Einkaufen mit Hund
-
-
Ich nehme meine Hunde auch mit in Klamottenläden.
Ich arbeite selbst in einem und bei uns dürfen Hunde mit rein. Ich arbeite nun schon seit ein paar Jährchen nebenher im Verkauf und ich habe bis jetzt noch nie erlebt, dass sich ein Hundehalter rücksichtslos oder ein Hund komplett daneben benommen hat. Joa, die meisten freuen sich halt kurz über den rauen Teppich den wir im Geschäft haben, meine eigenen auch
Abends wird eh immer gesaugt.
Und ganz ehrlich, ein bisschen Hundehaar im Teppich ist mir lieber als Kotze, Kot & Kekskrümel, die bisweilen ausschließlich von Kindern rücksichtsloser Mütter hinterlassen wurden. Diese hatten dann noch nicht mal den Anstand Bescheid zu sagen. Ich weiß der Vergleich ist nicht gern gesehen, aber ich habe schon so viele Kinder bei mir im Geschäft gehabt die Sachen kaputt oder dreckig gemacht haben oder sich einfach nur benommen haben wie Sau, ohne, dass die Eltern was sagen – sowas hab ich von einem Hundebesitzer noch nicht erlebt. Fragt mich einer, ob sein Hund mit reindarf, muss ich mir immer auf die Zunge beißen, damit ich nicht sage „Klar, Kinder dürfen ja auch“ (und ich mag Kinder eigentlich gerne, so isses nicht…).
P.S. Hundehaare wären wohl mein letztes Problem wenn ich beim Einkaufen in der Stadt teilweise die Leute sehe (& rieche), die Klamotten anprobieren... grad jetzt im Sommer
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine wartet beim Arzt kurz vor der eigentlichen Praxis im Flur. Das war noch nie ein Problem, im Gegentwil. Aber sie benimmt sich halt auch super.
Da ich teils mehrfach im Monat Rezepte holen muss, verbinde ich das oft mit grossen Runden.
Apotheke darf sie hier auch mit, aber da lass ich sie auch draussen warten, wenn viel los ist. Drogerie, Lebensmittelläden sind hier Hunde verboten, was ich völlig okay finde.
Klamottenläden nehme ich sie nicht mit
kreatives Tapatalk - Geschreibsel von unterwegsWer Fehler findet, darf sie behalten, ich habe noch genug davon
-
Meine Hunde wälzen sich auch immer auf dem Teppich im Eingangsbereich von Klamotten- und Schuhläden.
Und natürlich lege ich meine Hunde irgendwo in einer Ecke ab, damit sie nicht stören.Ich habe mal ein angebissenes Brötchen unter einem Ständer gefunden, Hundehaare haben meine Hunde aber noch nicht hinterlassen.
In Drogeriemärkte und Lebensmittelgeschäfte dürfen die Hunde nicht rein.
-
Also ich war mit meiner kleinen auch schon im Rossmann, da hat mich keiner angesprochen. Als ich kurz im Aldi drin war wurde ich angesprochen und rausgeschickt, war mir aber vorher klar. Aber dachte die sehen da kurz drüber weg weil ich nur eine Sache auf dem Band hatte.
In den Buchladen bin ich mit ihr auch rein, da durfte sie sogar rumlaufen. :) -
Ted begleitet mich überall dorthin wo sie mit hin darf.
Also auch Bekleidungsgeschäfte (:
Vor anderen Geschäften wartet sie kurz draußen, und im Klamottenladen oder im Elektronikgeschäft legt sie sich in eine Ecke und wartet geduldig bis ich fertig bin.
Wurde darauf auch noch nie im negativen Sinne angesprochen... -
-
Ich nehme meinen Hund auch sehr oft mit.
Beschwert hat sich noch niemand. Die meisten finden ihn immer süß
Kleidungsgeschäfte sind eigentlich nie ein Problem.
Lebensmittelgeschäfte sind ja eh tabu, Drogerien meist (nicht immer) auch.
Apotheken kommt hier immer drauf an. Paar gibts wo Hunde erlaubt sind, da wurde ich sogar angesprochen wieso ich denn nicht reinkomme :)Ich verstehe nicht wieso ich meinen Hund nicht mitnehmen sollte. Haare hin oder her. Dann müsste ich mich mit meinem Hund einsperren. Menschen ohne Hund hinterlassen auch genügend Dreck
-
Wenn ich shoppen gehe, und den Weasley dabei habe, dann hab ich auch immer das "Taschenbett" dabei. Hat schon manches Mal fuer Belustigung gesorgt, wenn er dann in der Umkleidekabine da drin lag und sein Kopf unterm Vorhang oder der Tuer hervorlugte
-
Spooks ist ein toller Shoppingbegleiter, nur an der Beratung könnte er noch arbeiten.
