Mit dem Welpen kommt der Stress
-
-
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem wie du. Alle wollen Newton streicheln und am besten noch ungefragt... Wenn Newton im Freilauf ist, ist mir das schnuppe. Wenn sie ihn mit hoch quietschender Stimme mit "Och, ist der süß!" begrüßen, sind sie meiner Meinung nach auch selbst Schuld, wenn er sie anspringt. Mich hat er noch nie angesprungen, auch alle anderen Leute, die ich eingewiesen habe, wie sie ihn begrüßen sollten, hat er noch nie angesprungen. Eine Frau meinte mal, als er sie angesprungen hat: "Och, das musst du aber noch lernen." Darauf hab ich zu ihr gesagt: "Oder Sie müssen noch lernen, wie man Hunde begrüßt."
Wenn Newton an der kurzen Leine ist, wird er nicht gestreichelt. Grundsätzlich nicht. Auch bei Kindern mach ich keine Ausnahme. Denen, die freundlich nachfragen, ob sie mal streicheln dürfen, erkläre ich freundlich, warum das im Moment nicht möglich ist. Bei den anderen, die einfach ungefragt hinfassen, gilt gleiches Recht für alle. Dann fass ich eben auch hin und die Hand wird weggeschoben. Ich sage dann nur "Bitte nicht streicheln." Erklären tu ich da nichts. Bei den meisten bist du dann eh als böse Tante abgestempelt, die den Hund quält.
Falls bei dir auch blöde Kommentare kommen, zum einen Ohr rein, zum anderen raus. :)Lg,
Rafaela -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallo,
ich habe genau das gleiche Problem wie du. Alle wollen Newton streicheln und am besten noch ungefragt... Wenn Newton im Freilauf ist, ist mir das schnuppe. Wenn sie ihn mit hoch quietschender Stimme mit "Och, ist der süß!" begrüßen, sind sie meiner Meinung nach auch selbst Schuld, wenn er sie anspringt. Mich hat er noch nie angesprungen, auch alle anderen Leute, die ich eingewiesen habe, wie sie ihn begrüßen sollten, hat er noch nie angesprungen. Eine Frau meinte mal, als er sie angesprungen hat: "Och, das musst du aber noch lernen." Darauf hab ich zu ihr gesagt: "Oder Sie müssen noch lernen, wie man Hunde begrüßt."
Wenn Newton an der kurzen Leine ist, wird er nicht gestreichelt. Grundsätzlich nicht. Auch bei Kindern mach ich keine Ausnahme. Denen, die freundlich nachfragen, ob sie mal streicheln dürfen, erkläre ich freundlich, warum das im Moment nicht möglich ist. Bei den anderen, die einfach ungefragt hinfassen, gilt gleiches Recht für alle. Dann fass ich eben auch hin und die Hand wird weggeschoben. Ich sage dann nur "Bitte nicht streicheln." Erklären tu ich da nichts. Bei den meisten bist du dann eh als böse Tante abgestempelt, die den Hund quält.
