Cesar Millan braucht Erlaubnis für Veranstaltung in Hannover

  • Zitat

    Was ist "Schwachsinn"?
    Nirgendwo steht, dass die Veranstaltung gar nicht stattfinden wird.
    Ich verstehe es so, dass sie (bei nicht Erbringen der notwendigen Sachkunde) nicht so stattfinden wird, wie es ursprünglich geplant war, nämlich mit (fremden) Hunden auf der Bühne...
    "Erzählen" wird er wahrscheinlich dürfen.
    Selbst wenn die Veranstaltung gar nicht stattfinden würde, würdest du dein Geld zurückerstattet bekommen.


    Schwachsinn ist das die ihn nicht zulassen wollen.

  • Naja, wenn der Mann nichtmal ne Sachkunde-Prüfung besteht, bestätigt sich das doch, dass der einfach nix taugt ;) Sorry aber ich kann den eh nicht leiden und das ist nun mal ne offensichtliche Bestätigung.

  • Nun ja, daß er die Sachkundeprüfung nicht bestanden hat, steht ja nicht da.


    Er kann halt über seine Sachkunde keinen Nachweis erbringen, das ist der Punkt :D


    Gaby, ihre schweren Jungs und Finn

  • Zitat

    Was genau heißt das nun? Er hat die "Prüfung" nicht bestanden?


    Das würde mich auch mal interessieren. Hab mal nach den Richtlinen für einen Sachkundenachweis aus Hannover umgeschaut und bin fündig geworden: Wie will der Herr Millan aus Amerika das denn so schnell umsetzen?


    "Der D.O.Q.-Test 2.0 ist eine solche Sachkundeprüfung für Hundehalter. Er besteht aus einer theoretischen und einer praktischen Prüfung.


    Die Theorieprüfung umfasst die Sachgebiete:


    o Welpenkauf und Aufzucht
    o Lernverhalten
    o Hund und Öffentlichkeit
    o Ausdrucksverhalten
    o Haltung, Pflege und Gesundheit
    o Hund und Recht
    o Hund und Mensch


    In der Theorieprüfung müssen 35 Fragen in 45 Minuten in einem Multiple-Choice-Test beantwortet werden. Nach bestandenem Theorietest kann die praktische Prüfung angetreten werden.


    In der praktischen Prüfung soll der Hundehalter zeigen, dass er seinen Hund in der Öffentlichkeit führen kann, ohne dass andere Menschen belästigt oder gefährdet werden.


    Die praktische Prüfung findet in einer ablenkungsarmen Umgebung (z.B. Feldmark, Grünanlage, Hundeauslaufgebiet) und in einer Umgebung mit öffentlichem Verkehr (z.B. Innenstadt, stadtähnlicher Bereich) statt. Die praktische Prüfung dauert ca. 60 Minuten.


    Folgende Aktionen sind Inhalt der praktischen Prüfung:


    o Kontrolliertes Gehen an der Leine
    o Verweilen (SITZ oder STEH oder PLATZ)
    o Folgen des unangeleinten Hundes in angemessenem Abstand
    o Befolgen des Befehls BLEIB
    o Kommen auf Signal (Rückruf)
    o Begrüßung durch fremde Personen
    o Fremder Hund passiert in 2-3m Abstand
    o Verhalten gegenüber Joggern, Radfahrern oder Ähnlichem"


    Quelle: http://www.tiho-hannover.de/kl…-hundehalter-doq-test-20/

  • Es geht aber doch nicht um die Sachprüfung als Hundehalter sondern um die doch sehr umstrittene Prüfung für Trainer die ja doch total wuselig ist.
    Hier war doch erst ein Thread darüber wie unausgereift das ist.


    Überall muss man was anderes nachweisen.

  • *hihi* Ich kann die Entscheidung nur begrüßen :D
    Wäre grundsätzlich eh gegen ein Stattfindenlassen derartiger Shows, nicht nur bei ihm, aber in diesem Falle würde es mich umso mehr freuen, da ich den Menschen einfach nur furchtbar finde.


    Hab einen Bericht von der Wiener Veranstaltung gelesen - er hatte wohl Junior und Benson (?) dabei, hat dort aber auch fremde Hunde auf die Bühne geholt.


    Zum Teil soll die Veranstaltung auch eher Comedy-like gemacht gewesen sein - also nicht viel anders als Herrn Rütters Shows...


