Bichons mit deren Vertretern
-
Gerne! Geistert hier im Forum zwar schon rum, aber das ist auch schon länger her.
Wenn man nach Tipps sucht, empfehlen viele die Jean Peau Augenpflege. Allein reicht das aber nicht aus, um Tränenflecken zu entfernen, weil ja (zum Glück) keine Bleiche drin ist.
Daher ist es erstmal wichtig, die roten Stellen mit einer Effilierschere auszudünnen. So werden sie schon viel heller.
Anschließend wird das Auge mit einer Augenpflege gereinigt. Ich hab viele Jahre Jean Peau benutzt, aber bin mittlerweile auf die Augenlotion von PSH umgestiegen, da die Inhaltsstoffe dort besser deklariert sind. Von der Pflege find ich beide gleich gut.
Zusätzlich nutze ich eine Art Abdeckcreme von Biogroom: http://www.ehaso.de/webshop/bio-gr…set-abdeckcreme
Es ist ein positiver Nebeneffekt, dass die roten Verfärbungen abgedeckt werden und somit verschwinden - hauptsächlich dient es aber dazu einen Schutzfilm zu bilden. Wenn neue Tränenflüssigkeit nachläuft, kann sich das Fell nicht weiter verfärben und wächst weiß nach.
Ich bürste Chicco 1x am Tag und reinige dabei die Augen und trage minimal die Biogroom-Creme auf. Das ist ein Aufwand von 1 Minute :)
Ich hab diese Technik schon vielen Leuten weiterempfohlen und es klappt auch bei anderen Hunden wunderbar. Man muss sich halt nur bewusst sein, jeden Tag die Augen zu reinigen. Das ist den meisten Leuten schon zu viel.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bichons mit deren Vertretern schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Kiwi ist ja wirklich zum verlieben !!!
-
Ohh, danke! Natürlich auch Danke von Kiwi, :)
...tapsige Grüße Karow mit Kiwi.
-
Ich bin mal so dreist und les hier mit. Ich habe einen halben Coton de Tulear - und der ist ja noch nicht mal 100% Bichon. Aber egal
Alle Leute, die ich treffe, sind trotzdem überzeugt, dass ich einen Bichon habe
Externer Inhalt www.bilder-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hallo,
dann will ich auch mal Bilder einstellen
Gismo ist ein Bolonka-Zwetna Rüde und wird nächtes Jahr 4 Jahre alt.Er ist eine Seele von Hund und auch gern mal ein kleiner Clown
Externer Inhalt picload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt picload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt picload.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
-
Ich war heute auch wieder mit dem Gewuschel unterwegs und die beiden waren heute wirklich gar nicht motiviert. Klar, es war eher kalt, aber sonst schönes Wetter. Sadie hat sogar kurzzeitig gezittert vor Kälte, sind eure Bichons auch so kälteempfindlich? Benni scheint das nichts auszumachen, aber Sadie hat sich heute wirklich unwohl gefühlt. Lertztes Jahr war sie ja im Winter komplett geschoren, da sie total verfilzt war (kommt aus dem Tierschutz), aber heuer hat sie ja eigentlich eh relativ viel Fell, sodass wir einen Mantel eigentlich für überflüssig gehalten haben. Sadie hat allerdings weniger dichtes Fell als Benni, kann es vielleicht auch an der Fellqualität liegen?
Und noch ein paar Bilder, zuerst die beiden alleine:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Gruppenbild:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Und das Bild will ich euch auch nicht vorenthalten - Wolfhunde-Junghundewahnsinn meets Wuschel: Bennis Gesicht spricht Bände
:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Trotz des vielen Fells haben Bichons keine Unterwolle und frieren schneller.
In Bewegung sollten sie aber eigentlich bei diesen Temperaturen noch nicht frieren - es sei denn, sie sind nass geworden.
Meine Beiden frieren, wenn sie bis auf die Haut durchnässen und sich nicht bewegen können.
Viele Leute sprechen uns auch an, warum so ein langhaariger Hund mit viel Fell überhaupt Hundekleidung braucht, weil sie nur die Masse von Haaren sehen.
-
Also gestern hatte es so um die 10°, leider bewegen sich die beiden von sich aus nicht so viel, ich muss sie immer motivieren, aber Sadie hat immer, wenn sie mal nicht gerannt ist, gezittert. Da muss wohl wieder der Hundemantel vom letzten Jahr drauf. Mir kommt auch vor, dass Bennis Fell dichter und "dicker" ist, Sadies Fell ist eher seidig, fast wie Haare.
-
Danke Svenja für die tollen Tips.
Da ich Tiffy eh einmal am Tag Bürste, Zähne putze, Augen reinige etc, wäre der "Abdeckstift" kein Mehraufwand.
Werde ich bestellen!Ganz blöde: Kartoffelstärke...wo oder wie komme ich da dran?
Hier ein Bild von Tiffy (mit weißem Fell
)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ganz normal im Supermarkt bei Soßenbindern usw.
Wirkt ganz gut, aber deutlich komfortabler ist der neue Gesichtsschaum von NS
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!