Falls bei dir auch blöde Kommentare kommen, zum einen Ohr rein, zum anderen raus. :)Lg,
RafaelaGenau! Das mach ich auch so. So richtig verstehen tut das zwar niemand aber mittlerweile ist mir das ziemlich egal. Es einfach echt anstrengend ( und nervig)wenn man innerhalb 10min 20x aufgehalten wird. Außerdem findet meiner Menschen sowieso super und wenn die dann noch streicheln bzw. durchkuscheln ( habe ich auch schon erlebt
) sind die noch toller und dann wird die Leinenführigkeit nie was. Und ich finde auch persönlich ,dass er immer noch zu mir gehört und nicht jeder Fremde ihn anfassen soll. Macht man ja bei einem Kind auch nicht ( vielleicht ein doofer Vergleich
)
-
Ok, dann versuche ich ab jetzt deutlicher zu sein, wenn irgendwer ungefragt Emma angrapscht. Ich bin halt immer wieder schockiert, weil ich ja auch nicht einfach ohne zu fragen fremde Hunde anfasse. Ich finde das ziemlich dreist
Heute waren wir bei einer Freundin zu Besuch. Da hatte ich ein bisschen Bedenken, dass Emma da ins Haus machen könnte (wäre ja nicht so schlimm, ist ja schnell aufgewischt
). Wäre aber natürlich irgendwie doof. Aber sie ist sogar dort zur Terrassentür gegangen und hat dran gekratzt. Ich hab sie also rausgelassen und sie hat draußen gepieselt
ich war total baff. Jetzt hab ich natürlich die leise Hoffnung, dass sie das vielleicht hier zuhause auch macht. Im Moment komm ich ihr halt wohl immer zuvor. Ich weiß also nicht, ob ich jetzt mal warten soll, ob sie sich meldet
Danke auf jeden Fall schon mal für die ganzen Tipps
-
JuMaRo, wie geht's Euch denn heute?
Hat sich alles eingependelt und eingespielt?...ich durchforste seit Naama da ist, so viele Threads wie nur möglich...
Gefühl Dein Post hier
ZitatIch erkenne mich wirklich SO verdammt wieder in deinen Erzählungen!
Mir ging es ganz genauso, ich habe anfangs absolut keine Routine bekommen und war sehr verunsichert was nun das richtige ist. Und weißt du was ? Ich glaube, genau das ist der Punkt. Hunde merken es, wenn man so verunsichert ist und nicht genau weiß was man macht und ob man hinter etwas steht oder es eher aus nem Gefühl heraus macht.
Ruby war so ein Welpe, sie hätte mehr "Führung" gebraucht. Damit meine ich absolut keine Härte oder sowas, aber ich meine damit einen festen Tagesablauf. Also wirklich z.B. immer zwischen 8 und 9 aufstehen (bei uns war es damals eher 6-7), danach kurz Pipi, dann macht Frauchen sich fertig. Welpe bekommt was zu kauen in der Zeit, dann was zu futtern (nicht unmittelbar nach dem Spaziergang, meine kleine hatte es ganz schnell raus und mich dann morgens immer früher geweckt damit wir rausgehen und danach ganz schnell Essen
) Danach geht man spazieren (so lange wie Welpe darf ~ 5 Minuten Regel ~ oder falls man Garten hat oder Feld vor der Tür, ohne Leine die Welt erkunden lassen bis Welpe müde wird). Dann wieder rein, für Welpe ist Ruhe angesagt, man selber frühstückt jetzt. Usw.
Den Tag wirklich "verplanen". Natürlich mit ganz viel Ruhe Einheiten. Denn das ist einfach etwas, das sie schwer lernen und da muss man, so anstrengend es auch ist, hinter bleiben. Bei einem aufgeweckten Welpen ist das u.U. schwierig. ^^Da ich nicht mehr alles weiß aus dem Thread... muss nachher nochmal am Pc nachschauen...
Wie sieht es bei euch mit Körperkontakt, sprich kuscheln usw aus ? Ruby durfte damals erst nicht aufs Sofa, das hatte zur Folge, dass ich nicht häufig bei ihr gelegen habe als sie klein war. Sie wollte auch immer rauf aufs Sofa, hauptsache bei uns sein. Aber wir haben das unterbunden. Mir tut das bis heute leid, weil ich glaube, sie wäre dann viel ruhiger gewesen.
