Vorteile Zugstop-Halsband
-
-
DAnke schön. :)
Ich finde es auch toll und die Kette läuft super, kein Verhacken, geht super wieder auf und zieht auch super zu.
picominchen: Das kann ich mir vorstellen. So viel Fell, da findet man doch kein Halsband drinn.
Retrieverleine war auch im GEspräch aber da ich was am Hund brauch, wo die Marken dran hängen, fielen sie leider wieder raus. Vielleicht irgendwann einmal. :) Wenn die Kröte nackig laufen darf.
Lg Demona
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Friemelei hat mich echt angeätzt, vorallem, wenn es mal schnell gehen muss.
Wenn ich dann ein Ticken zu hektisch werde, verunsichtert das Teddy immer so schnell und sie verbindet das dann eben auch mal eben fix mit der Situation.
Die RL streift man fix über den Kopf, quasi im Vorbeigehen.
Nackig lasse ich meine nur in übersichtlichen und bekannten Gebieten laufen, aber ein Halsband für Adressanhänger und evtl. Hundemarke steht auch noch auf meiner Liste. Weil so ganz ohne alles macht mir beim Drübernachdenken doch ein blödes Gefühl.
-
Mir fällt gerade auf, dass der Spuk noch ein Zugstopp mit Kette brauchen könnte.
-
Hier gibt es nur Moxonleinen (Schäfer oder Hunter) oder Björkis-Zugstopp mit "normaler" Leine. Zusätzlich dann meistens eine Warnhalsung von Zantex: http://www.wildnissport.de/jag…654d2eb9dc212119.07026693
Marke hab ich am Schlüsselbund, das muss reichen. -
Marke hab ich am Schlüsselbund, das muss reichen.
Mir persönlich geht es weniger darum, dass ich die Marke mithabe sondern darum, dass die Kröte identifiziert werden kann. Sie hat ja neben ihrer Steuermarke noch die Tassomarke und ne Telefon-Address-Marke dran.
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass es manchen Leuten zu viel Arbeit ist einen entlaufenden Hund ins Tierheim zu bringen um den Chip auslesen zu lassen. Wenn allerdings ne Marke mit Telefonnummer dran hängt, rufen die Leute eher mal an. Leider.
Lg Demona
-
-
Hier gibts auch nur noch Zugstopp, bei der seltsamen Hals-Kopf-Anatomie meiner Hunde geht auch nix anderes
Hab jetzt auch eines mit Kette, sieht super aus, läuft auch klasse, aber das Rascheln stört mich doch ein mini bisschenLuxusproblem
Das hier ist es übrigens.
So gesehen mag ich beides, normaler Zugstopp und Kettenzugstopp. Wobei ich grade bei den Ketten praktisch find, dass man da mal fix nen Schlüsselring reindrehen kann und es somit ein bisschen enger machen kann, falls es doch zu locker ist.
-
Demona, wenns nur für die Marke sein soll würde ich nach einem dünnem Ausschau halten. Vielleicht aus Fettleder oder so?
Oder eine dünne Kette? Gibts ja in vielen Ausführungen.
Stabil genug und dennoch nicht störend. -
Demona, wenns nur für die Marke sein soll würde ich nach einem dünnem Ausschau halten. Vielleicht aus Fettleder oder so?
Oder eine dünne Kette? Gibts ja in vielen Ausführungen.
Stabil genug und dennoch nicht störend.Jein, es ist nicht nur für die Marke aber das war die Hauptabsicht, zumindest in den normalen Gassigegenden denn da muss sie sehr selten an die Leine.
Kette möchte die Besitzerin nicht - ist ja mein Gassihund - und die Besitzerin geht halt auch mal an Wegen wo sie länger angeleint bleiben muss und da wollten wir kein dünnes Halsband.
Momentan sind wir Beide sehr glücklich mit dem Zugstopp und ich denke mal, es wird jetzt erst mal ne Zeitlang erprobt. Sollte es auch Dauer doch nichts sein, kann man sich ja immer noch umgucken.
Lg demona
-
Man kann auch ein dünnes Band zusätzlich zum Halsband nehmen.
Also Leine am normalen Halsband, welches man mit der Leine abmacht wenn sie laufen darf und Marken am dünnen Halsband das dranbleibt wenn der Hund in den Freilauf geht.Da eignen sich halt die dünnen Ketten ganz toll, aber es gibt ja auch sehr schmale Halsbänder die man dafür nehmen kann. Kette mögen ja viele Leute irgendwie nicht.
Hier zum Beispiel ein ganz dünnes Fettlederhalsband das wirklich nur für die Marken ist: http://www.versand-bunter-hund…ps/62202438/Products/0056 Das hat grade mal 6mm Breite...
Wenn man nach Schmuckhalsbändern sucht kommt sicher ne Menge zusammen, ich kenne einige aus dem Windhundbereich.
Oder diese Bernsteinketten, da kann man auch ne Marke dranbaumeln lassen.Also, wenn es mal soweit sein sollte. :)
Meinen Jungs werde ich sowas vermutlich erst dann kaufen können wenn sie uralt sind und sich nicht mehr viel bewegen. -
Oder diese Bernsteinketten, da kann man auch ne Marke dranbaumeln lassen.
Da moechte ich anmerken bzw warnen, dass die Bernsteinketten (zumindest die wir hatten) ueberhaupt nicht stabil sind und jederzeit 'aufplatzen' koennen. Ich wuerde sie daher als Markenhalsband ungeeignet finden.LG Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!