• Holla...

    Katzen haben doch wohl das selbe Recht zu leben.
    Unfassbar, einige Einstellungen hier.

    Ich habe einen Katzenhasser. Sie würde killen, wenn ich nicht gegenarbeiten würde.
    Direkt neben mir wohnen Katzen, die auch regelmäßig bis in die Wohnung kamen.
    Frau Hund hat gelernt, dass sie sie nicht zu jagen hat. Basta.
    Unter anderem zum Schutz meines Hundes, denn ich möchte nicht, dass sie eine tötet.

    Sie hat gelernt sich sofort zu setzen, wenn sie Katzen, Eichhörnchen oder was auch immer sieht.
    Klappt sehr gut, war aber langes Training.
    Warum ich das gemacht habe? Weil ich nicht möchte, dass sie blind hinterher hetzt. Damit bringt sie sich in Gefahr, schlimmstenfalls rennt sie vor ein Auto. Denn klettern kann sie auch, ein Zaun würde nur bedingt helfen.
    Außerdem möchte ich nicht mit dem Wissen leben, das mein Hund getötet hat.

  • Also mir persönlich geht es nicht darum, meinem Hund einen Freibrief fürs Katzen töten zu geben, auch nicht im eigenen Garten. Natürlich soll an diesem Verhalten gearbeitet werden - sagte ich ja bereits. Ich werde mich aber nicht moralisch geisseln und mir Vorwürfe machen, dass mein Hund in MEINEM Garten auf eine Katze gestoßen ist. DAS ist mMn wirklich der Part für den Katzenhalter.

  • Wenn deine Mutter den Hund draußen anleint und somit sichert, macht sie m.E alles richtig. Wenn ein raubwildscharfer Hund in eurem eigenen Gärten eine Katze reißt, wird sie dies kaum verhindern können. Der katzenbesitzer kann und will ja auch nicht verhindern, dass seine Katze Hasen und Kaninchenbabys, Fasane, Singvögel..... etc. reißt. Anfüttern sollte deine Mutter allerdings keine Katzen mehr, das fände ich grob fahrlässig.


    Lieben Gruß von Daniela und Moro

  • Zitat

    Also mir persönlich geht es nicht darum, meinem Hund einen Freibrief fürs Katzen töten zu geben, auch nicht im eigenen Garten. Natürlich soll an diesem Verhalten gearbeitet werden - sagte ich ja bereits. Ich werde mich aber nicht moralisch geisseln und mir Vorwürfe machen, dass mein Hund in MEINEM Garten auf eine Katze gestoßen ist. DAS ist mMn wirklich der Part für den Katzenhalter.


    :gott: :gut:

  • idgie

    Danke :-)

    Ist dieses "selbstbelohnen" eventuell auch ein Ventil z.Bsp. wenn ein Tier unterfordert ist?
    Ja ich weiß, ich erfrage hier Vermutungen, kann mir aber nicht erklären wie dieser sonst so sanftmütige Hund derartig gegen die Katzen vorgeht. Unsere Hündin hat Katzen auch gejagt, aber nur gestellt und dann war sie zufrieden. Hauptsache verjagt und wenn nicht hat sie sie nur angekläfft, halt so Hundetypisch.
    Blacky ist sehr aufnahmefähig und versteht sehr schnell, eigentlich ein absolutes "Arbeitstier".

  • Also, nicht falsch verstehen, ich gebe hier keinen Freibrief fürs Katzen töten. Ich habe selbst jahrzehntelang Katzen gehalten. Aber ich finde nicht, daß Hundehalter ihre Grundstücke katzensicher machen müssen, oder ihre Hunde im eigenen Garten anleinen müssen.
    Meine Hunde waren nie länger unbeaufsichtigt im Garten, wenns hochkommt zehn Minuten. Wenn aber in dieser Zeit eine fremde Katze in meinem Garten wäre und es würde etwas passieren, dann sorry.
    Es geht mir gegen den Strich, was von manchen Leuten hier verlangt wird, um anderer Leuts Getier auf eigenem Grund zu schützen.
    GsD ist mein Hund katzenverträglich, da müßte ich eher Angst um mein Tier haben.

