RS ohne B.E. - mal sachlich

  • Zitat

    Ceri, nach erneutem Gucken: der vordere Hund in dem Video wird von der HF ausdrücklich zum Tor geschickt, der bleibt ja vorher bei seiner HF und wartet auf deren Input. Sieht das so aus, wenn zwei stellungsgleiche Hunde sich auf den Tod bekämpfen und nicht aufgeben würden? Oder ist dieser Hund lt RS stellungsschwach?


    Ich muss gestehen, dass ich da noch nicht soo drin stecke, da ich erst seit August "dabei" bin ;) Deswegen kann ich dir auf deine Frage leider keine Antwort geben. :ops: Die beiden Hunde haben sich erst beschnüffelt (musste ich raus schneiden, da Gesichter zu erkennen) und dann ist Diego zu mir gekommen.


    Angel21, das war ja nicht unser Garten, sondern fremdes Gebiet. Diego hat sich bei den anderen Hunden durch den Zaun auch anders benommen, ist also nicht so, dass alle sich angemault haben. Andere Videos, die das deutlicher zeigen, hab ich jetzt leider nicht.


    Es war nur in den letzten Wochen sehr faszinierend zu sehen, wie anders Diego sich benimmt, wenn er mit nach RS passenden Hunden zusammen ist. Wie ausgewechselt. Und das das Zufall sein soll, kann ich mir nicht vorstellen :ka:

  • Wobei die Dreiteilung nach Gansloßer (von ihm war die glaub ich) deutlich flexibler ist und nirgendwo steht, dass man nicht 10 Kopfhunde zusammenhalten kann.
    Auch wird eben nicht behauptet, dass die Charaktergrippen sich nicht überschneiden können und sie werden auch nicht als vollkommen ererbt und vom ersten Tag unveränderlich angesehen.


    Mein Hauptproblem bei RS - egal aus welcher Splittergruppe sie kommt - ist die Behauptung sie sei vererbt.

  • Zitat


    Mein Hauptproblem bei RS - egal aus welcher Splittergruppe sie kommt - ist die Behauptung sie sei vererbt.


    Dem kann ich mich voll und ganz anschließen !

  • Zitat

    Dem kann ich mich voll und ganz anschließen !


    Dito...das ist mein hauptproblem weil es jegliche Einflüsse und Lernerfahrungen des Hundes ausschließt :gut:

  • Zitat

    Der andere Hund (also nicht deiner) was auf einem fremden Grundstück hinterm Zaun?


    Der andere Hund war auf dem gleichen Grundstück, nur nicht im Garten, sondern auf der Einfahrt. Für den anderen Hund war es auch fremdes Gebiet.


    Aber ist so ein grundlegender Charakter nicht immer angeboren??

  • Ceri05 : kann aber auch einfach daran liegen, dass du schon eine gewisse Erwartungshaltung hast ;)
    und zu deinem Video:
    die Hunde haben sich also beschnüffelt und dann eigentlich entschieden, dass sie (vorerst) nichts miteinander zu tun haben wollen (das war der Teil, den du rausgeschnitten hast) und werden dann von euch Menschen "gezwungen" nochmals Kontakt aufzunehmen... naja, ob das nun so aussagekräftig ist? :???:


    Was mich an der (v)RS am Meisten stört, ist einfach, dass der Einfluss der Umwelt auf die Entwicklung des Individuums völlig ignoriert wird.
    Natürlich hat jedes Lebewesen einen eigenen Charakter und natürlich kann man diese Charaktere auch in verschiedene Gruppen sortieren; aber der Charakter formt sich immer aus Genetik und Umwelt (was das Individuum erlebt (sogar schon im Mutterleib), wie seine jeweilige direkte Umgebung ist, etc.):
    Ein Welpe kann super selbstbewusst auf die Welt kommen, mit allem ausgestattet, was ein "Anführer" braucht, wächst er in absolut steriler Umgebung ohne Kontakte zu Artgenossen/anderen Lebewesen auf, wird er in unserer Welt trotzdem ein unsicherer Hund, der nicht Anführer sein kann, sein.
    Ein anderer Welpe hingegen, ist eher unsicher, wächst aber in einem tollen Haushalt mit Mutterhündin (und weiteren Althunden) und engagierten Menschen auf, sein Selbstbewusstsein wird von Anfang an gefördert, so dass aus dem eher unsicheren Welpen ein sicherer und souveräner Erwachsener wird; dieser könnte nun also Anführer sein.
    Genauso gut könnte auch ein erwachsener, souveräner Hund durch ein Trauma zu einem unsicheren Hund werden.
    Eine solche Entwicklung dürfte es aber gar nicht geben, wenn die "Rudelstellung" des Hundes sein Leben lang fest wäre...


    lg

  • Zitat

    Wobei die Dreiteilung nach Gansloßer (von ihm war die glaub ich) deutlich flexibler ist und nirgendwo steht, dass man nicht 10 Kopfhunde zusammenhalten kann.
    Auch wird eben nicht behauptet, dass die Charaktergrippen sich nicht überschneiden können und sie werden auch nicht als vollkommen ererbt und vom ersten Tag unveränderlich angesehen.