Ich glaube, ihr fehlte der richtig nahe Körperkontakt zu mir. Und seitdem wir sie dann aufs Sofa gelassen haben (mit etwa fünf Monaten), wurde sie auch viel schneller ruhig wenn wir zuhause waren. Weil sie dann einfach bei uns sein konnte und gespürt hat, dass alle jetzt ruhig liegen bleiben und das ok ist.Dass sie, wenn man umher läuft, ruhig liegen bleiben, muss man im laufe der Zeit üben. Ggf. Türen schließen usw. Aber ich denke, bei euch geht es erstmal darum, dass ihr euch aneinander gewöhnt. :)
Nur Kopf hoch! Du bist wirklich nicht alleine mit deinen Gefühlen. Ich habe mich auch schlecht gefühlt, weil ich mich so sehr auf meine Hündin gefreut habe und dann auf einmal so überfordert war mit der ganzen Situation. Jeder erfreut sich an seinem Welpen und ich kam mir vor, als wäre ich die einzige, die einfach nur gestresst ist und will, dass der Hund erwachsen wird und zwar ganz schnell.
Heute sehe ich vieles anders und würde beim nächsten Welpen einiges anders machen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich erstmal definitiv keine Lust mehr auf nen Welpen habe, so süß sie auch sind. ^^Zum Thema stubenrein noch kurz was: Jeder Hund lernt das. Der eine früher, der andere später. Ich weiß noch, dass im Welpen Thread letztes Jahr auch viele geschrieben haben, ihre Welpen waren quasi von Anfang an stubenrein und ich kam mir dann total dämlich vor. (Das sind dann nochmal so Kleinigkeiten, die man auch nicht braucht
) Fakt ist: Ich weiß wirklich nicht, was ich dahingehend falsch gemacht habe. Nix, würde ich sagen. Welpen raustragen, wenn man ihn erwischt. Nicht schimpfen, usw. Und draußen loben. Joa.
Ruby hatte mit acht Monaten ihren letzten Unfall drinnen (später aber natürlich nicht mehr so oft wie als Welpe). Danach hatte sie zwar immer mal noch so Zeiten, wo sie nachts rein gemacht hat, aber da war sie u.a. läufig oder hatte anderweitig Stress, dass ich es mir erklären kann. Jedenfalls hat auch sie es gelernt, auch wenn es etwas gedauert hat. ^^Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
finde ich sehr hilfreich, danke dafür.
Das mit dem festen Tagesablauf tat gut zu lesen.
Mein Tagesablauf findet schon fast wieder statt, seit ich nicht mehr dauernd weinen möchte vor lauter Müdigkeit *lach*
Mich warnen alle "Kenner" wegem Sofa. Der böse Schäferhund wird wohl die Weltherrschaft an sich reissen wenn sie erst mal gross genug ist.
Solange das noch nicht der Fall ist, geniesse ich es einfach. Und wenn's zu einem Problem wird, DANN löse ich es. -
Was lernt der Hund dabei, wenn er immer zuerst gestreichelt wird?
Erst sollte der Mensch begrüßt werden und dann der Hund, das muss auch im Welpenalter angefangen werden,
sonst lernt er das er das wichtigste ist, weil er ja immer zuerst begrüßt wird.Ich habe in der Hundehaltung vor allem gelernt auch anderen Menschen gegenüber bestimmt zu sein
und das durchzusetzen was ich möchte. Viel mir am Anfang sehr schwer vor allem älteren gegenüber es lernt sich aber und stärkt das Selbstbewusstsein.Du musst schließlich mit dem Hund leben nicht die anderen.
Wegen dem Sofa.
Ich würde es so machen:
Wenn er von sich aus kommt und aufs Sofa will wegschicken.
Wenn er auf dem Platz oder sonst wo ist herholen und rauflassen.
Die Schmusestunde auf dem Sofa beende aber ich und nicht er.
Dann lernt er, wenn Frauchen es erlaubt darf ich ansonsten nicht.Meine Hündin darf sehr oft aus Sofa, sie würde aber nie von allein hochspringen, sie wartet immer bis es jemand erlaubt.
