
-
-
Also das gemeinte Fixieren ist anders als es z.B. lauernde oder jagende Hunde zeigen. Der Hund schaut einen dabei nur sehr intensiv an und versucht via Blickkontakt eben zu "sagen", dass er die Aufmerksamkeit des HF wünscht. So habe ich das zumindest bei dem Rüden von Wolfsspuren gesehen.
Und irgendwo muss ein anderer Hund das Fixieren ja auch wahrnehmen und ich kenne das von meinen eigenen, dass die sich mit solchen Gesten versuchen zu lenken. Genauso wie es ja auch sehr oft passiert, dass ein Hund, der sich von der Gruppe getrennt hat bei Rückkehr erstmal einen drauf bekommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nochmal zum Doppelbesatz weil es mich interessiert :) - in den verlinkten Videos sieht man ja u.A. die Doppelbesatz-Hunde aus einem eher für vRS negativen Erfahrungsbericht.
Wie sieht sieht man denn da, das die Probleme wegen der gleichen RS haben bzw. wo einer der beiden den anderen mental schwächeren wegen dieser gleichen RS unterdrückt? jetzt nicht unbedingt nur auf diese Hunde bezogen, sondern auch allgemein.
http://www.youtube.com/watch?v=v-55vNVxAq8
http://www.youtube.com/watch?v=M80oZ8NniT0
http://www.youtube.com/watch?v=T_WwIcEGeVgund woran erkennt man, dass ein Doppelbesatz kurz- oder längerfristig zum "ausbilden" des anderen gleichgestellten Hund funktioniert, wenn beide Hunde nicht in einem Haushalt leben - der Hund muss ja dann auch irgendwie zeigen, dass er bereit ist einen anderen Hund mit der gleichen Stellung anzulernen oder wird das einfach z.B. bei Urlaubsbetreuungen so gemacht und mal geschaut wie lange das gut geht oder ob das gut geht oder ob er den anderen anlernen möchte? (z.B. zwei MBH u.A. Balduin von B.E. aus dem RS-Forum) Eigentlich sollte ja schon alleine das Zusammentreffen von Hunden der gleichen Stellung doch vermieden werden oder hab ich da was falsch verstanden?.
-
Das hängt mMn auch viel vom Charakter der Hunde und von der Sympathie ab. Ich hab hier auch ein Video von einer DB-Begrüßung.
[youtube][Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=vq3WM7Ny_No][/youtube] -
Ceri, ich sehe da zwei Hunde, die sich nur durch einen Zaun kontaktieren können, beide angeleint. Erwartest du, dass die beiden Menschen am Leinenende total entspannt sind, wenn eine Begegnung nur unter diesen Umständen durchführbar schien? Das sagt wenig über die Stellung der beiden Hunde aus finde ich.
-
Ja, wir waren entspannt. Die Zusammenführung war nur unter diesen Umständen möglich, da beide Hunde "nicht aufgeben würden" und wir keine Lust auf eine ernste Klopperei hatten.
Die anderen "Tests" durch den Zaun waren positiver *g*
-
-
Zitat
Die Zusammenführung war nur unter diesen Umständen möglich, da beide Hunde "nicht aufgeben würden" und wir keine Lust auf eine ernste Klopperei hatten.
Das ist das, was ich meinte. Mensch erwartet eine bestimmte Entwicklung der Situation. Hund spürt das und los geht´s. Sagt aus meiner Sicht wie gesagt nichts über irgendeine wie auch immer geartete Stellung aus.RS ist doch anscheinend so für "Hirnkommunikation", da müsste das doch ebenfalls Sinn machen. Oder kann man da die Verbindung einfach kappen je nach Belieben?
-
Ceri05 also am Zaun des eigenen Garten kann mein Rüde auch schonmal so reagieren....hat aber wohl eher nix mit Doppelbesatz oder RS zutun sondern damit, dass er sein Grundstück gegen vor allem fremde Rüden verteidigt.
Auf neutralem Boden ist er egal was uns entgegen kommt total friedlich.
Es ist wie du schon sagst eine Frage des Hundecharakters und der Sympathie. Auch hinzu kommt zB das mein Rüde auch mürrisch auf andere Rüden reagiert wenn Zera läufig ist (ist ja SEINE Frau).
Es gibt einfach so viele Faktoren...ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass das alles genetisch vorbestimmt sein soll.
Ich sehe mir meine Hunde an. Zera, bei mir aufgezogen, nach bestem Wissen zu einem souveränen umweltsichereren Hund erzogen/sozialisiert.
Auf der anderen Seite Mogli. Eine Hund aus einer russischen Tötung. Oft unsicher. Oft verängstigt..manchmal panisch.
Wer hat das "sagen"? Na klar Zera...eben weil sie mehr gesehen hat in ihrere Prägephase und Situationen daher besser einschätzen kann...er orientiert sich an ihr.
Anders ist es mit fremden Hunden. Mogli hat in einem "TH" mit knapp 1200 Hunde gelebt. Er ist daher mit Artgenossen bestens vertraut und in diesem Punkt viel sicherer und souveränder als Zera, die vor fremden großen Rüden manchmal ein wenig Schiss hat....wer ist das derjenige der die Führung übernimmt? Richtig Mogli.
Um das zu sehen brauche ich meine Hund nicht einschätzen lassen.