    Dass der "erzieherische" Teil wegfällt, kann ich vor allem deswegen absolut nachvollziehen, da doch seit dem 01.08.2014 endlich wenigstens ein bisschen "Sachkenntnis" von einem praktizierenden Trainer nachgewiesen werden muss...zudem unterscheiden sich deutsche und amerikanische Ansichten von Hundehaltung ja teilweise schon extrem, so dass man auch nicht automatisch "durch langährige Erfahrung" Sachkunde unterstellen kann...die Anforderungen unterscheiden sich eben zu stark...

  • Zitat

    Naja, wenn der Mann nichtmal ne Sachkunde-Prüfung besteht, bestätigt sich das doch, dass der einfach nix taugt ;) Sorry aber ich kann den eh nicht leiden und das ist nun mal ne offensichtliche Bestätigung.


    Wo steht denn das er sie nicht bestanden hat?

  • für mich wäre das:


    Zitat


    nicht sondelrich Vertrauenserweckend. Egal ob es ist weil: A) keine Ausbildung vorhanden oder B) Test nicht bestanden.


    Ich schaue mir absolut null solcher Shows an - maße mir also auch nicht an etwas über deren inhaltliche Qualität zu äußern. Wenn aber die Sachkunde nicht nachgewiesen/festgestellt werden kann.. *phhu*


    Auch wenn diese ganze Prüfung für ansässige (deutsche) Trainer noch sehr diffus ist, begrüße ich, dass gleich dermaßen Konsequent bei einem vermeindlich Prominenten durchgegiffen wird :gut:

  • Zitat

    Ehrlich, der holt sich fremde "Problem"-Hunde auf die Bühne? Das wusste ich gar nicht. Wer tut seinem Hund denn sowas an???? :???:


    Problemhunde vielleicht nicht. Aber der wählt doch vor der Show 5 Hunde von Zuschauern aus. Und da wird er wohl kaum die wählen, die tiefenentspannt dann 10 Minuten auf der Bühne liegen. Und dann sind die Hunde - logischerweise - vielleicht unruhig auf der Bühne und der erzieht dann 10 Minuten an ihnen rum? Vielleicht provoziert er sogar "Fehlverhalten" der Hunde, um dann seinen tollen Erziehungsmethoden präsentieren zu können? Denn wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass der da Hunde nimmt, die da einfach nur entspannt dann 10 Minuten liegen. Die Leute zahlen schließlich nicht Eintritt, um sich 50 Minuten lang dösende Hunde anzuschauen.


    Irgendwie sagt dieses Konzept für mich schon alles aus über diesen Mann. Welcher echte Hundeliebhaber und "Experte" würde einen Hund so missbrauchen für seine Show. Wenn er was vorführen will, soll er halt einen eigenen Hund mitbringen, dem er geduldig und langwierig die Situation auf der Bühne beigebracht hat und den er trainiert hat.


    Das ist ja, als würd ich zu einem Vortrag einer "Super-Nanny" gehen, der überlasse ich dann für 10 Minuten auf der Bühne mein vermutlich brüllendes Kind - weil Angst. Und die Erziehungsexpertin demonstriert dann auf der Bühne, dass man das Brüllen abstellen kann, indem man das Kind ignoriert oder anschreit oder oder oder.


    Von mir aus kann der seinen Vorträge halten. Aber das Konzept an sich gehört für mich verboten. Selbst wenn der nachweisen könnte, wie sachkundig er ist.

  • Ich hab mich jetzt durch diverse Gesetze und Verordnungen gelesen um etwas über die gewerbliche Sachkundeprüfung zu erfahren. So wie das hier dargestellt wird, dass der Herr Millan durchgefallen ist, kann rein faktisch gar nicht sein. Er konnte lediglich den Nachweis nicht erbringen, weil es ihm quasi als nicht hier gemeldeter amerikanischer "Tourist" unmöglich ist.


    Das Gesetz trat vor weniger als 2 Monaten in Kraft und wie es für mich ausschaut ist es in den Verwaltungen vor Ort noch nicht wirklich angekommen.


    Hier weitere Infos:
    http://www.bhv-net.de/images/p…%20von%20hundeschulen.pdf


    Und nur für den Spaß mal so nen Antrag:
    http://www.bhv-net.de/images/p…0hundeschulen_anlage1.pdf

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!