    Mein Hauptproblem bei RS - egal aus welcher Splittergruppe sie kommt - ist die Behauptung sie sei vererbt.


    Geht mir genauso. Wobei Grundzüge eines Charakters ja durchaus angeboren und z.T. bei den Elterntieren genauso zu finden sind. Vererbt wird schon, nur keine Stellung.


    Die Einteilung die ich da konstruiert habe, sollte nur mal darstellen, wie leicht sich so ein Gerüst logisch und glaubhaft aufbauen läßt.

  • Habe mir das Video jetzt nochmal angeschaut. Ja man sieht zwei Hunde die sich eigentlich lieber aus dem Weg gehen würden (warum auch immer) und von Menschenhand wird eine konfrontation herbeigezwungen, die dann in Agression umschlägt.
    1. Beide Hunde an der Leine: Kommunikation eingeschränkt
    2 Zaun dazwischen: Kommunikation behindert/erschwert
    3. Eskalation vom Menschen gefordert...die Hunde machten nicht den Eindruck als wollten sie sich unbedingt an Leder sondern wären lieber jeder seiner Wege gegangen. JEDER auch nicht RSler kann sehen das die Hunde nicht harmonieren..kommt vor...aber mir fehlt der Beweis, dass die Hunde bei jedem angeblich stellungsgleichen so reagieren bzw oder ob es nicht eben doch simple Antipathie zwischen diesen beiden Hunden war.
    4. das Video ist so zurecht geschnitten wie es eben passen sollte....wenig Aussagenkräftig


    Mein Fazit: Sehe keinen Beweis für RS Theorie....sehe nur das Manipulation der Menschen keine guten Ergebnisse für die Hunde bringt. Nichtssagend weil Zusammenschnitt.

  • Die Hunde wurden zu gar nichts gezwungen! Diego hätte genauso gut bei mir bleiben oder woanders hingehen können. Wie gesagt, ein besseres Video hab ich leider nicht... ich hätte es scheinbar besser nicht posten sollen :/


    EDIT: OK, vergesst das Video. In meiner Naivität wollte ich es euch zeigen. War blöd - ich sehs ein. :ka:


    Hm... natürlich kann die Entwicklung der Hunde berücksichtigt werden. So wie ich es verstanden habe, geht es viel mehr um die innere Haltung eines Hundes. Als Beispiel Diego:


    Dieser hat in seiner Jugend wenig Sicherheit erhalten und war auf sich allein gestellt (dafür sprechen viele Faktoren - auch schon vor RS). So, deswegen hat Diego (der eigentlich ein N2 ist) sich auf die Rolle des MBH gebeamt, um sie selber auszufüllen, da es ja sonst keiner gemacht hat. Leider war er damit vollkommen überfordert. Ich hab das in Hundegruppen schon immer gemerkt. Diego versuchte zu ordnen, die Hunde zur Ruhe zu bringen... nur es hat nie einer auf ihn gehört. Da hat er dann angefangen, drauf zu hauen.


    Seit dem WS ist Diego ein paar mal mit MBHs gelaufen. Die erste Hündin musste zusammen mit ihrem V2 auf den Platz, da Diego sich NICHTS, aber mal so GAR NICHTS sagen lassen wollte. Er war dreist und wollte die Hündin "unter buttern" (mir fällt kein passender Begriff ein). Dann irgendwann hatte er es kapiert! Er hat sich wirklich gut benommen und war auch richtig dabei. Ist immer hinter der Hündin her gelaufen - echt super! Später konnte Diego dann sogar in einem Teil-Rudel mitlaufen. Dieses bestand aus der Hündin, Diego, einem N3 und einem NLH. Diego hat sich sehr gut in das Teil-Rudel integriert und nicht rum gestänkert.


    Auch im Alltag hat sich eine deutliche Verbesserung gezeigt. Wir haben uns noch ein paar mal mit MBH-Hündinnen getroffen und jetzt ist Diego wesentlicher ausgeglichener im Umgang mit anderen Hunden. Meiner Ansicht nach, versucht er nicht mehr so stark die Rolle des MBH auszufüllen. Aber das ist natürlich noch alles im Prozess.


    Wie gesagt: Ich kann hier nur von meinen Erfahrungen mit meinem nicht einfachen Hund berichten und das hat mich überzeugt, dass da was dran sein muss.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!