Wolfsblut Sorten
-
-
Zitat
Na das ist doch immer von Vorteil:)
Gibt es niemanden der über die Gefahr von hohen Rohasche Werten aufklären kann?:(Zwar nicht detailiert, aber ich denke ich krieg das im groben hin!
Wenn ich es nämlich richtig in Erinnerung habe belastet das die Nieren auf Dauer. Aus der Störung können sich Schäden an den Nieren selber oder eben Symptone wie Zahnstein u.a. zeigen. Ein Futter das auf Dauer gefüttert wird sollte daher die 8% im besten Falle nicht überschreiten, alles darüber ist wohl schon mit deutlich mehr Arbeit für die Nieren verbunden.Puh! Den Kern hab ich glaube ich getroffen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Zwar nicht detailiert, aber ich denke ich krieg das im groben hin!
Wenn ich es nämlich richtig in Erinnerung habe belastet das die Nieren auf Dauer. Aus der Störung können sich Schäden an den Nieren selber oder eben Symptone wie Zahnstein u.a. zeigen. Ein Futter das auf Dauer gefüttert wird sollte daher die 8% im besten Falle nicht überschreiten, alles darüber ist wohl schon mit deutlich mehr Arbeit für die Nieren verbunden.Puh! Den Kern hab ich glaube ich getroffen
Oh super vielen Dank das es noch jemand beantwortet hat
Danke dir, dann weiß ich das auch endlich mal -
Edit byMod - Fremdtexte bitte auch deutlich als solche kennzeichnen und lediglich auszugsweise und unter Angabe der Quellenangabe zitieren
-
Hey danke für die ausführliche Antwort VetMed:)
Füttert jemand das Nassfutter von Wolfsblut? ich hatte mal überlegt es auszuprobieren, bin mir aber noch nicht sicher bzw trau mich noch nicht :/
-
wir hatten die ne Zeit gefüttert, fand ich aber auf Dauer schon etwas teuer.
-
-
Bittesehr
-
Zitat
Hey danke für die ausführliche Antwort VetMed:)
Füttert jemand das Nassfutter von Wolfsblut? ich hatte mal überlegt es auszuprobieren, bin mir aber noch nicht sicher bzw trau mich noch nicht :/
Ja hier: Hier gibt es morgens Nassfutter und abends Trocken.
Edit sagt: Wenn Du bei Futterfreund das Sparpaket kaufst, kannst Du verschiedene Sorten testen und es ist auch *etwas* (hüstel) günstiger.
-
Ich dachte bisher immer je niedriger der Rohaschegehalt desto besser das Futter. Deshalb war ich bei Wolfsblut etwas irritiert, da ja sehr viel Fleisch im Futter ist und bei den meisten Sorten der Rohaschegehalt recht hoch ist. Dagegen hatte ich ein Futter mit viel Getreide gefunden mit einem niedrigen RA-Wert
Vollkornweizen, frischer Lachs, getrocknetes Hühnerfleisch, Vollkorngerste, Hämoglobin, Mais, Trockenhefe, Lecithin
Rohprotein 19%, Rohfett 10%, Rohfaser 2,4%, Rohasche 4%, Calcium 1,7%, Phosphor 0,9%, Natrium 0,3%.Wir hatten das Nassfutter von Wolfsblut mal ausprobiert aber beide Hunde hatten es nicht vertragen wogegen sie mit dem Trockenfutter keine Probleme haben.
-
Ich muss mal kurz eine Frage stellen, weil ich gerade ein bisschen am Ende bin mit meinem Futterlatein
.