-
-
Schön, dass ich dir ein bisschen helfen konnte, Beatrice! :)
Das mit dem Sofa hängt ganz vom Individuum ab, würde ich sagen. Meine Hündin geht zwar selbstständig aufs Sofa (darf sie auch, ist so gewünscht), aber meist geht sie eh nur drauf, wenn mein Mann oder ich dort liegen und sie kuscheln möchte. Gerade bei einem Hund wie ihr (hibbelig), ist es mir wichtig, dass sie auch eigene Entscheidungen treffen darf zu ihren Gunsten, wenn man es so nennen mag. Sie weiß, dass das Sofa ein Ort der Ruhe ist (so wie es für andere Hunde vielleicht die Box ist) und daher erlaube ich es.Ich denke, es gibt auch Hunde, die das Sofa als "Thron" empfinden, und da ist es sicher sinnvoll, sehr darauf zu achten, dass Hund nicht jederzeit nach lust und Laune drauf darf. Aber bei "ganz normalem" Verhalten würde ich (!) da erstmal nix machen. Meine Hündin akzeptiert es auch, wenn ich sie vom Sofa schicke. Gibt ja auch Momente, da soll sie nicht drauf z.B. wenn sie schmutzig ist oder so. :)
Begrüßt wird bei uns EIGENTLICH auch erst der Mensch.
Wer sich daran nicht hält, ist selbst schuld. Der wird dann meist sehr überschwänglich begrüßt
Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
was das sofa betrifft,will sich meiner jetzt schon die weltherrschaft ansich reissen :/
sobald sich jemand anders als ich aufs sofa setzen will,knurrt er.daher is sofaverbot angesagt.man kann wirklich nichts pauschalisieren.es ist weder bescheuert dem hund das zu verbieten,noch ihm das alles zu erlauben.man muss eben sehen wie es am besten ist...für alle
-
Zitat
was das sofa betrifft,will sich meiner jetzt schon die weltherrschaft ansich reissen :/
sobald sich jemand anders als ich aufs sofa setzen will,knurrt er.daher is sofaverbot angesagt.man kann wirklich nichts pauschalisieren.es ist weder bescheuert dem hund das zu verbieten,noch ihm das alles zu erlauben.man muss eben sehen wie es am besten ist...für alle
Absolut! Wenn er das Sofa schon so "beansprucht", würde ich da auch strikt sein.Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
Oh je, schon wieder so lange nicht gemeldet
ist ja peinlich...
Also Emma darf mittlerweile auch auf's Sofa. Aber wirklich sehr viel ruhiger wird sie dadurch nicht. Anfänglich nagt sie immer an ihrem Tau oder was sie sonst dabei hat. Aber das wird irgendwann langweilig und dann fängt sie an mich zu zwicken. Dann fliegt sie halt vom Sofa runter, aber das scheint sie nur umso mehr aufzustacheln
Wenn ich sie auf dem Sofa lassen würde (was ich auch schon versucht habe), würde sie sich in das Zwicken reinsteigern und richtig fies anfangen zu beißen.
Ok, gut. Sie ist gerade im Zahnwechsel. Das spielt wohl mit rein, aber alle Ablenkung auf Spielzeug/Kausachen bringt ab einem bestimmten Punkt gar nix mehr.
Na ja, das stehen wir durch. Irgendwann sind die ollen spitzen Zähnchen raus
Eine Frage stellt sich mir da allerdings noch. Im Moment kriegt sie ab und zu diese Schuhe aus Rinderkopfhaut. Die findet sie auch super toll, aber mittlerweile halten die nicht mehr sonderlich langewas könnte ich ihr denn jetzt während des Zahnwechsels geben? Man liest irgendwie überall was anderes: bloß nicht zu hart, bloß nicht zu weich, Rinderkopfhaut ja, Rinderkopfhaut nein...
-
Hallo,
mein Schäfertierchen hat Rinderohren bekommen. Ich habe damals die mittlere Größe genommen und damit war sie eine ganze Zeit beschäftigt. Der Zahnwechsel verlief problemlos und schnell.
Gerne hat sie auch auf dem everlasting fun ball herumgekaut und sich damit selbst beschäftigt.LG Terrortöle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!