Wolfsblut Sorten
-
-
Zitat
Ich habe bisher nur das Alaska Salmon gefüttert und mal einen Probiersack Wild Duck gekauft. Ersteres wurde 1a vertragen und wir haben 2-3 Haufen am Tag (wobei davon wohl nur ein drittel das WB Futter ist, denn da sehe ich immer schon, dass es "hübsche aufsammelfreundliche" Haufen sind.
).
Das Wild Duck hat meine Hündin zwar auch gut vertragen, aber irgendwie hat es mich "gestört", dass es sich in Wasser so aufgelöst hat. Kenne mich da allerdings auch nicht aus. Ich weiß nur, dass meine Hündin mal beim TA war, weil sie sich überfressen hat (ebenfalls an so Futter, das aufgequillt ist) und das hätte tödlich enden können bei der Menge.
Daher tendiere ich jetzt eher zu Futter, das sich nicht auflöst im Wasser... Vielleicht kann mir da aber auch jemand noch aufklärend zur Seite stehen. ^^Letzte Woche hab ich mal ne Packung Range Lamb bestellt. Von den Werten her sagt mir das ebenso zu, wie das Alaska Salmon. Bei den meisten anderen Sorten find ich den Rohaschewert viel zu hoch, die kommen für mich absolut nicht in Frage.
Und vielleicht kann mir bei der nächsten Frage ja auch jemand helfen. Ich hab mich schon immer gefragt, was nun richtig ist... Besser einen höheren/normalen Proteinwert im Futter oder einen niedrigeren, wenn man eh schon einen hibbeligen Hund hat?
Meine Josera Vertreterin damals sagte mir, dass es wie bei uns Menschen wäre. Wenn wir uns täglich nur von Corn Flakes ernähren würden, dann würden wir wohl auch durchdrehen. Wenn wir dagegen ausgewogen und vitaminreich ernähren, sind wir viel ausgeglichener. Daher meinte sie, sie würde so einem Hund wie meinem eher ein "high energy" Futter geben. Andere rieten mir allerdings, genau das Gegenteil zu tun. Denn von dem hohen Proteinwert bekäme mein Hund ja noch mehr Power.
Also was nun? macht sie das "zufriedener", "ausgeglichener" oder pusht es sie nur zusätzlich unnötig?Im Selbstversuch konnte ich bisher nur eines feststellen. Ein ZU niedriger Proteingehalt (18%) macht meine Hündin unerträglich, sie ist dann irgendwie rastlos... wobei das natürlich auch Zufall sein kann und das generell auch ne Phase hätte sein können. Sie ist ja noch jung (1,5 Jahre).
PS: Sorry für den langen Text. ^^
Ich habe Kasper (4 Monate) von Josera Kids auf WB Grey Peak Puppy umgestellt.
Grund für diese Umstellung war ein Juckreiz für den sich kein anderer Grund außer dem Futter finden ließ.Das Wolfsblutfutter ist ja nun deutlich energiereicher, hat höhere Protein und Fettwerte,
was mir auch erst zu denken gabDer Juckreiz ist natürlich noch nicht weg, wir füttern das neue Futter auch erst seit kurzem aber es fällt auf, dass Kasper viel weniger Hunger hat.
Vom Josera Kids musste ich immer mehr geben als auf der Packung stand und Kasper hatte trotzdem immer noch Hunger, bettelte und nervte rum.
Beim Grey Peak habe ich nun den Eindruck, dass er mit der ihm zugeteilten Menge (lt. Packungsanweisung)
besser hinkommt.Er ist auch ein ziemlich aktiver, quirliger Hund und ich könnte mir vorstellen, dass er diese Energie aus dem Futter einfach braucht.
Output ist etwa gleich geblieben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Melli,
ich würde dir gerne weiterhelfen und deine Fragen beantworten, bedauerlicher Weise überschreitet das aber mein Wissen.
-
Wir versuchen jetzt doch mal eine andere Marke..
Das Blutbild zeigt von meinem Hund einen starken Eisemangel und einige andere Werte sind auch nicht in Ordnung und da hat mich mein TA gefragt was ich füttere.
Ob es vllt wirklich daran liegt? -
Zitat
Wir versuchen jetzt doch mal eine andere Marke..
Das Blutbild zeigt von meinem Hund einen starken Eisemangel und einige andere Werte sind auch nicht in Ordnung und da hat mich mein TA gefragt was ich füttere.
Ob es vllt wirklich daran liegt?Eisenmangel kann durch starken Flohbefall verursacht werden, eine TÄ hat mich neulich extra darauf aufmerksam gemacht, das aus diesem Grunde mit Flöhen generell nicht zu spaßen ist.
siehe hier: "Aber auch Entzündungen des Magendarmtraktes, blutende Ulzera, Endo- oder Ektoparasitenbefall (Flöhe!!), chronische Blasenentzündungen können zu einer chronischen Blutungsanämie führen."
http://www.loetzerich.de/Gesundheit/Anamie/anamie.html
ich denke, bei Eurem Flohbefall ist das wahrscheinlich, daß es daher kömmen könnte -
Die enorme Reproduktionsleistung der Flöhe erfordert eine riesige Blutaufnahme. Im Durchschnitt nehmen weibliche Flöhe das 15-fache ihres Körpergewichtes pro Tag an Blut auf. Das entspricht etwa 1 ml Blut für 72 weibliche Flöhe. Aufgrund des Blutverlustes bei starkem Flohbefall kann es daher zu Anämien und gelegentlich sogar zum Toddes Wirtstieres kommen.
http://de.merial.com/Hund/Fl%C…/Pages/flea_03.aspx#risk2
Eisen war hier im Übrigen auch schon mal bei Flohbefall erniedrigt. -
-
Das ist schon krass, dass solche kleinen Biester solch einen Wert verursachen können :/
Ihre Leukozyten sind auch leicht erhöht und da wird vermutet, dass es eventuell an den Flöhen liegt?
Nahut, genug OT. Danke dir!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!