Es geht um Folgendes: Meine Hündin (Aussie, 9 1/2 Monate alt, ausgewachsen mit rund 47 cm und 16 Kilo) bekommt Dark Forest Trockenfutter und ich habe irgendwie das Gefühl, sie hat IMMER Hunger. Fütterungsempfehlung sind für ihr Gewicht und ihre Größe 250 Gramm am Tag. Die bekommt sie in zwei Portionen. Eine morgens und eine nachmittags. Sie ist nicht zu dünn (man fühlt die Rippen), verträgt das Futter ganz prima und ihr schmeckt es auch. Allerdings hat sie rasenden Hunger, wie ich es bei noch keinem meiner Hunde erlebt habe. Sie ist absolut gierig nach allem Fressbaren.
Meine Mutter meinte neulich, dass ihr das Futter nicht nahrhaft genug sein könnte. Ich hielt sie einfach nur für fürchterlich verfressen, mache mir aber nun schon meine Gedanken dazu. Dieses Verhalten kenne ich überhaupt nicht...
Dark Forest gehört ja zu den "Low Fat-Low Protein" -Sorten. Mein Rüde (wird 6) bekommt es, weil er ein weniger aktiver Hund ist und weil es das Futter ist, was er bisher am besten verträgt. Meine Hündin ist ein aktives Knallbonbon mit ganz viel Power - also genau das Gegenteil. Sollte ich für sie lieber eine andere Sorte nehmen oder einfach die Menge erhöhen? Ich will ja auf keinen Fall, dass sie dick wird, aber hungern soll sie ja auch nicht...
Hat das überhaupt damit zu tun? Bin etwas ratlos, wie ihr sicher merkt
.
-
Zitat
Ich muss mal kurz eine Frage stellen, weil ich gerade ein bisschen am Ende bin mit meinem Futterlatein
.
Es geht um Folgendes: Meine Hündin (Aussie, 9 1/2 Monate alt, ausgewachsen mit rund 47 cm und 16 Kilo) bekommt Dark Forest Trockenfutter und ich habe irgendwie das Gefühl, sie hat IMMER Hunger. Fütterungsempfehlung sind für ihr Gewicht und ihre Größe 250 Gramm am Tag. Die bekommt sie in zwei Portionen. Eine morgens und eine nachmittags. Sie ist nicht zu dünn (man fühlt die Rippen), verträgt das Futter ganz prima und ihr schmeckt es auch. Allerdings hat sie rasenden Hunger, wie ich es bei noch keinem meiner Hunde erlebt habe. Sie ist absolut gierig nach allem Fressbaren.
Meine Mutter meinte neulich, dass ihr das Futter nicht nahrhaft genug sein könnte. Ich hielt sie einfach nur für fürchterlich verfressen, mache mir aber nun schon meine Gedanken dazu. Dieses Verhalten kenne ich überhaupt nicht...
Dark Forest gehört ja zu den "Low Fat-Low Protein" -Sorten. Mein Rüde (wird 6) bekommt es, weil er ein weniger aktiver Hund ist und weil es das Futter ist, was er bisher am besten verträgt. Meine Hündin ist ein aktives Knallbonbon mit ganz viel Power - also genau das Gegenteil. Sollte ich für sie lieber eine andere Sorte nehmen oder einfach die Menge erhöhen? Ich will ja auf keinen Fall, dass sie dick wird, aber hungern soll sie ja auch nicht...
Hat das überhaupt damit zu tun? Bin etwas ratlos, wie ihr sicher merkt
.
Also erstmal würde ich wahrscheinlich die Futtermenge etwas erhöhen. Auf den Packungen sind ja nur die Richtwerte angegeben. Es gibt Hunde die nehmen von den vorgeschriebenen Mengen sogar ab. Da würde ich sie einfach regelmäßig wiegen und schauen wie das mit der Gewichtskurve aussieht. Dann kann man ganz gut schauen ob sie ab oder zunimmt.
Andererseits würde ich wahrscheinlich schon nochmal nach einem anderen Futter bei Wolfsblut schauen, eher eins was nicht von der Low-Fat-Fraktion ist. Ich würde es einfach ausprobieren, wenn sie wirklich viel aktiver als dein Rüde ist könnte das die Lösung sein -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!