großes Gemütstier - kein bayerischer Listenhund - gesucht!

  • Zitat


    Ach ja, wuschelige Hunde sind oft auch 'unheimlich' für Leute. Grad im Hinblick auf die Kinder, bzw. Freunde etc. vielleicht nicht unwichtig.


    Nicht unheimlich meinte ich natürlich :roll: im Gegensatz zu kurzhaarigen die eher unheimlich wirken.

  • meine tochter hat einen leonberger, absolut friedlicher genosse zu allem was sich bewegt, aber doch auch wachsam. wenn man so einen gr0ssen bär möchte, muss man auch etwas mehr schmutz in kauf nehmen.

  • Zitat

    Habt ihr euch schon mal mit Riesenschnauzern beschäftigt?


    Ein Riesenschnauzer ist doch kein gemähchlicher, geduldiger Bär??? Sondern eher das Gegenteil davon, ein Arbeitshund wie er im Buche steht!

  • Zitat


    Ein Riesenschnauzer ist doch kein gemächlicher, geduldiger Bär??? Sondern eher das Gegenteil davon, ein Arbeitshund wie er im Buche steht!


    Der Riesenschnauzer ist sicher kein gemütlicher Bär aber wenn ich es richtig verstanden habe sollte er nicht zuuu gemütlich sein "Zitat: Bernhardiner sind mir zu schwerfällig).


    Und von den anderen Vorgaben:


    groß
    kräftig
    kurz-/rauhaarig
    Wachtrieb i.O.
    Kinderlieb
    zum spielen bereit


    passt alles


    Der Riesenschnauzer ist
    gutartig, ausgeglichen, unbestechlich, klug....recht robust (weil Krankheiten und geringe Lebenserwartung ja auch ein Thema waren) und eignet sich durchaus auch als Begleithund

  • Meiner persönlichen Meinung nach sind die Bernhardiner inzwischen so verzuechtet, da nutzt es garnix wenn jetzt auf einmal plötzlich welche nen Tick weniger gigantisch sind :|
    Werde nie den bekannten Züchter vergessen, der ganz stolz erzählte er hätte nen Rueden mit 9 Jahren (!!!) gehabt :muede:

  • Ach ja:
    Und er Große Schweizer Sennenhund wurde im ersten Beitrag von der Threaderstellerin als Alternative genannt...


    Insofern sind wir nicht unbedingt absolut bei den gemächlichen, gemütlichen Bären...

  • Zitat

    Ach ja:
    Und er Große Schweizer Sennenhund wurde im ersten Beitrag von der Threaderstellerin als Alternative genannt...


    Insofern sind wir nicht unbedingt absolut bei den gemächlichen, gemütlichen Bären...


    Na ja, im Titel steht 'grosses Gemütstier'. Ich hatte es so verstanden, dass der Hund fit sein soll und nicht NUR rumliegen soll, aber ansonsten eben sehr chillig. Wenn man einen grossen, kurzhaarigen Hibbel will, kann man sonst auch nen Ridgeback nehmen.


    Falls Landseer noch mit im Gespräch sind: Die Userin Brizo hat drei zu Hause und mehrere threads über die Hübschen. Die kann man sicher fragen wie das mit der Fellpflege aussieht. Wunderschön sind sie auf alle Fälle und auch sportlich (zwei machen, glaube ich, Rettungshundearbeit)


    Ich kenne den Bornholmer jetzt nur von meiner Google-suche gerade eben, aber er scheint zumindest auf dem Papier gut zu passen.

  • Muss der Hund wirklich so gross sein?


    Sonst fände ich halt einen Labrador oder vor allem einen Golden Retriever schon ideal, die gibts auch in gross.


    Aber vielleicht zu wenig exclusiv?

  • Zitat

    Na ja, im Titel steht 'grosses Gemütstier'. Ich hatte es so verstanden, dass der Hund fit sein soll und nicht NUR rumliegen soll, aber ansonsten eben sehr chillig. Wenn man einen grossen, kurzhaarigen Hibbel will, kann man sonst auch nen Ridgeback nehmen.


    Falls Landseer noch mit im Gespräch sind: Die Userin Brizo hat drei zu Hause und mehrere threads über die Hübschen. Die kann man sicher fragen wie das mit der Fellpflege aussieht. Wunderschön sind sie auf alle Fälle und auch sportlich (zwei machen, glaube ich, Rettungshundearbeit)


    Ich kenne den Bornholmer jetzt nur von meiner Google-suche gerade eben, aber er scheint zumindest auf dem Papier gut zu passen.


    An den Ridgeback hatte ich kurzzeitig auch gedacht... ;)
    Aber m.M. nach noch etwas schwerer zu führen als ein Riesenschnauzer...
    Sicher kein Hund für jedermann...


    Und mein erster Kommentar hier war ja dass ich auch den Leonberger vorgeschlagen hätte...


    ( Und was den Riesenschnauzervorschlag betrifft:
    vlt. bin ich auch voreingenommen was diese betrifft, kenne sie von klein auf...und alle als TOP-Familienhunde...eine aktuelle sehr gute Hundefreundin unserer beiden ist auch 'ne Riesenschnauzerdame einer Familie mit 2 Kindern...sicher gibt es hier auch unterschiedliche Zuchtlinien wie bei den Retrievern :-))))


    Landseer sind auch toll...lebhafter als Neufundländer aber wohl doch auch noch mit etwas höherer Lebenserwartung...das war ja wohl hier das Problem bei der Rasse (Neufundländer)...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!