Zweithund gesucht
-
-
Hallo miteinander!
Mein Name ist Matthias ich wohne in Bayern bin 24 Jahre alt verheiratet, habe eine kleine Tochter (bald 5).
Wir Wohnen in einer ländlichen Gegend auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf.Wir haben seit Anfang des Jahres einen Zwergpinscher Rüden. Diesen haben wir beim Züchter als Welpen gekauft.
Der Hund war ein "Geschenk" für meine Frau, da sie als Kind immer Hunde hatte und passend zum Muttertag sollte es diesmal was besonderes sein.Der kleine Racker ist wohlauf, und gut Ausgelastet ;). Aufgrund dessen das wir so ein riesiges Grundstück haben (eben ein Bauernhof, ringsum Felder, keine direkte Hauptstraße) spiele ich mit dem Gedanken noch einen Hund zu hohlen.
Mir würde ein Rotweiler sehr gefallen, jedoch ist dieser ja das krasse gegenteil von einem Zwergpinscher.
Ich habe so gesehen nicht sehr viel Erfahrung mit Hunden, außerdem würde ich keinen Welpen wollen, sondern einen Erwachsenen. Was mein Ihr dazu?Informiert habe ich mich über die Rassen, trotzdem bin ich verwirrt ob diese Rasse nun besondere Vorlagen als Listenhund in Bayern benötigt...
Und wie sieht es mit dem größen Unterschied der beiden Hunde aus? Können die miteinander was anfangen?
Ich würde mich auch über alternative Hunderassen freuen, erkundigt habe ich mich bis lang nur mit Pinscher, Dobermann, Labrador und eben Rotweiler.
Vielen dank schon mal, Matze.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also mir wäre der Größenunterschied zu gefährlich, da kann einfach zu viel passieren, auch wenns vielleicht nicht mit Absicht ist.
Wenn du keinen Welpen willst, dann guck doch mal im Tierheim oder Tierschutz(in deutscher Pflegestelle) Da können sie dir sicher einen passenden Zweithund vermitteln wenn du deine Vorstellungen genau schilderst.Was bietest du dem Hund denn, außer einem großen Grundstück ? Und was wünscht du dir für Eigenschaften (Jagdtrieb,will to please...) ?
-
Servus Matze,
Rottweiler gehören in Bayern zur Kategorie 2 (Kampfhundeverordnung). Hier benötigts du dann die Unbedenklichkeitsbescheinigung.
Weitere Regelungen musst du bei deiner Gemeinde mal erfragen. Steuer ist i.d.R auch höher usw.Also gut zu überlegen.
Die Kombi Pinscher/ Rottweiler ist schon nicht ohne. Weniger wegen der Größen.
Ist euer Grundstck komplett eingezäunt?
-
Hallo
Falls wir uns entschieden haben würden wir den Hund von einer Pflegestelle bzw. Tierheim hohlen, da waren wir uns einig.
Zu bieten hätten wir einiges, wie gesagt das Grundstück ist sehr groß, jedoch nicht komplett eingezäunt!
Wir gehen jeden Tag spazieren, jedoch auch abseits von wegen wo starke Steigungen und Gefälle vorkommen...
2 km von uns ist ein Naturschutzgebiet wo sehr viele Hunde mit Ihren Herrchen & Frauchen Spazieren gehen, mit vielen Teichen und Flüssen wo das Baden für Hunde erlaubt ist und sozialer Kontakt unter den Vierbeinern garantiert ist.Wieso ist die Kombi Pinscher und Rottweiler nicht so gut?
LG Matze
-
Bei euch dürfen im Naturschutzgebiet Hunde frei laufen?
-
-
Ich hab nicht gesagt die Kombi wäre nicht so gut :-)
Ich hab nur gesagt "nicht ohne" :-)
Pinscher sind auf Grund ihres Temperaments und ihrer Selbstsicherheit (so wie ich sie kenne) durchaus anspruchsvoll.Ich finde einfach die Kombi anspruchsvoll...auf Grund der Charaktere und Ansprüche...
Was nicht heißt dass es nicht geht...vlt. hat ja hier jemand sogar so ne Kombi??!!! -
Zitat
Wieso ist die Kombi Pinscher und Rottweiler nicht so gut?
Ich bin keine Rassenspezialistin, aber der Grössen- und Gewichtsunterschied bedeutet, dass, der Grosse den Kleinen völlig unbeabsichtigt schwer verletzen kann beim Spiel oder bei einer ganz normalen Zurechtweisung. Was passieren kann, grad wenn der Kleine recht selbstsicher ist. Ich weiss nicht, wie artgenossenverträglich erwachsene Rottweiler generell sind - die wenigen, die hier unterwegs sind sind es eher nicht, aber das kann Zufall sein. Die extrem unterschiedlichen Gewichtsklassen würden mir auf einem Hof, wo man die Hunde nicht pausenlos im Auge behalten kann mehr zu denken geben. Da würde ich zu einem besser harmonisierenden Paar tendieren.Oder ein einen Hund nehmen, der als absolutes Schaf bekannt ist und mit Kleinhunden vertraut ist.
-
ich hätte auch angst bei einem so extremen größe / gewichtsunterschied,
durchaus möglich , das der Zwerg die hosen anhat - aber die Gefahr , daß er einfach vom rotti
überrannt wird beim freien spiel - ich hätte angst.
wie wäre ein hochläufiger Terrier ? da gibt es viele tolle rassen und die würden auch vom temprament
gut passen. -
Hättet ihr echt alle solche Bedenken?
In die Richtung hätte ich jetzt gar nicht gedacht. Gibt doch viele Kombis Mini und Maxi. Wenn die miteinander harmonieren/klarkommen warum sollte es da Probleme geben? Ihr schreibt unbeabsichtig...habt ihr das erlebt...kennt ihr das?
Ich frag nur weil es mich echt interessiert.Bei meinen Schwiegerleuten gibt es einen DSH-Rüden und nen Yorkirüden...beide unkastriert...der DSH war zuerst da der Yorki hat die Hosen an...ist frech wie Oskar bis der DSH mal sagt "Schluss jetzt"...
Wenn der Yorki bei uns ist, hält er sich absolut stad wegen unserem Rüden...:-))
Da wird nicht rumgewuselt, da wird nicht gemuckst....der weiß das ganz genau... -
Da ich leider schon wiederholt Unfälle bei solchen Größenunterschieden erlebt habe - einen mit Todesfolge - wäre ich da auch vorsichtig.
Der große Hund muss es nicht absichtlich machen, aber bei einem Unterschied von 40, 50 kg kann es unglücklich enden, gerade wenn du einen erwachsenen Hund nimmst, der vielleicht keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit Kleinhunden hat.Rottweiler zählen in Bayern zu den Anlagehunden Kat2, das heißt du brauchst bei der Anschaffung einen Sachkundenachweis, ein polizeiliches Führungszeugnis und eine vorläufige Haltergenehmigung von eurer Gemeinde. Wenn ihr mit dem Hund das Negativzeugnis - besser bekannt als Wesenstest - abgelegt habt, könnt ihr je nach Ergebnis eine dauerhafte Haltergenehmigung bekommen, zusammen mit der Maulkorbbefreiung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!