Einkaufen mit Hund
-
-
Hallo zusammen,
ich habe seit kurzem einen kleine Hund und wüsste einmal gerne, in welche Geschäfte man Hunde mit hinein nehmen darf und wo es heißt "Hunde müssen leider draußen bleiben"?
In Lebensmittelmärkten sind sie leider grundsätzlich verboten, richtig?
In Restaurants kann der Betreiber selbst entscheiden, oder?
Wie sieht es aus mit Bekleidungsgeschäften oder Drogeriemärkten wie Rossmann oder Brudni?Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand auf die Sprüge helfen könnte.
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Im Grunde ist so ziemlich jedes Geschäft, das Lebensmittel anbietet (also auch Rossmann und Co.) tabu.
Restaurants sind i.d.R. eher tolerant (Fast-Food Ketten sowie auch Inhaberbetriebene Restaurants), aber da würde ich im Zweifelsfalle einfach vorher nachfragen.
Wenn Du irgendwo draussen sitzt, ist der Hund eigentlich immer erlaubt.Bekleidungsgeschäfte sind meistens auch offen für Hundebesuch - wenn Dein Hund klein ist kannst Du ja zur Not auch eine Tasche mitnehmen.
Leider sind die meisten Läden hier in England (v. a. Restaurants!) nicht so hundefreundlich.
-
Ich würde doch hoffen, dass man keinen Hund mit in Bekleidungsgeschäfte nimmt, selbst wenn es erlaubt ist. Der nächste Hundeallergiker, der einen Anfall bekommt, wenn er sich das T-Shirt über den Kopf zieht, an dem der Hund gerade einige Haare, Hautschuppen oder Speichel gelassen hat, wird sich sicherlich freuen.
Grundsätzlich dürfen sie rein, solange keine Lebensmittel verkauft werden (ja, bei Lebensmittel sind grundsätzlich gesetzlich verboten) und es dir keiner untersagt. Du musst halt schauen, ob an den Läden entsprechende Schilder hängen, denn das liegt am Inhaber.
-
Camillo
Wenn man mal kurz in ein Geschäft geht, weil es gerade auf dem Weg liegt, habe ich da Verständnis für, aber geplante Shoppingtouren finde ich nicht gut. Der Hund hat da ja auch eher weniger was von
-
Also ich wasche alle neu gekauften Sachen, bevor ich sie trage. Mein Hund kommt auch schon mal mit ins Kleidungsgeschäft, allerdings nicht gerade für nen stundenlangen Einkaufsbummel. Ok, der ist auch nicht haarend, aber ich würde es auch mit einem haarenden Hund machen.
-
-
Im Restaurant habe ich noch nie erlebt, dass ein Hund nicht mit reindarf (außer in einem McDonalds, in anderen McDonalds-Filialen war es wiederum erlaubt). Aber wir scheinen hier auch eine recht hundefreundliche Gegend zu haben. Habe schon gehört, dass in anderen Gegenden Hunde in fast keinem Restaurant erlaubt sind.
Rossmann und DM erlauben hier keine Hunde, dafür darf ich meinen Hund mit in die Müller-Drogerie nehmen. Klamottengeschäfte haben mich bisher noch nicht rausgeworfen, war aber noch nicht in allzu vielen drin, weil Klamottenshopping mit Hund eh blöd ist.
Bei KIK wurde ich in einer Filiale rausgeschmissen, in einer anderen Stadt durfte ich mein Hund mit rein. In Zooläden und Baumärkten war Hund immer willkommen.Möbelgeschäfte erlauben meist keine Hunde. Eine Bekannte von mir nimmt ihren Mops aber immer mit rein (IKEA, Mannmobilia, etc.) und meistens wird der noch von den Mitarbeitern durchgelknuddelt, rausgeschmissen wird sie trotz Hundeverbot fast nie.
Supermärkte, Bäcker, Metzger und Arztpraxen sind in der Regel tabu für Hunde.
-
Also in Lebensmittelgeschäften finde ich es absolut ok dass der Hund draußen bleiben muss. Würde auch nicht dort einkaufen wenn es anders wäre, DENN...
Bei uns im Laden (großes Zoofachgeschäft) dürfen Hunde mit rein und du glaubst gar nicht wie viele Hunde in die Regale pinkeln, an Deko, auf Ware,...besonders ekelig ist es wenn sie auch rein k***en. Die HH konzentrieren sich auf´s einkaufen und merken es oft nicht mal.
Bei dm, Rossmann,... ist es hier zum Glück auch nicht erlaubt.
Beim Bäcker auch nicht, ebenso Tankstelle.Die Apotheke im Ort erlaubt es.
Unsere Stammrestaurants, die Post, die Reinigung und der Baumarkt auch. (Gerade in der Reinigung hat aber mein Haarmonster nichts zu suchen, gebe meine Sachen da hin, damit sie OHNE Haare wiederkommen)Wie oben schon jemand sagt, musst du gucken, ich finde die meisten Geschäfte sind ZU tolerant.
-
Hallo Melli,
also ich kann Dir nur sagen, wie das bei uns ist.
Rossmann und Brudni gibts bei uns nicht, dazu kann ich nichts sagen, aber bei DM z.Bsp. dürfen Hunde nicht mit rein, bei Müller aber schon.
In Lebensmittelgeschäfte dürfen Hunde grundsätzlich nicht mit rein (Ausnahme: Blindenführhunde, Behindertenbegleithunde), in Restaurants entscheidet tatsächlich der Betreiber.
In Bekleidungsgeschäften ist es bei uns so, das Hunde überall mit rein dürfen, ausser bei Kress.Man kann es somit wohl nicht verallgemeinern (ausser eben Lebensmittelgeschäfte), und Du musst einfach schauen, ob Schilder dran stehen oder nicht.
Unsere Hunde würde ich da allerdings nirgendwo mit hin nehmen, das fänden die total langweilig und sie würden wohl lieber zu Hause warten.LG
-
Also bei uns geht es in den meisten Klamotten- und Schuhläden mit Hund, Buchfachmarkt auch kein Problem, Apotheken und Restaurants war bisher auch immer ok. DM und Lebensmittelläden natürlich verboten, ist auch verständlich.
In Berlin wurden wir mal aus einem Biergarten rausgeschmissen, wo wir draußen sitzen wollten. Die hatten wohl schlechte Erfahrungen gemacht. Sonst durfte er aber so ziemlich überall mit hin bisher.
-
Zitat
Also ich wasche alle neu gekauften Sachen, bevor ich sie trage. Mein Hund kommt auch schon mal mit ins Kleidungsgeschäft, allerdings nicht gerade für nen stundenlangen Einkaufsbummel. Ok, der ist auch nicht haarend, aber ich würde es auch mit einem haarenden Hund machen.
Vor dem Anprobieren kann man die Sachen schlecht waschen - ich denke, das meinte Camillo.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!