Man sieht alleine schon, dass eine Kastration die Position eines Hundes innerhalb des Rudels verändern kann. Wäre das alles erblich, wäre so etwas nicht möglich. Erziehung, Sozialisierung das alles hätte keinen Einfluss auf den Charakter des Hundes im Rudel...das ist nach meinen eigenen Beobachtungen schlichtweg falsch.Was mir aber besonders aufstößt, ist das es eine Tauschbörse gibt. Wo "unpassende" Hunde nach belieben an andere verscherbelt werden. Soziale Bindung an seine Menschen, Umgebung oder auch seinen Artgenossen völlig beiseite geschoben. Obwohl die Hunde zum Teil harmonisch miteinander sind (auch wenn der RS das anders sieht). Als wären sie Sammelbildchen werden sie da hin und her getauscht (Ich habe 2 VLH mir fehlt MBH...wer will tauschen?) Als mit meinem Verstand ist das nicht zu begreifen. Da wird eine Theorie auf Kosten der Hunde um jeden Preis am leben erhalten.
Klar gibt es Hunde die sich nicht vertragen und die einfach nicht miteinander können...ist doch beim Menschen auch so? Aber ich kenne keinen Fall wo ein Hund seinen Artgenossen (der mit im Hause lebt und die sich seit Jahren gut vertragen) plötzlich angefallen und getötet hat nur weil dieser mal krank war und somit Schwäche gezeigt hat.In meinen Augen muss man die Hunde entscheiden lassen ob sie sich vertragen oder nicht..und nicht irgendetwas anhand einer Theorie in Situationen reininterpretieren und die Hund deswegen trennen oder umtauschen.
Freigeist, ich finde es wirklich mutig, das du dich hier der Höhle der Löwen (Kritiker) als einziger RS stellst..meinen Respekt dafür. Allerdings hat ein Satz nämlich "auf einmal fällt es einem wie Schuppen von den Augen und es ist alles klar. Man fragt sich wie man es vorher nicht sehen konnte..wie blind man war" diesen Satz habe ich schonmal gehört (und das ist nichts als die Wahrheit) und zwar von einem Zeugen Jehovas der bei mir stand und über Gott reden wollte....und in die selbe Richtung gehen für mich Hardcore RSler..zumindest kann ich mich dem Eindruck nicht erwehren. Nicht weil ich nicht glaube das es einen Gott geben kann (bzw hier das Hunde untereinander im Rudel gewissen Aufgabenverteilungen habe) aber diese Sektenähnlich Aussagen ala SO und nur SO kann es sein und alle andere sehen einfach nicht was wir sehen, mich mehr und mehr dazu verleiten einen großen Bogen um solche Theorien zu machen
-
Ceri, nach erneutem Gucken: der vordere Hund in dem Video wird von der HF ausdrücklich zum Tor geschickt, der bleibt ja vorher bei seiner HF und wartet auf deren Input. Sieht das so aus, wenn zwei stellungsgleiche Hunde sich auf den Tod bekämpfen und nicht aufgeben würden? Oder ist dieser Hund lt RS stellungsschwach?
-
Zitat
das ist eine Todschlagsantwort, die jegliches weitere antworten eigentlich überflüssig macht, weil alles zu Einbildung erklärt wird, was das Gegenüber sieht.
Willst du so weitermachen, dann kann man sich weitere Antworten sparen?
jetzt muss ich mich mal etwas provokant einmischen:
DAS ist also eine "Todschlagantwort", aber das "das muss man gesehen haben" der RSler ist keine "Todschlagantwort"?ich kann mir nicht helfen, aber mir kommen die Argumente derer, die (v)RS kritisch sehen, deutlich nachvollziehbarer und logischer vor, als die Argumente derer, die mit (v)RS sympathisieren...
Und wenn man dann noch das ein oder andere Video "passender Hunde" anschaut... ich sehe da jedenfalls oft nicht nur nicht, das was gesagt wird sondern sogar mobbende Hunde...lg
-
Ich habe mir mal Gedanken gemacht:
Das Hunde verschiedene Charaktere haben ist ja ein alter Hut. Damit haben sich ja,schon unzählige Verhaltensforscher beschäftigt und es gibt sehr viel Lektüre zu diesem Thema. Ich finde folgende Einteilung gut:
Es gibt drei Hauptcharaktere:1. Kopfhund = souverän, selbstsicher, in sich ruhend
2. Augenhund = wachsam, sicher, kontrollierende Tendenz
3. Gefühlshund = ruhig, sensibel, hohe soziale KompetenzWenn ich diese Charaktere nehme und mal auf RS lege, dann bekomme ich einen VLH, einen NLH und einen MBH.
Beziehe ich Mischformen dieser Hauptcharaktere mit ein, kommen zu den drei erwähnten noch 4 andere Charaktere und die ergeben dann V2, V3, N2 und N3. Da hätten wir dann 7 verschiedene Hundecharaktere die harmonieren, weil jeder etwas anders ist.Kenne ich alle Charaktere in ihren Reaktionen untereinander, kann ich genau vorhersagen wie Begegnungen ablaufen. Was ich nicht kenne, sind Umwelteinflüsse, soziale Prägung und Lernerfahrungen der Hunde. Schau ich mir aber die Hunde einzeln an, kann ich auch das mit einbeziehen und daraus stellungsstark oder stellungsschwach konstruieren.
Demnach hätte ich eine völlig logische und auch wissenschaftlich belegte Erklärung für die Rudelstellung.
Dumm ist jetzt nur:
Das gibt es aber schon länger als die Theorie der vererbten Rudelstellung, nennt sich Verhaltensforschung und somit drängt sich mir der Verdacht auf, das hier nur etwas altes neu verpackt wurde und mit ein paar Besonderheiten belegt.Ich finde nichts, was der RS ein Alleinstellungsmerkmal gibt oder rechtfertigt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!