  • Zitat

    idgie

    Danke :-)

    Ist dieses "selbstbelohnen" eventuell auch ein Ventil z.Bsp. wenn ein Tier unterfordert ist?
    Ja ich weiß, ich erfrage hier Vermutungen, kann mir aber nicht erklären wie dieser sonst so sanftmütige Hund derartig gegen die Katzen vorgeht. Unsere Hündin hat Katzen auch gejagt, aber nur gestellt und dann war sie zufrieden. Hauptsache verjagt und wenn nicht hat sie sie nur angekläfft, halt so Hundetypisch.
    Blacky ist sehr aufnahmefähig und versteht sehr schnell, eigentlich ein absolutes "Arbeitstier".

    Nein Selbstbelohnend ist kein Ventil für Unterforderung. Selbstbelohnend ist z.B. shoppen gehen. Etwas zu kaufen löst bei uns Menschen Glückshormone frei uns geht es dadurch gut. Fazit ist wir gehen öfters shoppen. Wenn man jetzt manche Menschen die Wahl lässt zwischen Stück Kuchen und Shoppen würden viele das Shoppen nehmen.
    So ist es dann beim Hund mit dem jagen (und töten). Jagen ist einfach besser als ein Leckerli.

  • Ich hätte da auch ein Problem mit, meine Hunde in dem eigenen, eingezäunten Garten, noch zusätzlich mit Leine und evtl. Maulkorb zu sichern.......

    Kürzlich bin ich abends spät nochmal mit den Hunden raus in den Garten, es war so ca. 22 Uhr. Ich hatte eine Taschenlampe dabei, leuchte, und plötzlich kam mir da eine Katze entgegen gerannt, der Blick voller Panik, meine Beiden hinter ihr her. Die Katze war Gott sei Dank schneller aber ich hatte mich richtig erschrocken. Auf dem eigenen Grundstück verstehen meine Hunde keinen Spaß, draußen kriege ich sie gestoppt und abgerufen.

    Aber mal ne andere Frage. Die Katzen nehmen doch den Hundegeruch wahr oder etwa nicht? Mich wundert es dann, daß sie trotzdem Grundstücke, wo Hundegerüche sind, betreten.
    Ich kenne mich mit Katzen so gar nicht aus :verzweifelt:

  • Zitat

    Nein Selbstbelohnend ist kein Ventil für Unterforderung. Selbstbelohnend .


    Würde ich so nicht sagen. Meine jagt wesentlich schneller, wenn sie nicht ausgelastet ist. Ist sie ausgelastet, kann man sie besser lenken und dadurch auch vom Jagen abhalten.


    Und wenn mein Hund 3 Katzen gekillt hat, deren ich mich ja angenommen habe, durch das Füttern, hätte ich ein ernstes Problem damit.
    Mich nerven unsere Nachbarskatzen sehr, gerade weil sich die Besitzerin nicht kümmert.
    Trotzdem hat Jule gelernt, dass die nicht gejagt werden dürfen.
    Okay, wenn sie in die Wohnung kommen, ist das echt Pech. Aber im Garten ist das Tabu.

    Und ich bin richtig froh, dass sie kapiert hat, dass sie im Sitzen kucken darf, aber nicht jagen.

  • Mich nerven die Katzen hier auch, eher gesagt die Besitzer. Ich verstehe nicht wieso man unbedingt in so einer Gegend die Katzen freilaufen lassen muss, ständig das rollige Katzengeheule, dann irgendeine Katze wird totgefahren, der Kinderspielplatz ist ein prima Katzenklo usw. :muede:

    Trotzdem achte ich ebenfalls darauf, dass mein Hund keine Katzen erwischt. Mittlerweile weiß ich ja wo ich welche der Katzen vermute, und achte dort besonders darauf.

    Einmal hat Abby versucht an der Leine einen Kater zu fangen, sprang auf einmal ins Gebüsch - allerdings hat der Kater sich gewehrt (zum Glück) und Abby hatte ebenso Glück weil sie kein Auge verloren hat (nur viele Kratzer direkt an den Augen).
    Der Kater meidet uns nun und wir meiden die Gebüsche hier :ugly:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!