Auch ich suche nach der passenden Rasse...
-
-
Zitat
Mit dem managen vom Schutztrieb bin ich mehr als vertrautaber wie genau meinst du das mit umlenken?
Wie regelt ihr das mit Besuch? Wir haben jetzt nicht übermäßig viele Freunde, aber eben schon ein paar, die ab und an (manche mehr, manche weniger) zu Besuch kommen. Da wollten wir direkt von Beginn an "üben" dass Besuch nichts Schlimmes, sondern etwas Tolles ist bzw. für den Hund auch total uninteressant sein kann. Worauf habt ihr von Anfang an geachtet bzw. worauf sollte man achten?
LG Ro
Einen Territorialpöbler habe ich auch. Allerdings fängt das erst auf der Straße an, Haus und Garten sind kein Problem und es wird auch nicht bei jedem Familienmitglied gepöbelt. Hinter das Geheimnis bin ich noch nicht gekommen.
Besuch ist bei uns kein Problem. Wir haben darauf geachtet, dass zu Anfang viel Besuch kam. Ganz wichtig: Der Besuch muss unter allen Umständen erst alle Menschen begrüßen und dann ganz zum Schluss erst den Hund. Der Hund darf nicht das Gefühl kriegen, dass der Besuch zu ihm kommt, um ihn zu bespaßen. Das weckt eine Erwartungshaltung, die Stress auslöst. Also alle aussortieren, die sich zuerst auf den Hund stürzen und dann vielleicht noch sofort das Spielen anfangen. Das sind die, die sich dann am Ende beschweren, dass der Hund sie immer anspringt.
Im ersten Lebensjahr möglichst wenig mit dem Aussie machen, ihn nicht pushen. Chillen üben ist das Wichtigste. Bällchen kann man werfen, aber nicht jeden Tag. Dabei sollte man aber immer einbauen, dass der Hund auch mal warten muss, bis er dem Ball hinterrennen darf.
Frisbee geht auf die Gelenke, auch nicht im ersten Jahr machen und sowieso nur kurze dosierte Einheiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Auch ich suche nach der passenden Rasse...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Besuch ist bei uns kein Problem. Wir haben darauf geachtet, dass zu Anfang viel Besuch kam. Ganz wichtig: Der Besuch muss unter allen Umständen erst alle Menschen begrüßen und dann ganz zum Schluss erst den Hund. Der Hund darf nicht das Gefühl kriegen, dass der Besuch zu ihm kommt, um ihn zu bespaßen. Das weckt eine Erwartungshaltung, die Stress auslöst. Also alle aussortieren, die sich zuerst auf den Hund stürzen und dann vielleicht noch sofort das Spielen anfangen. Das sind die, die sich dann am Ende beschweren, dass der Hund sie immer anspringt.
Genau so hatten wir das auch geplant. Erst kommt Mensch, dann Hund. Und nicht gleich voll loslegen mit spielen und Leckerchen geben, sondern erst in Ruhe ankommen. Bei uns kommen dann sowieso nur Leute in die Wohnung, die sich an unsere Regeln halten. Ist bei unseren Katzen auch so gewesen. Wir legen da viel wert drauf und das wissen alleZitat
Im ersten Lebensjahr möglichst wenig mit dem Aussie machen, ihn nicht pushen. Chillen üben ist das Wichtigste. Bällchen kann man werfen, aber nicht jeden Tag. Dabei sollte man aber immer einbauen, dass der Hund auch mal warten muss, bis er dem Ball hinterrennen darf.
Frisbee geht auf die Gelenke, auch nicht im ersten Jahr machen und sowieso nur kurze dosierte Einheiten.
Sport wird eh erst später gemacht, 1+ und erst nach einem ordentlichen Check beim Tierarzt. Vorher wird ne ruhige Kugel geschoben.... -
falls es hier noch um einen aussie geht, kenne ich das etwas anders:
sie halten distanz.
da muss ich gar nicht auf die besucher einreden- da ist nix mit gleich mal streicheln oä.
ich finde diese eigenschaft der hunde für uns genau passend, denn wir bekommen viel besuch, und nicht jeder mag hunde. sind sogar halb- phobiker dabei- die empfinden das verhalten der hunde als sehr angenehm.
besucher werden zur kenntnis genommen, eventuell folgt später eine annäherung. nach vorne geht hier keine, das ist ja mal klar.mit dem umlenken meinte ich, dass sie hier haus, hof und großen garten bewachen dürfen- im rahmen des von uns erlaubten. ich will, dass sie melden, wenn jemand am tor ist- wir leben in einem winzigen dorf-, und dass dann aber auch sofort schluss ist, wenn wir das sagen.
an auslastung hat sich hier dummy- training bewährt- aber da mag jeder hund was anderes. dazu hat teddyka aber alles geschrieben, auch was das geeignete alter angeht.
