzwischen auch mal lesen. Verstehe sehr gut, warum das so häufig empfohlen wird. Ein bisschen schwirrt mir der Kopf davon, aber das ist gut so ... da soll die Info ja rein :)
Zitat
Ich habe hier eine Deutsche-Pinscher-Mischlings-Hundedame, 45cm knappe 13kg, im Haus und Büro nicht zu bemerken, bellen höre ich sie wenn es hoch kommt zwei mal im Monat, draußen mit feuereifer bei der Sache, Jagdtrieb vorhanden, aber absolut zu händeln, hat zwar ein paar Monate gedauert, aber die letzten Jahre konnte ich sie immer von jeglichem Wild abrufen! Wäre vlt eine Mischung die mit in dein Beuteschema passt? Sie ist nicht ganz so windig, aber auch ein schlanker sportlicher Hund!Kurz und schmerzlos gesagt sind die deutschen Pinscher leider optisch nicht ganz mein Fall. Was ich selbst extrem schade finde, denn eine Bekannte hatte einen Deutschen Pinscher (namens Theo) und das war einfach ein supercooler, ganz toller Hund. Veträglich, freundlich-eigenwillig, intelligent, tolle Größe, ist total gerne bei jemandem auf dem Schoß eingeschlafen, draußen sehr aktiv, interessiert ... Theo hatte einen riesigen Fanclub und völlig zu Recht.
Also bis auf die Optik auch aus meiner Sicht eine supergute Empfehlung!
Und wie vielleicht schon gesagt, ich sehe mich ja im Februar ohnehin hier mit einem Hund aufschlagen, der alles in sich vereint, was ich vorher weeeeeit von mir gewiesen habe. Ich werde dann einfach "AchichhattejakeineAhnung" nuscheln, ein paar Menschenbeschwichtigungssignale zeigen und glücklich mit Dem Unverhersehbaren Hund abdackeln. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!