• Zitat

    Huch, von der habe ich noch nicht gehört - Idgie hasst Amseln, die ist bestimmt begeistert, wenn sie sie einfach fressen kann :-)

    :lol: An Amseln musste ich bei "Black Bird" auch denken!

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Wolfsblut Sorten Dort wird jeder fündig!*


    • Truthahn!! xD
      Aber egal wie es heißt ich find die Zusammensetzung gut :)
      Vor allem, weil meiner Beeren liebt, bin ich neugierig ob er dadurch das Futter auch lieber frisst

      Truthahnfleisch (28 %), Süßkartoffeln (27 %), getrocknetes Truthahnfleisch (22 %), Truthahnfett, Kürbis, Pastinake, Kichererbsen, Mineralstoffe, Fenchel, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Leinsamen, Tomaten, Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Brennnessel, Weißdorn, Löwenzahn, Ginseng, Mannan-oligosaccharide, Fructo-oligosaccharide, Yucca Schidigera Extrakt

    • Zitat

      Truthahn!! xD
      Aber egal wie es heißt ich find die Zusammensetzung gut :)
      Vor allem, weil meiner Beeren liebt, bin ich neugierig ob er dadurch das Futter auch lieber frisst

      Truthahnfleisch (28 %), Süßkartoffeln (27 %), getrocknetes Truthahnfleisch (22 %), Truthahnfett, Kürbis, Pastinake, Kichererbsen, Mineralstoffe, Fenchel, Immutop® (Topinamburkonzentrat), Leinsamen, Tomaten, Thymian, Majoran, Oregano, Petersilie, Salbei, Brombeeren, Himbeeren, Heidelbeeren, Schwarze Johannisbeeren, Holunderbeeren, Aroniabeeren, Brennnessel, Weißdorn, Löwenzahn, Ginseng, Mannan-oligosaccharide, Fructo-oligosaccharide, Yucca Schidigera Extrakt

      Was mich extrem stutzig macht ist das Topinamburkonzentrat. Wieso nicht einfach Topinambur? Ist doch auch nur he Knolle.

    • Unsere beiden bekommen auch Wolfsblut (RANGE LAMB und ALASKA SALMON). Bedauerlicher Weise hat unsere Hündin in letzter Zeit ständig Hunger. In einem anderen Forum habe ich nun gelesen, dass angeblich die Rezeptur geändert worden sein soll.

    • Wir werden jetzt hier mal von Wolfsblut Wild Duck Puppy auf BioBosch Welpenfutter umsteigen. Ich hab die Faxen so langsam dicke, das Hundekind hat mich nun die zweite Nacht in Folge um 3 Uhr früh geweckt, weil es mal dringend musste. Und das, was dabei rauskam, sah wirklich nicht so aus, wie ich mir einen Hundehaufen vorstelle. :-x

    • Hi Barbara, :hallo:

      Jenny hatte nicht nur mehr Hunger, sondern auch abgenommen. Auch wir haben die Futtermenge um einiges erhöht, aber satt wird sie trotzdem nicht. :(

      Ich habe noch fast einen ganz vollen Sack WB, den werde ich auf jeden Fall auffüttern.
      Höchstwahrscheinlich werde ich mich aber auch mal nach einem anderen Futter umschauen. :sad2:

    • Den angefangenen Sack Wolfsblut werde ich - sollte Banks das Bio-Bosch besser vertragen - wahrscheinlich einfach irgendwann untermischen. Ich behaupte mal, wenn 20 % des Trofus das WB ist, wird sich das nicht so gravierend auf Darmflora oder sonst was auswirken.

      Alternativ findet sich vielleicht auch jemand, der es haben möchte.

    • Ich habe bisher nur das Alaska Salmon gefüttert und mal einen Probiersack Wild Duck gekauft. Ersteres wurde 1a vertragen und wir haben 2-3 Haufen am Tag (wobei davon wohl nur ein drittel das WB Futter ist, denn da sehe ich immer schon, dass es "hübsche aufsammelfreundliche" Haufen sind. :D ).

      Das Wild Duck hat meine Hündin zwar auch gut vertragen, aber irgendwie hat es mich "gestört", dass es sich in Wasser so aufgelöst hat. Kenne mich da allerdings auch nicht aus. Ich weiß nur, dass meine Hündin mal beim TA war, weil sie sich überfressen hat (ebenfalls an so Futter, das aufgequillt ist) und das hätte tödlich enden können bei der Menge.
      Daher tendiere ich jetzt eher zu Futter, das sich nicht auflöst im Wasser... Vielleicht kann mir da aber auch jemand noch aufklärend zur Seite stehen. ^^

      Letzte Woche hab ich mal ne Packung Range Lamb bestellt. Von den Werten her sagt mir das ebenso zu, wie das Alaska Salmon. Bei den meisten anderen Sorten find ich den Rohaschewert viel zu hoch, die kommen für mich absolut nicht in Frage.

      Und vielleicht kann mir bei der nächsten Frage ja auch jemand helfen. Ich hab mich schon immer gefragt, was nun richtig ist... Besser einen höheren/normalen Proteinwert im Futter oder einen niedrigeren, wenn man eh schon einen hibbeligen Hund hat?
      Meine Josera Vertreterin damals sagte mir, dass es wie bei uns Menschen wäre. Wenn wir uns täglich nur von Corn Flakes ernähren würden, dann würden wir wohl auch durchdrehen. Wenn wir dagegen ausgewogen und vitaminreich ernähren, sind wir viel ausgeglichener. Daher meinte sie, sie würde so einem Hund wie meinem eher ein "high energy" Futter geben. Andere rieten mir allerdings, genau das Gegenteil zu tun. Denn von dem hohen Proteinwert bekäme mein Hund ja noch mehr Power.
      Also was nun? macht sie das "zufriedener", "ausgeglichener" oder pusht es sie nur zusätzlich unnötig?

      Im Selbstversuch konnte ich bisher nur eines feststellen. Ein ZU niedriger Proteingehalt (18%) macht meine Hündin unerträglich, sie ist dann irgendwie rastlos... wobei das natürlich auch Zufall sein kann und das generell auch ne Phase hätte sein können. Sie ist ja noch jung (1,5 Jahre).

      PS: Sorry für den langen Text. ^^

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!