-
Ich bin da denke ich ganz einfach gestrickt. Mein Hund muss sich nicht von jedermann antatschen lassen, solang er mit mir kuschelt ist mir der rest rille
Ne, im Ernst... ich finde es nicht verkehrt, wenn der Hund nicht zu jedem Fremden Menschen hinzerrt. Unsere engen Freunde wird der Hund kennenlernen und dort sicher auch vertrauen fassen können und selbst wenn ihm die Besucher immer egal sein sollten, stört mich das überhaupt nicht. Ist ja nicht ihr Hund, sondern meiner
-
Zitat
Die werden halt so schwer. Da ich mich nicht unbedingt zwangsläufig auf ein Geschlecht, sondern auf den Charakter festlegen möchte, würden bei den Flats die Rüden schonmal total rausfallen und ich müsste gezielt nach einer "zierlichen" Hündin suchen :/
dt. Pinscher sagen meiner Freundin gar nicht zu...
Flatcoats werden doch nicht so schwer
Das sind die eher schlanken und drahtigen Retriever.
Meiner wiegt momentan 20 kg, ausgewachsten um die 25, vielleicht 30 aber eher weniger. -
-
Also was ich bis jetzt so rausgelesen habe, sind die zwischen 25 und 36kg schwer. Und unser eigentliches "Wunschgewicht" liegt bei 15-25 mit maaaaximal 30kg und zB einen Rüden mit 25kg wird man schwer finden. Aber Flats stehen ganz weit oben auf der Liste von Rassen, die ich mir auf der Messe mal in "Echt" ansehe und mit Züchtern plaudern will. Die sind sie denn so allgemein? Also Triebe, Auslastungsanfoderung, evt. Problematiken, was macht die Intelligents und der WTP?
-
Hallo!
ich finde schon, dass ein australian kelpie passen könnte. Sie brauchen auf jeden Fall geistige Beschäftigung, machen aber gerne jeden Blödsinn mit, sind also eigentlich für alle Sportarten zu begeistern. allerdings gibt es nicht so viele kelpies, dementsprechend auch sehr wenige Züchter.
lg -
Also auf meiner vorläufigen Liste für mögliche Anwärter stehen gerade (momentane Favoriten von oben nach unten):
- Aussies
- Retriever (Flats definitiv vor allen anderen)
- Dalmi
- (Kelpie) = noch zu wenig Ahnung, vermutlich zu speziell, werde mir auf der Messe die 3 Hunde die dort auflaufen werden gaaanz genau ansehen und wahrscheinlich versuchen die Halter in ein Gespräch zu verwickelnInteressiert bin ich auch noch zB an weißen Schäfern und vermutlich noch an 10 anderen Rassen :) Also wenn i-wer noch Lust und Laune hat, Erfahrungen aus dem Leben mit einer dieser Rassen zu teilen, nur zu
gaaanz liebe Grüße!
-
Habe heute ein paar sehr schöne Flats gesehen und meine Freundin war ganz begeistert, auch waren viele die sehr wohl vom Gewicht auch gepasst hätten. Ich war ehrlich gesagt überrascht. Gibts hier ein paar Flatbesitzer, die mir ein wenig mehr über die Rasse erzählen können? Wie siehts mit dem WTP aus, Agility wirds wohl mit nem Flat eher nicht, was macht ihr sonst so mit ihnen? Wie siehts mit der Fellpflege aus? Wie gut ist der Jagdtrieb lenkbar? Wie eigensinnig sind sie? Erzählt mir alles
-
Hallo!
Du könntest mal in diesem Thread rein sehen und deine Fragen nochmal stellen - da sind einige DF-Flats vertreten..........
https://www.dogforum.de/die-cl…nen-flats-t168549-10.html
LG
Bine mit Puschkin -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!