Außer in Drogerien und Lebensmittelläden kommt er überallhin mit, wenn es sich ergibt. Meistens gehe ich nicht gezielt Kleider shoppen, sondern bin auf dem Weg zur oder von der Arbeit und mache noch einen Abstecher durch die City. Wenn dabei was anprobiert werden muss, liegt der Spuk halt mit in der Kabine. Bei Ernstings Family hat er dabei weniger Platz als bei C&A, weswegen er letzteren Laden bevorzugt. Er hält an der Kasse auch gern meinen Geldbeutel fest, während ich bezahle, macht sich also sehr nützlich. Dass wir nicht in Kleidergeschäfte gehen, wenn der Hund nass und dreckig ist, versteht sich ja von selbst. Auch ins Bastelgeschäft darf er mit rein, da lege ich ihn nur vor der Wollabteilung ab, da Wollknäuele seinen Plüschtierfetisch voll ansprechen.Bisher war man in jedem Geschäft ziemlich begeistert über Spuks Anwesenheit.
-
Heute war ein Herr tatsächlich der Meinung er könnte seinen Hund mit in die Arztpraxis nehmen, die Tür ging auf und ein steinalter Yorkie wuselte plötzlich hinter der Anmeldung und in den Räumen rum. Ganz spitzenklasse, wir haben einen OP Bereich anschließend, der absolut steril sein muss. Der Herr wurde dann in hohem Bogen rausgeworfen. Das geht gar nicht, das Hygieneamt und die KV stehen schneller vor der Tür, als man gucken kann.
Layla hatte ich mal im Handyladen mit, weils ein Notfall war und nicht anders ging. Da hat sie sich dann neben mich
gelegt direkt am Tresen und die Mitarbeiter haben sie erst bemerkt, als wir rausgegangen sind.
Ansonsten kommt sie in Restaurants und Cafes/Eisdielen meistens mit. Da kann sie schön rumgucken was passiert.
Für richtige Shopping-Touren kommt sie nicht mit, das hasse ich an sich schon und will so schnell es geht durch sein. -
In die Post, Baumarkt und natürlich Zooladen nehmen wir den Hund mit.
Beim Klamotten-kaufen bleibt er daheim - der Welpe jetzt natürlich eh, aber haben wir bei der vorherigen Hündin auch so gemacht. In dem Einkaufszentrum, wo wir meist hinfahren, sind Hunde eh verboten. Aber auch da, wo es erlaubt ist, nehmen wir den Hund nicht mit. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der Hund viel Spaß hat, wenn Frauchen suchend durch die Gänge irrt und er nichts weiter darf als brav bei Fuß laufen.
Und was die Hundehaare angeht, die hier jemand erwähnte. So abwegig finde ich das Argument nicht. Nicht wegen möglicher Allergiker, die hinterher die Sachen anprobieren, aber wegen der Mehrarbeit der Verkäuferinnen. Das kauft ja kein Mensch, wenn da lauter Haare dran sind, die Verkäuferinnen legen das Zeug ja auch wieder zusammen und werden dann ja auch Haare entfernen.Und leider sind nicht alle Hundehalter rücksichtsvoll. Selbst gegenüber anderen Hundehaltern sind die so rücksichtslos, dass mir manchmal die Spucke wegbleibt. Ich war heute mit dem Kleenen im Wald. Er natürlich an der Leine. Kommt auf einmal ein 2-jähriger Jack Russell an und springt auf ihn drauf und knabbert an ihm rum. Weit und breit kein Frauchen in Sicht. Da war ich schon echt sauer, unser Kleener hört noch nicht so, sonst hätte ich ihn sofort abgeleint und ihn das regeln lassen, so hab ich mich zwischen ihn und den aufdringlichen Köter gestellt - war sicher falsch, aber was hätte ich sonst tun sollen? - bis Frauchen nach ca. 2 Minuten endlich kam. Und da hat sie dann auch nicht ihren Köter weggeholt, nein, sie lachte, erzählte: der ist 2, der will immer spielen. Rief ihn ein paar Mal. Es dauerte noch mal 2 Minuten, bis er ihr endlich folgte. Ich war kurz vorm ausrasten.
Wie manche Hundehalter sich verhalten, da wundern mich all die Verbote nicht. Im Klamottenladen würd die den vermutlich auch loslassen, sich selbst ganz woanders aufhalten und dann lachen: der will spielen, wenn der andere Leute anspringt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!